Ameisenköder

Ameisenköder

Der Ruf von Ameisen ist schlechter, als sie in Wirklichkeit sind. Ameisen sind wichtige und nützliche Helfer im Garten, doch nehmen sie überhand, gibt es einige Möglichkeiten die kleinen Krabbeltiere zu vertreiben.

In diesem Ratgeber erfährst du, warum es gar nicht so schlecht ist, ein paar Ameisen im Garten zu haben aber was du unternehmen kannst, um sie im Zaun zu halten.

  • Warum siedeln sich Ameisen im Garten an und wofür sind sie gut?
  • Was kann man tun, um Ameisen zu vertreiben?
  • Was sind Ameisenköder und worauf sollte man beim Kauf achten?
  • Wo kann man Ameisenköder kaufen und zu welchem Preis?

Bestseller Nr. 1

Aeroxon Ameisen Köderdose, 5er Pack

AngebotBestseller Nr. 2

Ameisenköderdose für Innen (3 Dosen)– Ameisenfalle, Ameisen Köderdose Draußen und Innen, Ameisenfallen für Innen, einfache Anwendung – Aeroxon

AngebotBestseller Nr. 3

Substral Celaflor Ameisen-Köder, zur Bekämpfung von Ameisen im Haus und auf Terrassen mit schneller Nestwirkung, 4 Stck

Warum siedeln sich Ameisen im Garten an und wofür sind sie gut?

Ameisen sind eines der vielseitigsten Tiere der Welt. Sie trotzen den unterschiedlichsten Lebensbedingungen von 30°Minus bis 50° Plus. Dauerregen macht ihnen ebenso wenig aus wie anhaltende Trockenheit. Es gibt geschätzt knapp 10.000 verschiedene Arten, darunter auch einige giftige.

Unser Tipp: In Deutschland gibt es keine gefährlichen Ameisenarten, dennoch kann es weh tun, wenn sie beißen, stechen oder Ameisensäure versprühen. Die Stelle mit kaltem Wasser abspülen hilft!

Ameisen leben immer da, wo sie Nahrung und ideale Lebensbedingungen finden. Darum sind Ameisen eigentlich ein gutes Zeichen, denn es bedeutet, dass man einen vielseitigen, gesunden und natürlichen Garten hat.

Am liebsten essen sie:

  • Honigtau, der von Läusen produziert wird
  • Raupen von verschiedenen Insekten
  • die Eier von Insekten und Schnecken
  • Aas, tote Tierreste wie z.B. von Mäusen und Insekten
  • Abfall, Essensreste auf dem Boden aber auch abgestorbene Pflanzenteile

Zu viele Ameisen sind meist ein Zeichen für Lausbefall, ob nun wegen den oberirdischen Blattläusen oder auch den unterirdischen Wurzelläusen. Dabei fressen die Ameisen aber gar nicht wie häufig angenommen die Läuse, ganz im Gegenteil. Sie beschützen diese indem sie deren natürlichen Fressfeinde fressen, damit die Ameisen weiterhin den Honigtau der Läuse schlecken können. Die Läuse werden also durch die Ameisen gestärkt.

Da Ameisen Allesfresser sind leisten sie aber einen wichtigen Beitrag zum Gleichgewicht der Natur. Nicht zuletzt sind die Ameisen selbst ein wichtiger Teil der Nahrungskette, da sich unsere heimischen Singvögel gerne an ihnen bedienen.

Durch die Bodengänge, die sie schaffen, wird der Boden aufgelockert und belüftet, was wiederum den Pflanzen zugute kommt. Außerdem tragen sie, ähnlich wie Bienen, zur Verbreitung von Pflanzensamen bei.

Ameisen sind ein natürlicher Teil des Gartens und sie komplett zu vertreiben ist nicht nur beinahe unmöglich sondern sollte aufgrund der genannten positiven Aspekten auch nie das Ziel sein.

