Benzin-Vertikutierer

Benzin-Vertikutierer

Das Vertikutieren darf bei der jährlichen Rasenpflege nicht fehlen. Hast du eine größere Rasenfläche mit mehr als 600 bis 800 Quadratmetern, kann sich die Anschaffung eines Benzin-Vertikutierers lohnen. Hier erfährst du alles, was du über die kraftvollen Geräte zur Rasenpflege wissen musst.

Bestseller Nr. 1 Scheppach Benzin Vertikutierer SC50VARIO Rasenlüfter Moosentferner Entmooser | 40cm Arbeitsbreite | 4 kW Leistung | 17 Messer
AngebotBestseller Nr. 2 Einhell Benzin-Vertikutierer GC-SC 4240 P (bis 1.200 m², 4.2 kW, 4-Takt-Motor, kugelgelagerte Messerwalze mit 18 Stahlmessern, 8-stufige zentrale Arbeitstiefeneinstellung)
Bestseller Nr. 3 HECHT 2-IN-1 Benzin Vertikutierer mit Briggs & Stratton Motor – 4,2 kW/5,7PS – 40 cm Arbeitsbreite – 45l Fangkorb – 2 Walzen zum Entfernen von Moos und Unkraut & zum Belüften von Rasen + SAE 10W-30 Öl

Was ist ein Benzin-Vertikutierer?

Ein Benzin-Vertikutierer ist ein Gartengerät mit Verbrennungsmotor, mit dem du deine Rasenfläche vertikutieren kannst. Beim Vertikutieren werden flachwurzelnde Mose und Unkräuter sowie Rasenfilz aus dem Rasen entfernt. Das trägt zu einer besseren Belüftung und Durchlässigkeit des Rasens bei und führt zu einem kräftigeren und gesünderen Rasen.

Benzin-Vertikutierer sind mit kraftvollen Motoren ausgestattet und erleichtern dir vor allem auf großen Rasenflächen mit schweren Böden die Arbeit. Für schwieriges Gelände wie beispielsweise Rasenflächen mit Hanglage oder für noch bequemeres und einfacheres Arbeiten bietet der Handel Benzin-Vertikutierer mit Radantrieb an. Diese Geräte musst du nicht mehr aktiv schieben, sondern du lenkst sie nur über den Rasen.

Tipp: Ab einer Rasengröße von etwa 1.000 Quadratmetern ist der Benzin-Vertikutierer die beste Wahl. Mit einem Handvertikutierer kannst du so eine große Fläche nicht bewältigen. Handvertikutierer eignen sich am besten für Rasenflächen mit bis zu 100 Quadratmetern. Für Flächen mit mehr als 250 Quadratmeter sind sie nicht geeignet. Elektro-Vertikutierer sind zwar theoretisch für größere Flächen geeignet, doch bei einer großen Rasenfläche wird es sehr lästig, das Kabel mitzuschleppen. Da Vertikutierer einen hohen Leistungsumsatz haben, bieten die akkubetriebenen Elektrogeräte nicht genügend Kapazität, um eine große Fläche von 1.000 Quadratmetern oder mehr mit einer Akkuladung zu bearbeiten.

Wie funktioniert der Benzin-Vertikutierer?

Äußerlich ähnelt der Benzin-Vertikutierer zunächst einem Rasenmäher. Er ist ähnlich aufgebaut und besteht aus vier Rädern, einem Gehäuse mit aufgesetztem Verbrennungsmotor und einem Holm zum Schieben. Ein Fangsack ist ebenfalls oft angebracht. Auch die Motorisierung ist ähnlich wie bei einem Benzinrasenmäher.

Drehst du den Vertikutierer auf die Seite, wird der Unterschied zum Rasenmäher deutlich. Anstelle des rotierenden Messers im Schneidraum des Rasenmähers findest du bei dem Vertikutierer eine Walze mit feststehenden Messerklingen.

Benzin-Vertikutierer von unten gesehen
Anstelle des rotierenden Messers im Schneidraum des Rasenmähers findest du bei dem Vertikutierer eine Walze mit feststehenden Messerklingen.

