AdBlue gegen Unkraut

AdBlue gegen Unkraut

Unkraut stört viele Garten-und Grundstücksbesitzer, vor allem dort, wo gar keine grünen Pflanzen wachsen sollen. Das sind häufig die Fugen von Platten und Pflastersteinen, aber auch Kieswege und vieles mehr. Während manche Gartenfreunde dem Unkraut mit dem Unkrautgift zu Leibe rücken oder das Grün abflämmen, gibt es auch die Möglichkeit, AdBlue zu benutzen.

Wir wollen hier darüber informieren, worum es sich bei AdBlue handelt, was beinhaltet ist und warum es so gut gegen Unkräuter hilft.

  • Welche Vorteile hat AdBlue?
  • Wo kann man es kaufen?
  • Wie ist der Preis?
[adsforwp id=“9446″]

Was ist AdBlue gegen Unkraut?

AdBlue ist ein Handelsname für eine Harnstofflösung nach ISO 22241-1. Die technische Bezeichnung lautet „Harnstoff AUS 32“. Die Herstellung erfolgt synthetisch, wobei Harnstoff gelöst wird und mit demineralisiertem Wasser gemischt. Der Anteil des reinen Harnstoffs liegt dabei bei rund 32%. Der benötigte, reine Harnstoff wird in chemischen Anlagen hergestellt aus Ammoniak und Kohlendioxid. Harnstoff an sich ist ein Stickstoffdünger.

Was ist Harnstoff?

Harnstoff ist ein Stoffwechselprodukt, das von Säugetieren mit dem Urin ausgeschieden wird. Auch im Schweif sind kleine Mengen von Harnstoff enthalten. In seiner Reinform ist Harnstoff ungiftig. Die kristalline Substanz ist geruchlos und von weißer Farbe. Sie löst sich gut in Wasser auf. Harnstoff wird zu vielen unterschiedlichen Zwecken eingesetzt und in großem Umfang chemisch hergestellt. Zur Anwendung kommt die Substanz zum einen als Stickstoffdünger und zum anderen in der chemischen Industrie, wo sie beispielsweise bei Imprägnierungen und Isolierungen oder bei der Herstellung von Klebstoffen eine Rolle spielt.

In der Landwirtschaft wird der Harnstoff nicht nur als Düngemittel eingesetzt, er kann auch in der Ernährung von Rindern und anderen Wiederkäuern eingesetzt werden. Außerdem befindet sich Harnstoff in vielen Salben und Cremes gegen trockene und rissige Haut.

Anwendungsbereiche von AdBlue

Harnstoff mit dem Markennamen Adblue wird in der Fahrzeugindustrie verwendet und zwar überall dort, wo Dieselmotoren laufen, zum Beispiel in Flurförderfahrzeugen, stationären Motoren und vielem anderen. AdBlue ist ein Bestandteil der selektiven katalytischen Reduktion, bei der im Zuge einer Abgasnachbehandlung von Dieselmotoren Stickoxide reduziert werden.

AdBlue ist ein Bestandteil der selektiven katalytischen Reduktion.

AdBlue im 20-Liter-Kanister

Für knapp 20 Euro pro 20-Liter-Kanister kann AdBlue bezogen werden. AdBlue ist ein Markennahme für eine spezielle Lösung des Harnstoffs (ISO 22241-1). Benutzen darf diesen Markennamen der Verband der Automobilindustrie. Du kannst AdBlue bei Online-Händlern wie Amazon oder in Baumärkten, Tankstellen und Werkstätten kaufen. Auch in Discountern ist AdBlue mitunter erhältlich. Der Preis liegt meist bei etwa 70 bis 90 Cent pro Liter.