Dennoch kann es sein, dass die Ameisen zu viel werden und auf der Terrasse und im Sandkasten der Kinder stören oder gar ins Haus gelangen. Dann gibt es einige Mittel, was man gegen die Ameisennester tun kann.

Was kann man tun, um Ameisen zu vertreiben?

Zunächst sollte man den Ameisen zum Nest folgen, also schauen, wo genau sie siedeln und wie groß dieses Nest ist. Wenn sich das Nest in einem abgelegenen Teil des Gartens befindet, sollte man sich gut überlegen, ob man wirklich zu Maßnahmen greifen muss. Oft reicht es dann schon aus, Duftstoffe auszulegen, wo die Ameisen nicht hin sollen, so dass sie sich nur in den Bereichen des Gartens aufhalten, wo sie nicht stören.

Unser Tipp: in Wintergärten oder Terrassen mit Stromanschluss können Duftstoffe verwendet werden, um Ameisen punktuell fernzuhalten.

5x Raid Night & Day Trio Insekten Stecker Nachfüller, gegen Mücken, Fliegen & Ameisen
  • Bekämpft vorhandene Mücken, Fliegen und Ameisen und hält neue fern
  • Kontinuierlicher Schutz gegen Mücken, Fliegen und Ameisen

Des Weiteren sollte man stets nach der Ursache suchen, warum die Ameisen so stark auftreten. Liegen irgendwo Essensreste oder Aas? Wird die Terrasse nach dem Essen gefegt, kann dies das Ameisenaufkommen schon deutlich reduzieren.

Wenn Läuse die Ursache sind, sollte man zuerst gegen die Läuse vorgehen und die betroffenen Pflanzen entsprechend behandeln. Erst wenn sich dadurch die Ameisen nicht vertreiben lassen, können Mittel gezielt gegen Ameisen eingesetzt werden.

Substral Celaflor Schädlingsfrei Careo Konzentrat für Zierpflanzen, gegen Blattläuse, Buchsbaumzünsler, etc. 250 ml
7.810 Bewertungen
Substral Celaflor Schädlingsfrei Careo Konzentrat für Zierpflanzen, gegen Blattläuse, Buchsbaumzünsler, etc. 250 ml
  • Hochwirksames vollsystemisches Mittel mit schneller und breiter Wirkung – nicht…
  • Bekämpft zuverlässig saugende Insekten wie Blattläuse, Thripse, Weiße…

Angebot
COMPO Schädlings-frei plus AF, Insektizid gegen Schädlinge an Zierpflanzen, Gemüse und Obst, Effektiv Blattläuse bekämpfen, Anwendungsfertig, 500 ml
  • Hochwirksames, nicht bienengefährliches Mittel zur Bekämpfung von saugenden…
  • Einfach und effektiv: Zuverlässige und schnelle Befreiung von Schädlingen, Gut…

Immer wieder liest man von Hausmitteln, die gegen Ameisen genutzt werden, wie etwa Essig oder Backpulver. Diese Mittel helfen zwar kurzfristig, da sie, richtig angewendet, tatsächlich ein paar Tiere töten, die Ursache und das Nest sind deswegen aber immer noch da. Nach einigen Tagen ist also alles wieder wie vorher.

Achtung: Hausmittel können zwar punktuell gegen Ameisen helfen, jedoch beseitigen sie nicht die Ursache und helfen damit nur kurzfristig. Außerdem sterben die Ameisen meist sehr qualvoll.

Um Ameisen zu vertreiben, muss entweder das ganze Nest ausgerottet werden oder man treibt die Tiere dazu, ihr Nest wo anders zu bauen. Sind Ameisen auf der Terrasse kann man das Nest in die nächste Grünfläche vertreiben, wenn man es regelmäßig, mindestens einmal am Tag durchflutet. Die Tiere reagieren auf die dauerhafte Gefahr und ziehen weiter. Im Grünbereich stören die Ameisen meist nicht sondern können mit ihren positiven Eigenschaften punkten.