Durch den Motor angetrieben, dreht sich die Walze und die Messer ritzen den Boden in einer Tiefe von wenigen Millimetern an. Dadurch werden Rasenfilz sowie flachwurzelnde Unkräuter und Moos entfernt. Das Vertikutieren sorgt für eine Lockerung und Belüftung des Bodens. Die Wurzeln der Graspflanzen werden leicht angeritzt, was ihnen jedoch nicht schadet. Sie werden dadurch zu einem verstärkten und verzweigten Wachstum angeregt.

Wichtig! Du musst beim Vertikutieren immer auf die passende Arbeitshöhe achten. Stellst du die Arbeitshöhe zu niedrig ein, werden Rasenfilz, Unkräuter und Moos nicht zuverlässig beseitigt. Wählst du eine zu große Arbeitstiefe, kannst du die Graswurzeln beschädigen und Gräser herausreißen. Starte beim Vertikutieren mit einer Arbeitshöhe von 2 Millimetern. Überprüfe nach einigen Metern, ob der Rasenfilz entfernt wird und die Bodenoberfläche minimal angeritzt wird. Ist das nicht der Fall, musst du die Arbeitstiefe etwas erhöhen. Mehr als 3 bis 4 Millimeter sind in der Regel nicht erforderlich.

Lüften und Vertikutieren – So vielseitig sind die Geräte

Das Vertikutieren trägt dazu bei, dass der Boden durchlässiger für Wasser und Sauerstoff und Nährstoffe wird. Einen besonders verdichteten Boden kannst du zusätzlich belüften, damit mehr Sauerstoff an die Wurzeln gelangt und damit der durchlässiger wird. Dieses Verfahren ist auch als Aerifizieren bekannt. Beim Aerifizieren oder Lüften des Rasens wird der Boden gründlich belüftet, was ihn wesentlich durchlässiger macht. Zum einen gelangt so mehr Sauerstoff an die Wurzeln und zum anderen wird die Bildung von Staunässe vermieden. Einige Benzin-Vertikutierer sind mit austauschbaren Walzen zum Vertikutieren oder Aerifizieren ausgestattet. Du kannst auswählen, ob du den Rasen vertikutieren oder Aerifizieren möchtest und die Walze mit wenigen Handgriffen wechseln.

Die beiden Maßnahmen zur Rasenpflege schließen sich nicht gegenseitig aus, sondern ergänzen sich vielmehr. Ein verdichteter Boden, der zu einer schlechten Wasseraufnahme und damit zu Staunässe führt, ist oft ein Grund für eine starke Vermoosung des Rasens. Auch Unkräuter machen sich in einem verdichteten Boden schnell breit und verdrängen den Rasen. Das Aerifizieren führt außerdem zu einem verbesserten Abbau von Rasenfilz, es fördert das Wurzelwachstum und sorgt im Frühjahr für einen schnellen Anstieg der Bodentemperatur, sodass der Rasen besser und schneller wachsen kann. Ein Benzin-Vertikutierer mit austauschbarer Walze bietet dir die Möglichkeit, deinen Rasen ganz nach Bedarf zu vertikutieren oder zu lüften.

Für welche Grundstücke ist der Benzin-Vertikutierer geeignet?

Benzin-Vertikutierer sind einem kraftvollen Motor ausgestattet. Sie haben keine Kabelbindung wie ein Elektro-Vertikutierer und einige Modelle haben einen Radantrieb, der dir die Arbeit auch in abschüssigem Gelände erleichtert. Geeignet sind die kraftvollen Benzin-Vertikutierer vor allem für

  • Größere Grundstücke ab etwa 800 bis 1.000 Quadratmeter
  • Grundstücke in Hanglagen
  • Grundstücke auf denen kein Stromanschluss zur Verfügung steht

Ob ein Benzin-Vertikutierer für deinen Rasen gut geeignet ist, ist stark abhängig von der Größe und Beschaffenheit in einer Rasenfläche sowie der Infrastruktur. Steht dir kein Stromanschluss zur Verfügung und möchtest du nicht mit einem handbetriebenen Vertikutierer arbeiten, ist der Benzin-Vertikutierer ab einer gewissen Grundstücksgröße alternativlos. Vertikutierer haben eine hohe Leistungsaufnahme und Akku-Geräte sind daher nicht für einen längeren Betrieb geeignet.