AngebotBestseller Nr. 1 2X 10 L blueSky AdBlue® inkl. Ausgießer + Microfasertuch blau 38 x 38 cm 220 GSM
Bestseller Nr. 2 NOXy AdBlue 4X 10 Liter für Diesel Kanister Harnstofflösung AdBlue® NOX-Reduktionsmittel 40L
Bestseller Nr. 3 Electronicx AdBlue 20 Liter 2 X 10 Liter für Diesel Kanister Harnstofflösung gemäß ISO 22241/1 DIN 70070 VDA lizenziert für SCR-Abgasnachbehandlung Ad Blue Adblue kaufen einfüllstutzen

Ist es erlaubt, AdBlue gegen Unkraut einzusetzen?

AdBlue ist nicht als Unkrautvernichtungsmittel zugelassen. Du solltest es daher nicht im Garten gegen Unkraut einsetzen. Erlaubt sind laut Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit lediglich Pflanzenschutzmittel, die eine Zulassung zur Anwendung durch nicht berufliche Anwender vorweisen. Diese Mittel sind ungefährlich und leicht anzuwenden.

Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln wie Glyphosat oder Roundup ist Hobbygärtnern daher ebenso verboten wie der Einsatz von anderen Substanzen, die nicht als Unkrautvernichtungsmittel für den Hausgebrauch zugelassen sind.

Info: Besondere Bestimmungen gelten für die Unkrautentfernung auf versiegelten Flächen wie beispielsweise auf gepflasterten Straßen, Wegen oder Einfahrten. Dort kann ein Unkrautvernichtungsmittel nicht im Boden versickern. Es wird stattdessen bei Regen weggeschwemmt und gelangt in die Kanalisation und damit ins Grundwasser und auch ins Trinkwasser. Die Verwendung von chemischen Unkrautvernichter auf versiegelten Flächen kann mit einem hohen Bußgeld belegt werden.

Zählt AdBlue zu den Hausmitteln?

Neben den Unkrautvernichtungsmittel für den Garten, die der Handel in zahlreichen Variationen anbietet, gibt es viele Hausmittel, die bei der Vernichtung von Unkraut helfen sollen. Dazu gehört unter anderem eine Mischung aus Essig und Salz. Wendest du diese Substanzen auf versiegelten Flächen an, sodass sie ins Grundwasser gelangen können, kann es unter Umständen dazu führen, dass ein Bußgeld verhängt wird. Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest du AdBlue auf gar keinen Fall auf versiegelten Flächen nutzen.

[adsforwp id=“9446″]

Wie wirkt AdBlue gegen Unkraut?

Harnstoff besteht zu einem sehr großen Teil aus Stickstoff. Die Substanz ist daher im Handel als Stickstoffdünger erhältlich. Stickstoff regt das Pflanzenwachstum an und ist unter anderem ein wichtiger Nährstoff für einen gesunden Rasen. Voraussetzung ist jedoch, dass Nährstoffe wie Kalk, Phosphat und Kalium in ausreichendem Maß im Boden vorhanden sind oder durch andere Düngemittel zugesetzt werden. Ein reiner Harnstoffdünger und auch der Harnstoff im AdBlue allein bewirkt keine Düngung, da die Nährstoffe fehlen.

AdBlue als Dünger?

Wenn Harnstoff als Stickstoffdünger zum Einsatz kommt, wie kann das Mittel dann Unkraut vernichten? Eine Unkrautvernichtung durch AdBlue kann nur über Umwege im Rasen gelingen. Wenn du den Rasen mit hochkonzentriertem Stickstoff düngst und gleichzeitig dafür sorgst, dass er mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird, kann er so stark und kräftig nachwachsen, dass er unerwünschte Unkräuter verdrängt.

Für Hobbygärtner ist es allerdings schwierig, einen konzentrierten Harnstoffdünger gezielt einzusetzen, da für das optimale Mischungsverhältnis mit Nährstoffen einiges an Erfahrung notwendig ist. Bei einem falschen Mischungsverhältnis kann es sehr schnell passieren, dass der Rasen nicht wächst und der Harnstoff stattdessen das Unkrautwachstum fördert. Empfehlenswerter ist deswegen die Verwendung von Rasendünger mit Unkrautvernichter.