Dies ist eine sanfte Methode, um die Tiere nur punktuell zu vertreiben, allerdings dauert es einige Zeit, bis die Ameisen aufgeben und tatsächlich umziehen. Es braucht also viel Zeit und Wasser, wer die Tiere aber nicht töten möchte und ihre Arbeitskraft im Garten nutzen will, kann diese Methode ausprobieren.

Eine weitere Methode ist es, auf die Ameisenstraße oder das Nest einen mit Holzwolle gefüllten Blumentopf mit der Öffnung nach unten zu stellen. Die Ameisen siedeln in die Holzwolle und legen dorrt ihre Eier ab. Ist der Umzug vollzogen, kann der Blumentopf mitsamt den Ameisen mithilfe einer Schaufel umgestellt werden, an einen Ort, wo die Ameisen in Ruhe weiterleben dürfen.

Hifot 100 Gramm Raffia Geschreddertes Papier Hamper Shred Geschenk Füllung Geschenk Hamper füllen Verpackung Party Supplies – Khaki
  • Hochwertiger Füller: Unsere Shreds werden vom Raffiapapier, vom…
  • Deep Meaning: Raffia wird auch Wunschseil oder Liebesgras genannt. In der…

Achtung: der neue Heimatort sollte mindestens 30 Meter vom ursprünglichen Nest entfernt sein, damit die Ameisen nicht wieder in ihren alten Bau zurück ziehen.

Oft siedeln sich Ameisen auf der Terrasse an, da die Platten und Pflastersteine schnell warm und trocken werden. Um das Ansiedeln der Ameisen auf der Terrasse zu vermeiden, kann beim Neubau auf Sand verzichtet und dafür Basaltsplitt verwendet werden. Diese mögen Ameisen nämlich nicht. Außerdem werden die Fugen unattraktiv, wenn sie dicht verschlossen sind, was mit speziellem Fugensand möglich ist.

Unser Tipp: wie man Fugensand auf bestehenden Terrassen verwendet, kannst du hier nachlesen. https://www.gartenzeile.de/selbstaushaertender-fugensand/

trendystone Polymerfugensand 25 kg Natur – Pflasterfugenmörtel für schmale Fugen ab 1 mm Fugenbreite
  • Original hergestellt und verkauft nur durch Amazon-Verkäufer: trendygmbh
  • NEUHEIT! Pflasterfugenmörtel 25 kg – ab 1 mm Fugenbreite

Was sind Ameisenköder und worauf sollte ich beim Kauf achten?

Effektiver und schneller sind da die Ameisenköder, mit denen das Nest allerdings komplett ausgerottet wird. Man sollte wirklich nur im Ernstfall zu diesen Methoden greifen, wenn die Ameisen überhand nehmen oder ins Haus eindringen.

Die Ameisenköder sind meist kleine Metall- oder Kunststoffdosen,die mit einem giftigen Lockstoff gefüllt sind. Die Dosen werden meist nur leicht geöffnet und auf den Ameisenstraßen, optimalerweise in Nestnähe platziert. Die Ameisen werden beim vorbei gehen durch den Lockstoff angelockt und nehmen ihn auf. Im Nest verfüttern sie den Lockstoff an die Königin und an die Larven und so wird die gesamte Kolonie innerhalb weniger Tage ausgerottet.

Achtung: das verwendete Insektizid ist in den meisten Fällen hochgiftig. Kinder und Haustiere sollten daher unbedingt fern gehalten werden. Nach Kontakt, auch durch Einatmen sollte ein Arzt gerufen werden!

Die Ameisenköder sind für den Einsatz im Haus, auf dem Balkon oder Terrasse, im Keller und im Garten geeignet. Allerdings sollten sie weder Wasser noch direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein, da die Wirkung dadurch beeinträchtigt wird.