Vor- und Nachteile des Benzin-Vertikutierers

Benzin Vertikutierer sind nicht in jedem Fall die beste Wahl. Für einige Grundstücke sind sie unverzichtbar, für andere sind sie weniger gut geeignet. Auf einigen Grundstücken hast du außerdem die Wahl, ob du einen Elektro-Vertikutierer oder Benzin-Vertikutierer nutzt, denn beide Geräte wären gleich gut geeignet. Das ist insbesondere bei mittelgroßen Grundstücken mit Stromanschluss der Fall. Damit du besser entscheiden kannst, ob ein Benzin-Vertikutierer für deine Rasenfläche geeignet ist, listen wir dir übersichtlich die Vor- und Nachteile des Benzin-Vertikutierers auf:

Vorteile des Benzin-Vertikutierers

  • Kraftvoller Motor
  • Unabhängig vom Stromnetz
  • Für große Grundstücke geeignet
  • Einstellbare Arbeitstiefe
  • Gleichmäßiges Arbeitsergebnis
  • Mit unterschiedlichen Walzen zum Vertikutieren und Lüften des Rasens erhältlich
  • Mit Radantrieb erhltlich

Nachteile des Benzin-Vertikutierers

  • Lauter als Elektro-Vertikutierer bzw. Akku-Vertikutierer
  • Mehr umweltschädliche Emissionen durch Verbrennungsmotor
  • Höherer Pflege- und Wartungsaufwand durch Verbrennungsmotor
  • Höheres Gewicht
  • Benötigt oft mehr Lagerfläche
  • Teurer als Elektro-Vertikutierer

Kaufberatung – Das musst du beim Kauf eines Benzin-Vertikutierers beachten

Hast du dich für einen Benzin-Vertikutierer entschieden, gibt es beim Kauf einige Dinge, die du beachten musst, damit du das passende Gerät kaufst. Wir haben für dich die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet.

Die Motorleistung

Benzin-Vertikutierer bietet der Handel mit unterschiedlicher Motorleistung an. Sie liegt meist zwischen 1.000 und 6.000 Watt. Für den privaten Hobbygärtner ist eine Leistung zwischen 1.500 und 2.500 Watt in der Regel ausreichend. Nutzt du den Benzin-Vertikutierer auf einer kleineren, eher wenig pflegebedürftigen Rasenfläche, weil dir dort beispielsweise kein Stromanschluss zur Verfügung steht, kann auch eine Motorleistung von 1.000 bis 1.500 Watt ausreichend sein. Eine höhere Leistung als 2.500 Watt ist für den privaten Garten in der Regel nicht notwendig.

Die Arbeitsbreite

Ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des passenden Benzin-Vertikutierers ist die Arbeitsbreite. Eine große Arbeitsbreite ermöglicht es dir, mit einem Durchgang eine breitere Fläche zu bearbeiten. Du sparst Zeit und Arbeit und bist du schneller mit dem Vertikutieren fertig. Geräte mit einer großen Arbeitsbreite sind jedoch schwer und vor allem in kleinen Gärten mit Engpässen und vielen Hindernissen oft unhandlich. Hier kann sich eine geringere Arbeitsbreite als passender erweisen. Du kannst dich an der Arbeitsbreite deines Rasenmähers orientieren. Erreichst du alle Stellen im Garten mit dem Rasenmäher, ist die Arbeit zum Reiten auch für den Vertikutierer geeignet. Ärgerst du dich, dass du zu viele Bahnen mit dem Rasenmäher fahren musst, kannst du dich beim Vertikutierer für eine größere Arbeitsbreite entscheiden.

Die Messer

Achte bei den Messern darauf, dass sie aus rostfreiem Edelstahl bestehen und scharf geschliffen sind. Die Anzahl der Messer sollte zu deinem Boden passen. Für einen verdichteten Boden benötigst du mehr und enger zusammenstehende Messer als für einen relativ lockeren Boden.