Vor- und Nachteile von AdBlue gegen Unkraut

In AdBlue sehen einige Hobbygärtner eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, ungeliebtes Unkraut loszuwerden. Doch welche Vor- und Nachteile hat die Anwendung von AdBlue tatsächlich im heimischen Garten?

Vorteile von AdBlue

  • Kann als hochdosierter Stickstoffdünger das Rasenwachstum stärken und Unkräuter verdrängen

Nachteile von AdBlue

  • Nicht als Unkrautvernichter zugelassen
  • Eine richtige Dosierung im passenden Mischungsverhältnis mit Nährstoffen ist für Laien sehr schwierig
  • Unterstützt im Zweifelsfall eher das Wachstum von Unkräutern
  • Darf nicht auf versiegelten Flächen angewendet werden
  • Versauert den Boden

Bist du also auf der Suche nach einem einfachen, schnellen und günstigen Unkrautvernichtungsmittel, um Unkraut aus den Fugen auf deiner Terrasse, Wegen oder der Einfahrt oder auch aus dem Blumenbeet zu entfernen, wirst du mit dem stark stickstoffhaltigen AdBlue nicht zum Ziel kommen. Darüber hinaus ist das Mittel für diesen Zweck nicht zugelassen und im schlimmsten Fall kann dir ein Bußgeld drohen, wenn du es in den Boden ein bringst.

Alternativen zur Unkrautentfernung

Die beste und umweltfreundlichste Möglichkeit, Unkraut zu entfernen ist und bleibt das lästige Jäten. Unkrautvernichter im Garten schaden vor allem Boden- und Wasserlebewesen. Darüber hinaus sind viele der Pflanzen, die wir als Unkraut bezeichnen, wichtig für das ökologische Gleichgewicht und sie bieten vielen Insekten Nahrung und Lebensraum.

Am meisten stören sich viele Gartenbesitzer an Unkräutern, die in den Fugen der Terrasse oder von gepflasterten Wegen auftauchen. Gegen diese Unkräuter darfst du keinerlei Unkrautvernichtungsmittel einsetzen, da es sich um versiegelte Flächen handelt. Hier bleibt dir nichts anderes übrig, als das Unkraut manuell zu entfernen, mit einem Unkrautbrenner vernichten oder direkt bei der Anlage ein Unkraut hemmendes Vlies einzusetzen. Die elektrische Fugenbürste kann dabei auch sehr hilfreich sein.

Tipp: Fast jeder hat eine ungenutzte Ecke im Garten. Aus ökologischer Sicht kann es sinnvoll sein, dort Unkräuter ungehindert sprießen zu lassen.

FAQ

Hilft AdBlue gegen Unkraut?

AdBlue besteht zu einem Drittel aus Stickstoff und ist damit ein hochkonzentrierter Dünger. Ein hochkonzentrierter Stickstoffdünger kann im schlimmsten Fall das Unkrautwachstum noch verstärken.

Darf ich AdBlue im Garten einsetzen?

AdBlue ist ein Markenname für Harnstoff, der in der Automobilindustrie eingesetzt wird. Das Produkt hat keine Zulassung als Unkrautvernichtungsmittel und du sollst es daher besser nicht im Garten einsetzen. Auf versiegelten Flächen wie Terrassen oder gepflasterten Wegen ist der Einsatz jeglicher chemischer Mittel verboten.

Wo kann ich AdBlue kaufen?

AdBlue kannst du im Baumarkt ein Tankstellen oder auf Internetplattformen wie Amazon kaufen.

Welche Inhaltsstoffe sind in AdBlue enthalten?

AdBlue enthält Harnstoff und demineralisiertes Wasser.

Ist AdBlue umweltschädlich oder gefährlich?

Nein, AdBlue ist nicht umweltschädlich und es ist kein Gefahrstoff.

2.9/5 - (40 votes)

Letzte Aktualisierung am 4.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top