Bei qualitativ hochwertigen Produkten ist der Lockstoff für den Mensch geruchslos und das Insektizid sollte in jedem Fall in der EU zugelassen sein. Einige Hersteller setzen sogar auf komplett natürliche Wirkstoffe, was besonders Umweltfreundlich ist.

Unser Tipp: Falls du genauer wissen möchtest, was der Unterschied zu Ameisengift und Ameisenpulver ist, kannst du in unseren entsprechenden Artikeln dazu lesen.

Wo kann man Ameisenköder kaufen und zu welchem Preis?

Ameisenköder sind ein weit verbreitetes Produkt, man kann sie in einer Vielzahl von Geschäften kaufen.

In Drogerien wie Rossmann und dm findet man Ameisenköder genauso wie in größeren Supermärkten. In diesen Geschäften ist auch meistens die bekannteste Marke, Aeroxon, zu finden. Selbst in Discountern kann man zu Aktionszeiten, meist im Frühjahr, Ameisenköder kaufen. Hier lassen sich oft gute Schnäppchen ergattern.

In Bau- und Gartenmärkten findet man ebenfalls Ameisenköder, häufig auch in einer größeren Auswahl. Die größte Auswahl rund ums Jahr hat man aber wohl in Onlineshops, hier lassen sich auch die Preise gut vergleichen.

Preislich sind die Ameisenköder alle erschwinglich und reichen von knapp unter 2€ bis auf 4€ je Dose. Häufig gibt es die Ameisendosen aber nur in Vorratspacks mit mehreren Dosen, so dass der Gesamtpreis höher liegt.

Unser Tipp: bei Ameisenköder nicht nur auf den Preis am Regal schauen sondern unbedingt einen Preis-Leistungsvergleich machen, denn häufig sind eine unterschiedliche Anzahl an Dosen in den Packs!

Ameisenköder im Test

Leider wurden bisher keine Test zu den Ameisenködern von namhaften Instituten wie Stiftung Warentest oder Ökotest durchgeführt, weswegen wir hier keine Testberichte oder Daten wiedergeben können.

Wir haben uns jedoch die drei beliebtesten Produkte einmal näher angeschaut und beschrieben:

Aeroxon Ameisen Köderdose

Angebot
Ameisenköderdose für Innen (6 Dosen)– Ameisenfalle, Ameisen Köderdose Draußen und Innen, Ameisenfallen für Innen, einfache Anwendung – Aeroxon
  • 🖐🏼STARKE WIRKUNG: Die Ameisenfalle lockt Ameisen an, der Fraßköder wird…
  • 🏠EINFACHE ANWENDUNG: Die Ameisenköderdose ist überall im Haus anwendbar….

Die bekannteste Marke unter den Ameisenködern ist Aeroxon. Zu Recht, denn die Verarbeitung ist hochwertig, das verwendete Insektizid ist in Deutschland zulässig und auf seine Wirksamkeit getestet. Die Metalldose ist bruchsicher, was sie sicher macht (dennoch bei Kindern und Haustieren aufpassen!).

Außerdem ist die Metalldose recht unauffällig, diskret und dank der Vermeidung von Kunststoff im Vergleich auch noch umweltfreundlicher. Das verwendete Insektizid ist geruchslos und rottet zuverlässig ganze Nester aus. Bei großen und hartnäckigen Nestern kann es nötig sein, mehrere Dosen zu verwenden, was durch die Vorratspackungen kein Problem ist.