Auswechselbare Walzen

Kombigeräte mit auswechselbaren Walzen geben dir die Möglichkeit, den Rasen nicht nur zu vertikutieren, sondern auch zu lüften. Das sogenannte Aerifizieren sollte bei einem verdichteten Boden öfter stattfinden als das Vertikutieren. Besitzt du noch keinen Belüfter für deinen Rasen, kann die Anschaffung eines Kombigeräts sinnvoll sein. Dabei musst du vor allem bedenken, dass ein Benzin-Vertikutierer durchaus seinen Preis hat und dass du das Gerät nur ein oder maximal zweimal jährlich brauchst. Entscheidest du dich für ein Kombigerät, kannst du es wesentlich öfter sinnvoll zur Rasenpflege einsetzen.

Höhenverstellung

Achte beim Kauf des Benzin-Vertikutierers darauf, dass du die Arbeitshöhe möglichst zentral verstellen kannst. Die passende Arbeitshöhe ist beim Vertikutieren sehr wichtig und je individueller du sie einstellen kannst, desto besser. Die meisten Benzin-Vertikutierer bieten vier bis sechs Stufen zwischen 0 und 10 Millimetern, wobei die Stufe 0 für den Transport gedacht ist, sodass du den Boden nicht beschädigst, wenn du das Gerät zu seinem Einsatzort schiebst.

Info: Meist kannst du die Rasenfläche mit einer Arbeitstiefe zwischen 2 und 4 Millimetern vertikutieren. Es kann jedoch nicht schaden, wenn dir der Vertikutierer weitere Arbeitstiefen in möglichst individueller Abstufung bietet.

Kapazität des Fangkorbs

Beim Vertikutieren werden Rasenfilz und flachwurzelnde Unkräuter aus dem Rasen entfernt. Dabei bleibt je nach Zustand des Rasens eine Menge Unrat auf dem Rasen liegen. Wird der Unrat direkt in den Fangkorb befördert, sparst du dir das mühsame Nacharbeiten mit der Harke, denn die Rückstände müssen nach dem Vertikutieren komplett entfernt werden, da sie sonst zu erneutem Rasenfilz führen. Wirklich sinnvoll sind die Fangkörbe, mit denen fast alle Benzin-Vertikutierer ausgestattet sind, jedoch nur bei leistungsstarken Geräten. Ist die Motorleistung zu gering, hat der Vertikutierer nicht genügend Kraft, um Rasenfilz und Unkraut in den Fangkorb zu befördern.

Tipp: Bei einem leistungsstarken Benzin-Vertikutierer, der Rasenfilz und Unkräuter zuverlässig in den Fangkorb befördert, solltest du auf ein ausreichendes Fassungsvolumen des Fangkorbs achten. Je öfter du das Vertikutieren unterbrechen musst, um den Korb auszuleeren, desto länger dauert die Arbeit.

Gewicht

Benzin-Vertikutierer können ein ordentliches Gewicht auf die Waage bringen. Mit einem Gewicht von etwa 30 bis 40 Kilogramm musst du bei einem Benzin-Vertikutierer rechnen. Je nachdem, wo du das Gerät lagerst und wo du es einsetzen willst, kann das Gewicht durchaus eine Rolle spielen, sodass du es beim Kauf nicht außer Acht lassen solltest. Musst du den Vertikutierer beispielsweise Stufen hinauf- oder hinunterbefördern oder möchtest du ihn transportieren, um ihn neben dem Rasen zu Hause auch im Schrebergarten oder auf dem Campingplatz einzusetzen, kann ein geringeres Gewicht nicht schaden.

Klappbarer Holm

Für die Rasenpflege ist ein Vertikutierer unverzichtbarer wichtig. Dennoch benötigst du das Gerät nur ein bis zweimal im Jahr. Aus diesem Grund solltest du dir auch Gedanken um die benötigte Lagerfläche machen. Nicht jeder Gartenbesitzer hat einen geräumigen Geräteschuppen oder eine große Garage zur Verfügung, in der viele Großgeräte wie Rasenmäher und Vertikutierer trocken und frostfrei gelagert werden können. Beim Benzin-Vertikutierer kommt hinzu, dass du ihn nicht kippen oder lehnen kannst, weil dadurch Kraftstoff oder Öl auslaufen könnten. Ein klappbarer Holm kann dir bei der Lagerung helfen, denn das Gerät nimmt ohne Holm deutlich weniger Platz weg.

Die Räder

Auf die Räder solltest du beim Kauf eines Benzin-Vertikutierers ebenfalls achten. Große, leichtgängige Räder erleichtern dir in die Arbeit mit dem Vertikutierer. Achte auf eine qualitativ hochwertige Verarbeitung der Aufhängung und wähle ein Gerät mit Kugellagern. Die Räder sollten möglichst groß sein und einen Durchmesser von nicht weniger als 15 Zentimeter haben. Im besten Fall sind die Vorderräder größer als die Hinterräder. Dadurch ist das Gerät wendiger und einfacher zu lenken. Möchtest du dir die Arbeit vereinfachen, kannst du dich für einen Benzin-Vertikutierer mit Radantrieb entscheiden. Diese Geräte musst du nur noch führen und es ist keine Kraftanstrengung zum Schieben notwendig. Vertikutierer mit Radantrieb sind besonders gut geeignet für sehr große Grundstücke, Grundstücke mit Hanglage oder für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, die die notwendige Kraft zum Schieben nicht über längere Zeit aufbringen können.

Was kostet ein Benzin-Vertikutierer?

Für einen Benzin-Vertikutierer musst du einen höheren Preis einkalkulieren als für ein kabelgebundenes Elektrogerät. Dafür bekommst du ein leistungsstarkes Gerät mit Verbrennungsmotor, mit dem du kabelunabhängig und ohne auf Netzstrom angewiesen zu sein, arbeiten kannst. Die Preise für einen Benzin-Vertikutierer liegen etwa zwischen 350 und 600 Euro. Für ein Profigerät mit hoher Leistung können auch höhere Preise möglich sein. Diese Geräte werden jedoch hauptsächlich im professionellen Garten- und Landschaftsbau und in der Parkpflege eingesetzt.

Wo kann ich einen Benzin-Vertikutierer kaufen?

Einen Benzin-Vertikutierer kannst du im Bau- oder Gartenfachmarkt oder in einem Fachgeschäft kaufen. Zu den Märkten, in denen du einen Benzin-Vertikutierer kaufen kannst, gehören unter anderem

  • Obi
  • Bauhaus
  • Praktiker
  • Globus
  • Hornbach

Dort kannst du die Geräte anschauen, doch die Auswahl an Benzin-Vertikutierern vor Ort ist meist nicht groß. Um unterschiedliche Geräte anzuschauen, musst du bisweilen mehrere Märkte anfahren. Eine größere Auswahl findest du im Internet. Auf Verkaufsplattformen wie Amazon hast du die Wahl zwischen sehr vielen Benzin-Vertikutierern. Die Rezensionen von Käufern und die Bewertungen des Geräts helfen dir eine Wahl zu treffen, denn auf eine persönliche Beratung durch das Verkaufspersonal musst du beim Kauf im Internet verzichten.

Beliebte Benzin-Vertikutierer

Der Handel bietet viele unterschiedliche Vertikutierer an. Zu den bekanntesten Herstellern gehören Hecht, Einhell, WOLF-Garten und Grizzly. Wir stellen dir einige beliebte Benzin-Vertikutierer der führenden Hersteller vor.

HECHT 2-IN-1 Benzin-Vertikutierer/Lüfter

Der HECHT 2-IN-1 Benzin-Vertikutierer/Lüfter ist ein vielseitiges Gerät, mit dem du deinen Rasen sowohl vertikutieren als auch belüften kannst. Ausgestattet ist er mit einem kraftvollen Einzylinder 4-Takt-Motor mit 149 cm³ Hubraum und einer Leistung von 2.500 Watt. Das entspricht 3,4 PS. Das Kombigerät ist ausgestattet mit zwei austauschbaren Walzen. Die Vertikutierwalze ist mit 18 robusten Messern besetzt. Die Lüfterwalze hat 24 Federkrallen, die für eine schnelle und gründliche Belüftung des Bodens sorgen sollen. Die Arbeitshöhe kannst du zentral über einen Hebel in sechs Stufen zwischen -15 und +5 Millimetern einstellen.

Der 2-in-1-Vertikutierer von Hecht hat ein robustes Stahlgehäuse und eine Arbeitsbreite von 40 Zentimetern. Er eignet sich für größere Rasenflächen und ist für ein effektives Arbeiten mit einem Fangkorb mit einem Volumen von 45 Litern ausgestattet. Alternativ kannst du den Fangkorb abnehmen und den Rasen nach dem Vertikutieren gründlich abhaken. Auch in unwegsamem Gelände soll der Vertikutierer leicht zu handhaben sein. Ein Radantrieb ist nicht vorhanden. Der Hecht Vertikutierer ist ausgestattet mit einem Choke und einem Seilzugstarter, der einen einfachen und zuverlässigen Start gewährleisten soll. Ein ergonomischer Soft-Schiebegriff und die großen Räder sorgen für eine einfache und bequeme Handhabung. Das Gewicht des Benzin-Vertikutierers liegt 37 bei Kilogramm.

Der 2 in 1 Vertikutierer von Hecht läuft mit normalem Superbenzin und herkömmlichem Motoröl. Öl und Kraftstoff musst du vor der ersten Nutzung einfüllen.

HECHT 2-IN-1 Benzin Vertikutierer/Lüfter für optimale Rasenpflege – 2,5 kW / 3,4 PS – 40 cm Arbeitsbreite – 45 l Fangkorb – mit 2 Walzen für effektives entfernen von Moos und Unkraut im Rasen
  • KRAFTVOLLER 4-TAKT MOTOR – Mit 2,5 kW / 3,4 PS Motorleistung entfernt der…
  • 2-IN-1 KOMBI GERÄTE – Zwei Anwendungen mit einer Maschine. Die…

Einhell Benzin-Vertikutierer GC-SC 2240 P 

Der Einhell Benzin-Vertikutierer GC-SC 2240 P ist mit einem kraftvollen 1-Zylinder 4-Takt Motor ausgestattet. Der Motor hat einen Hubraum von 118 cm³ und eine Leistung von 2.200 Watt. Eine Kombi-Funktion zum Lüften des Rasens bietet das Gerät nicht. Die Vertikutierwalze ist kugelgelagert und mit 18 hochwertigen Stahlmesser unbesetzt. Sie entfernt mühelos Rasenfilz sowie Moos und Unkraut mitsamt Wurzeln.

Der Benzin-Vertikutierer von Einhell hat ein robustes, pulverbeschichtetes Metallgehäuse. Über die stufenlos verstellbare, zentrale Arbeitstiefeneinstellung kannst du eine Vertikutiertiefe von bis zu 20 Millimetern einstellen. Auch eine Parkposition steht dir dabei zur Verfügung. Die Arbeitsbreite des Vertikutierers liegt bei 40 Zentimetern. Er ist ausgestattet mit einem Fangsack mit einem Volumen von 45 Litern. Der Vertikutierer hat ein Gewicht von gut 30 Kilogramm und ist mit großflächigen und rasenschonenden Laufrädern versehen. Einen Radantrieb hat er nicht. Er ist mit einem ergonomisch geformten und klappbaren Führungsrollen ausgestattet. Der klappbare Holm sorgt dafür, dass das Gerät in der Lagerung deutlich weniger Platz einnimmt.

Der Vertikutierer wird ohne Öl und Kraftstoff ausgeliefert. Beides musst du vor der ersten Nutzung einfüllen. Du kannst herkömmliches Motoröl und bleifreies Benzin nutzen.

Einhell Benzin-Vertikutierer GC-SC 2240 P (2, 2kW, 40 cm Arbeitsbreite, -15 mm Arbeitstiefe + 5 mm Transportposition, Kugelgelagerte Messerwalze, 45L Fangsack, Klappbarer Führungsholm)
  • Der robuste Low Emission Benzin Vertikutierer mit kraftvollem 1-Zylinder 4-Takt…
  • Robustes pulverbeschichtetes Metall-Gehäuse und rasenschonende, großflächige…

WOLF-Garten Benzin-Vertikutierer V A 389 B

Der WOLF-Garten Benzin-Vertikutierer V A 389 B ist mit einem BRIGGS & STRATTON Motor der 750 Serie ausgestattet. Er hat eine Leistung von 3.500 Watt und einen Hubraum von 163 ccm. Damit bewältigt er auch die Pflege von großen Rasenflächen mit schwerem, verdichteten Boden mühelos. Die Arbeitsbreite des kraftvollen Vertikutierers liegt bei 38 Zentimetern. Der Vertikutierer hat ein robustes Stahlgehäuse und wiegt 37 Kilogramm.

Der Benzin-Vertikutierer von Wolf Garten hat eine 3-in-1-Funktion bestehend aus Vertikutieren, Moosrechen und Fangen des Vertikutierguts. Zum Auffangen des Vertikutierguts ist er mit einem Fangsack mit einem Fassungsvermögen von 50 Litern ausgestattet. Im Lieferumfang ist eine Lüfterwalze enthalten. Mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeug kannst du zwischen Lüfter- und Vertikutiererwalze wechseln. Dir steht eine zentrale Arbeitstiefenverstellung mit 5- beziehungsweise 6-facher Verstellmöglichkeit zur Verfügung. Für die einfache und bequeme Bedienung ist der Benzin-Vertikutierer mit einem Bügelschalter und einem Pult-Holm für ergonomisches Arbeiten ausgestattet.

Der Vertikutierer wird ohne Öl und Kraftstoff ausgeliefert. Du benötigst etwa 0,5 bis 0,6 Liter Motoröl vor dem ersten Betrieb. Der Hersteller empfiehlt SAE 30 oder 10W30.

WOLF-Garten – Benzin-Vertikutierer V A 389 B; 16AHHJ0H650
  • Arbeitsbreite: 38 cm
  • Motor/Leistung: BundS 750 Serie, 163 cm³, 3500 / min

Grizzly Benzin-Vertikutierer BRV 400

Der Grizzly Benzin-Vertikutierer BRV 400 hat einen leistungsstarken 4-Takt OHV Motor mit 131 cm³ Hubraum und 2.200 Watt. Mit 2.800 Umdrehungen pro Minute hat der Motor eine hohe Durchzugskraft. Das robuste Gehäuse besteht aus Stahl. Der Vertikutierer hat eine Arbeitsbreite von 40 cm. Die Vertikutierwalze ist mit 16 Stahlmessern besetzt. Damit entfernt das Gerät zuverlässig Rasenfilz, Moos und Unkraut. Die Arbeitshöhe stellst du zentral sechsfach zwischen +5 und -15 Millimetern ein. Zwischen Arbeits- und Transportstellung schaltest du bequem über einen Hebel um.

Für die einfache Handhabung ist der Benzin-Vertikutierer von Grizzly mit einem winkel- und höhenverstellbaren ergonomischen Führungsholm ausgestattet. Für eine platzsparende Lagerung kannst du den Holm einklappen. Der Vertikutierer hat ein Gewicht von gut 28 Kilo. Er ist mit Rädern mit einem Durchmesser von etwa 20 cm ausgestattet. Das Gerät hat einen Benzintank mit einem Volumen von etwa 1, kann. Der Öltank fasst etwa 0,5 Liter.Zum Lieferumfang des Grizzly Benzin-Vertikutierers gehören unter anderem Kabelklemmen, Montagezubehör, Zündkerzenschlüssel und eine Betriebsanleitung. Ein Fangkorb ist nicht enthalten. Du kannst ihn jedoch optional als Zubehör erwerben.

Der Benzin-Vertikutierer von Grizzly wird ohne Öl und Kraftstoff ausgeliefert. Beides musst du vor der ersten Nutzung einfüllen.

Grizzly Tools Benzin-Vertikutierer BRV 400 S, 2,2 kW, 3 PS, Stahlgehäuse, 40cm Arbeitsbreite, inkl. Vertikutierwalze
  • Benzin Vertikutierer mit 131 cc Hubraum und 4-Takt Benzinmotor mit 2,2 kW, 3PS…
  • Vertikutierwalze mit 16 Stahlmessern und einer großzügigen Arbeitsbreite von…

Wartung und Pflege des Benzin-Vertikutierers

Da der Benzin-Vertikutierer mit einem Verbrennungsmotor ausgestattet ist, ist er vergleichsweise wartungsintensiv. Die Reinigung und Pflege des Geräts unterscheidet sich zunächst nicht von anderen Vertikutieren. Reinige das Gerät nach dem Einsatz gründlich und entferne Reste von Erde und Pflanzen von den Messern und vom Metallgehäuse. Bei der Reinigung der Messer solltest du robuste Arbeitshandschuhe tragen, damit du dich nicht an den Klingen verletzt. Zur Reinigung nutzt du eine Bürste und gegebenenfalls einen feuchten Lappen.

Wichtig! Bevor du an der Messerwalze des Benzin-Vertikutierers arbeitest, musst du sicherstellen, dass der Motor nicht versehentlich anlaufen kann. Dazu ziehst du am besten den Zündkerzenstecker ab.

Besonderes Augenmerk bei der Wartung erfordern wie bei allen Gartengeräten mit Verbrennungsmotor der Ölstand und die Zündkerzen. Kontrolliere vor der Nutzung immer den Ölstand und fülle gegebenenfalls geeignetes Motoröl nach. Bei einem Verbrennungsmotor musst du außerdem in regelmäßigen Abständen Zündkerzen und Luftfilter überprüfen und gegebenenfalls austauschen. Auch ein kompletter Ölwechsel kann erforderlich werden. Wie bei jedem anderen Vertikutierer musst du die Messer regelmäßig schleifen.

FAQ

Wie oft im Jahr muss ich vertikutieren?

Den Rasen solltest du maximal zweimal im Jahr vertikutieren. Oftmals ist es ausreichend, wenn du einmal vertikutierst.

Zu welcher Jahreszeit sollte ich vertikutieren?

Die beste Jahreszeit für das Vertikutieren sind das Frühjahr und der frühe Herbst. Im Frühjahr solltest du auf jeden Fall die letzten Frostperioden abwarten und nicht zu früh vertikutieren. Je nach Wetterlage kannst du ab Ende März oder im April vertikutieren.

Welchen Sinn hat das Vertikutieren?

Das Vertikutieren ist ein wichtiger Bestandteil der Rasenpflege. Beim Vertikutieren entfernst du Rasenfilz und flachwurzelndes Moos und Unkraut. Der Boden wird leicht angeritzt und damit durchlässiger für Wasser, Nährstoffe und Sauerstoff. Auch die Wurzeln der Graspflanzen werden leicht angeritzt und dadurch zu einem kräftigeren und verzweigteren Wachstum angeregt.

Muss ich vor dem Vertikutieren mähen?

Ja, du solltest den Rasen vor dem Vertikutieren unbedingt mähen. Der Rasen sollte beim Vertikutieren nicht länger als 3 bis maximal 5 Zentimeter sein.

Kann ich mit einem Benzin-Vertikutierer Rasen mähen?

Der Handel bietet bei den Benzin-Vertikutierern Kombigeräte an. Diese Geräte sind mit einer austauschbaren Walze ausgestattet und du kannst mit ihnen den Rasen vertikutieren oder lüften. Das Rasenmähen ist aber weder mit einem herkömmlichen Benzin-Vertikutierer noch mit einem Kombigerät mit austauschbaren Walzen möglich, da Rasenmäher und Vertikutierer auf unterschiedliche Weise funktionieren.

Soll ich vor oder nach dem Vertikutieren düngen?

An dieser Frage scheiden sich oft die Geister. Die einen empfehlen das Düngen etwa zwei Wochen vor dem Vertikutieren, andere Hobbygärtner empfehlen, den Rasen erst nach dem Vertikutieren zu düngen.

Muss ich nach dem Vertikutieren nachsäen?

Mitunter bleiben nach dem Vertikutieren mehr oder weniger große Lücken in der Rasenfläche. Das ist vor allem dann der Fall, wenn sich viel Moos und Unkraut im Rasen breitgemacht hat. In diesem Fall musst du nach dem Vertikutieren nachsäen.

Rate this post

Letzte Aktualisierung am 4.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top