COMPO Ameisen-Köder

COMPO Ameisen-Köder N, Bekämpfung von Ameisen im Haus, auf Terrasse und Balkon, 2 Köderdosen
  • Kindersichere Köderdose mit neuartiger Wirkstoff-Lockstoffkombination zur…
  • Zuverlässige Wirksamkeit: Hervorragende Lockwirkung auf Honigbasis zur…

Auch die bekannte Marke COMPO hat eine Ameisen-Köderdose im Sortiment. Diese ist allerdings aus Kunststoff hergestellt. Vorteil dieser unauffälligen und diskreten Dose ist aber, dass sie mit einer Kindersicherung ausgestattet ist. Weiterer Pluspunkt ist die Verwendung von natürlichen Lock- und Wirkungsstoffen auf Honigbasis, die sogar gegen Ratten, Mäusen, Wespen und Maulwürfe helfen sollen. Ein Ameisennest kann die Verwendung mehrerer Dosen nötig machen und dauert bis zur Ausrottung ca. 3 Wochen.

PIC Ameisen-Köderdosen

Ameisenfallen für Außen und Innen (9 Dosen) – Ameisenköderdosen- Ameisenfalle innen, Ameisenköder aussen, Ameisendosen- Ameisenköderbox- PIC
  • 🖐🏼STARKE WIRKUNG: Die Ameisenköder Dose lockt Ameisen an, der Armeisen…
  • 🏠ANWENDUNG: DER Ameisenköder für Innen und Außen. Einfach die Ameisen…

Die günstigsten Dosen in unserem Test sind von dem Hersteller PIC. Dieser verwendet Metalldosen, die in Deutschland produziert werden. Diese sind bruchsicher und stabil, dennoch sollten Kinder und Haustiere fern gehalten werden. Das verwendete Insektizid ist geruchslos und wurde auf seine Wirksamkeit getestet.

Die Wirkdauer wird mit ca. 3 Monaten angegeben, wobei die Ausrottung eines Ameisennestes ungefähr 1 bis 3 Wochen dauern kann. Die Ameisen fressen den Wirkstoff und verfüttern in im Nest an die Königin. Die Tiere verenden im Nest und nicht in der Dose, womit eine saubere Anwendung leicht gelingt.

Fazit

  1. Ameisen sind sehr nützliche Tiere. Dass sie im Garten vorkommen ist ein Zeichen dafür, dass er natürlich und gesund ist.
  2. Ameisen haben viele positive Eigenschaften: sie belüften den Boden, was das Pflanzenwachstum anregt, sie sind ein wichtiger Teil der Nahrungskette, halten das Ökosystem im Gleichgewicht und helfen Pflanzen zu bestäuben
  3. werden die Ameisen doch zu viel oder siedeln sie sich an ungeschickten Stellen an, helfen einige Tricks, sie zu verscheuchen
  4. zunächst sollten stets sanftere Methoden, wie der „Blumentopf-Trick“ versucht werden, um die Tiere in ungestörte Ecken umzusiedeln
  5. Hausmittel wie Essig und Backpulver töten zwar einige Tiere, das Nest rotten sie aber nicht aus. Ein paar Tage nach der Anwendung ist also alles wieder wie vorher
  6. Ameisenköder sollten als letzte Wahl genutzt werden, da sie das gesamte Nest ausrotten
  7. Ameisenköder sind meist Lockstoffe in Metall- oder Kunststoffdosen, die im Haus, auf der Terrasse und im Garten angewendet werden können
  8. Achtung: die Wirkstoffe sind hochgiftig! Kinder und Haustiere fern halten. Bei Kontakt, auch beim Einatmen einen Arzt anrufen!
  9. Die Ameisen werden von dem Lockstoff angelockt, fressen ihn und tragen ihn ins Nest zur Königin und den Larven. So wird das ganze Nest innerhalb von wenigen Tagen ausgerottet
  10. Ameisenköder gibt es recht günstig und in einer Vielzahl von Geschäften zu kaufen. Die Auswahl und der beste Preisvergleich findet man aber wohl in Onlineshops.

Mehr auf Was tun gegen Ameisen im Gewächshaus?.

FAQ

Ich habe Ameisen im Garten und im Haus. Was kann ich tun?

Zunächst einmal sollte gesagt werden, dass Ameisen nicht per se schlecht sind, im Gegenteil. Siedeln sie sich im Garten an, ist dies ein Zeichen dafür, dass dieser natürlich und gesund ist. Halten sich die Ameisen also vorwiegend im Grünen auf und stören nicht weiter, dann raten wir dir, nicht in das Ökosystem einzugreifen. Sind es aber zu viele Ameisen oder sie kommen euch in die Quere, dann solltest du zunächst versuchen, sie umzusiedeln. Als letzte Wahl gibt es noch Ameisenköder, doch diese rotten das ganze Nest aus.

Warum sind Ameisen im Garten gut?

Wer Ameisen im Garten hat, ärgert sich vielleicht, weil sie stören. Doch für den Garten sind sie äußerst nützliche Bewohner. Die Gänge, die sie in die Erde graben belüften den Boden, was den Pflanzen zugute kommt. Außerdem sind sie ein wichtiger Teil der Nahrungskette, denn sie ernähren sich vorwiegend vom Honigtau der Blattläuse, fressen Aas, werden aber wiederum gerne von Singvögeln verspeist. Des Weiteren helfen sie, ähnlich wie Bienen, die Pflanzen zu bestäuben. Damit sind sie ein wichtiger Teil des Ökosystems und sollten, wenn möglich geschützt werden.

Ich habe Ameisen auf der Terrasse, möchte sie aber nicht töten. Welche Alternativen gibt es?

Es gibt viele Alternativen, denn Ameisen sollten nur in Ausnahmefällen getötet werden. Im obigen Text haben wir einige dieser Methoden genauer erklärt, du kannst sie dort gerne nachlesen.

Was sind Ameisen-Köder?

Unter Ameisen-Köder versteht man meist kleine Metall- oder Kunststoffdosen die mit einem speziellen Lockstoff gefüllt sind. Diese Dosen werden nur mit kleinen Löchern geöffnet, da der Inhalt hochgiftig ist. Darum sollten die Dosen immer außer Reichweite von Kindern und Haustieren gehalten werden. Bei Kontakt mit dem Mittel, auch beim einatmen, sollte ein Arzt angerufen werden.

Wie wirken Ameisenköder?

Die Metall- oder Kunststoffdosen sind mit einem Lock- und Wirkstoff gefüllt, der Ameisen bei der Nahrungssuche anlockt. Diese krabbeln in die Dose und nehmen die Stoffe auf. Im Nest zurück verfüttern sie das Mittel an die Königin und die Larven. Das Gift töten die Tiere und nach einigen Tagen verenden alle Tiere innerhalb des Nestes. So sind Ameisenköder eine saubere Lösung um hartnäckige und störende Ameisennester auszurotten.

Wie werden Ameisenköder angewendet?

Ameisen-Köder anzuwenden ist sehr einfach. Die Dosen werden nur leicht geöffnet und auf der Ameisenstraße, optimalerweise in der Nähe des Nestes aufgestellt. Dabei sollten sie vor Wasser und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. Nun muss man nur noch warten, bis nach einigen Tagen und maximal 3 Wochen keine Ameisen mehr auftauchen. Bei großen Nestern kann man auch zwei Dosen aufstellen.

Ich möchte gerne Ameisenköder aufstellen. Liegen die toten Tiere dann auf dem Boden und sterben die Tiere qualvoll?

Ameisenköder ist ein Fressköder, die Tiere fressen also den Stoff und tragen ihn ins Nest. Sie sterben also erst nach einiger Zeit im Nest, darum solltest du keine oder wenn nur sehr wenige tote Tiere auf dem Boden finden. Die enthaltenen Gifte lahmen das Nervensystem der Tiere, sie sterben also betäubt. Backpulver und Essig sind wesentlich qualvoller für die Tiere. Darum sollte man bei der Bekämpfung von störenden Nestern stets auf die gezielt entwickelten Mitteln zurückgreifen.

Letzte Aktualisierung am 2.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen