Beschattungsnetz / Schattiernetz

Beschattungsnetz / Schattiernetz

Pflanzen benötigen Sonne und Wärme zum Wachsen, doch zu viel davon kann Zier- und Nutzpflanzen im Gewächshaus und im Freiland schädigen. Beschattungsnetze können Abhilfe schaffen und dafür sorgen, dass die Pflanzen nicht unter zu großer Hitze und zu starker Sonneneinstrahlung erleiden. Darüber hinaus sind die praktischen Netze noch für viele weitere Zwecke geeignet. Alles, was du rund um Schattiernetze und ihren Einsatz wissen musst, erfährst du hier.

Bestseller Nr. 1 3x4M Sonnenschutz Netz Schattierungsnetz mit...
Bestseller Nr. 2 Mehrzweck-Schattennetz,grünes...
Bestseller Nr. 3 Sonnenschutz Netz 1X2m Schwarze, Schattiernetz...

Was ist ein Beschattungsnetz?

Ein Beschattungsnetz oder Schattiernetz dient vorrangig dazu, starke Sonneneinstrahlung fernzuhalten. Es kommt oft zum Einsatz, um Pflanzen in Gewächshäusern vor zu viel Sonne und damit vor zu viel Hitze zu schützen. Ein Beschattungsnetz bietet im Gewächshaus eine Möglichkeit, die Temperatur zu regulieren, damit es nicht zu warm im Inneren wird. Nicht immer ist es möglich, den optimalen Standort für das Gewächshaus so auszuwählen, dass der Lauf der Sonne für ein perfektes Maß an Sonnenlicht und Wärme sorgt.

Auch jahreszeitlich bedingt ergeben sich durch den Sonnenverlauf Unterschiede. Während sich ein Mangel an Licht und Wärme nur durch verhältnismäßig teure technische Maßnahmen wie eine Gewächshausheizung und Gewächshauslampen ausgleichen lassen, bietet das Schattiernetz eine einfache Möglichkeit, zu viel Sonneneinstrahlung entgegenzuwirken.

Nicht nur im Gewächshaus kommen Schattiernetze zum Einsatz. Auch Folientunnel und Frühbeete können durch die Netze vor zu viel Sonneneinstrahlung geschützt werden. Darüber hinaus dienen sie im Privatgarten, in der Landwirtschaft oder in Obstplantagen als Schutz für Nutzpflanzen, um sie vor Fraß durch Vögel und Insekten zu schützen.

Welche unterschiedlichen Arten von Beschattungsnetzen gibt es?

Schattiernetze gibt es in unterschiedlichen Größen und Farben. Darüber hinaus bietet der Handel unterschiedliche Variationen an:

  • Schattiernetze als Meterware
  • Schattiernetze mit verstärktem Rand
  • Schattiernetze mit verstärktem Rand und Ösen

Info: Viele Verkäufer bieten die Beschattungsnetze auch als Maßanfertigung an. Das gibt dir die Möglichkeit, Schattiernetze ganz nach deinen Wünschen und Anforderungen anfertigen zu lassen.

Weitere Unterschiede bei den Schattiernetze bestehen hinsichtlich des Materials, der Grammatur und den Schattier- bzw Sonnenschutzwerten.

Das Material

Schattiernetze bestehen aus Kunststoff. Zum Einsatz kommen verschiedene Materialien wie

  • Polyamid
  • Polyester
  • Polyethylen
  • Polypropylen

Info: Mitunter ist bei Beschattungsnetzen die Materialangabe HDPE zu finden. HDPE ist die Abkürzung für High Density Polyethylen.

Die Materialien bringen unterschiedliche Eigenschaften mit. Relevant für die Verwendung als Schattiernetz sind vor allem die Temperatur- und UV-Beständigkeit der Netze. Polyester und Polypropylen bieten die beste UV-Beständigkeit, etwas weniger gut ist die UV-Beständigkeit von Polyethylen und weißem Polyamid. Noch etwas weniger UV-beständig ist buntes Polyamid.

Polypropylen reagiert auf Kälte und hat eine Temperaturbeständigkeit zwischen 0 und 100 Grad Celsius. Deutlich besser kommt Polyethylen mit Kälte zurecht, denn es ist temperaturbeständig bis zu einer Temperatur von -85 Grad Celsius. Dafür verträgt es keine Temperaturen über 50 Grad. Die Temperaturbeständigkeit von Polyamid und Polyester liegt etwa zwischen -40 Grad Celsius und 100 Grad Celsius.

Weitere Unterschiede bei den Materialien bestehen in der Entflammbarkeit und in der Beständigkeit gegen Benzin, Öl, Laugen und Säuren. Diese Eigenschaften kannst du bei der Verwendung als Beschattungsnetz im Privatgarten jedoch in der Regel vernachlässigen.

Die Verarbeitung

Neben dem verwendeten Material spielt die Verarbeitung eine große Rolle. Netze aus Kunststoffen können geknotet oder gewirkt sein. Geknotete Netze kommen als Schattiernetze kaum zum Einsatz, da sie eine größere Maschenweite aufweisen und dadurch nicht die erforderlichen Schattierwerte erreichen. Sie eignen sich eher als Fangnetze und kommen im Privatgarten beispielsweise als Laubschutz für den Gartenteich zum Einsatz.

Gewirkte Netze werden ähnlich wie Bekleidungsstoffe gewebt und sie haben eine hohe Reißfestigkeit. Anders als die geknoteten Netze sind sie nicht formstabil, sondern dehnbar und anpassungsfähig. Das ist vor allem bei starken Winden ein großer Vorteil.

Die Grammatur

Die Grammatur gibt Aufschluss über die Fadenstärke und die Maschenweite. Sie wird angegeben in dem Gewicht in Gramm pro Quadratmeter Netz. Je höher der Wert, desto größer ist die Fadenstärke und desto geringer ist die Maschenweite. Die Grammatur hat großen Einfluss auf die Schattierwerte des Netzes.

Info: Die Grammatur von Schattiernetzen liegt in der Regel zwischen 60 g/m² und 250 g/m².

Schattier- und Sonnenschutzwerte

Die wichtigsten Werte für ein Schattiernetz sind natürlich die Schattier- beziehungsweise Sonnenschutzwerte. Sie sind maßgeblich abhängig von der Grammatur des Netzes. Die Schattierwerte können zwischen knapp 50 und 90 Prozent liegen. Die besten Schattierwerte mit etwa 75 bis 90 Prozent erreichen Beschattungsnetze mit einer Grammatur von 250 g/m². Bei Netzen mit einer Grammatur von 60 bis 125 g/m² liegen sie etwa zwischen 45 und 55 Prozent, je nach verwendetem Material.

Neben der Grammatur hat auch die Farbe einen Einfluss auf den Schattierwert. Je dunkler das Netz ist, desto höher ist der Schattierwert. Ein weißes Schattiernetz mit einer Grammatur von 250 g/m² hat also einen geringeren Schattierwert als ein dunkles Netz der gleichen Grammatur.

Diese Angaben gelten für Beschattungsnetze aus Polyethylen. Für Netze aus anderen Materialien können die Werte leicht abweichen.

Sichtschutzwert

Mit dem Schattierwert geht der Sichtschutzwert einher. Ebenso wie der
Schattierwert ist der Sichtschutzwert abhängig von der Grammatur und der Farbe des Netzes. Je dunkler das Netz, desto besser ist der Sichtschutz. Hinsichtlich der Grammatur gelten in etwa die gleichen Werte wie bei der Schattierung. Ein Netz mit einer Grammatur von 250 g/m² bietet also einen Sichtschutz von etwa 75 bis 90 Prozent.

Diese Angaben gelten für Beschattungsnetze aus Polyethylen. Für Netze aus anderen Materialien können die Werte leicht abweichen.

Windschutzwert

Auch die Windschutzwerte sind abhängig von der Grammatur des Netzes. Wie auch hinsichtlich der Schattierungswerte und der Sichtschutzwerte bietet eine hohe Grammatur einen hohen Windschutz. Während ein Schattierungsnetz aus HDPE mit einer Grammatur von 125 g/m² etwa 50 Prozent Wind abhalten kann, bietet ein Beschattungsnetz mit einer Grammatur vor 250 g/m² eine Winddurchlässigkeit von nur noch 15 Prozent.

Wichtig! Die angegebenen Werte können von Material zu Material leicht differieren.

Wo und wie kommt das Beschattungsnetz zum Einsatz?

Beschattungsnetze eignen sich für viele unterschiedliche Einsatzzwecke. Häufig werden sie eingesetzt, um in Gewächshäusern für Schatten zu sorgen. Daneben bieten sich jedoch noch weitere Einsatzgebiete an:

  • Schattierung von Frühbeeten
  • Schattierung von Folientunneln
  • Schattierung von Wintergärten
  • Schattierung von Carports
  • Sonnenschutz auf Terrasse, Balkon oder Veranda
  • Fraßschutz für Obstbäume und Nutzpflanzen
  • Beschattung von Gartenteichen
  • Sichtschutznetz an Zäunen, Balkon oder Terrasse
  • Windschutznetz

Tipp: Beim Gewächshaus aus Glas oder anderen Glas- oder Kunststoffflächen kann das Schattiernetz auch als Schutz vor Hagel zum Einsatz kommen.

Beschattungsnetze sind für einen vielfältigen Einsatz geeignet und sie lassen sich flexibel und einfach anbringen und befestigen. Bei zu starker Sonneneinstrahlung können sie in heißen Sommern auch direkt im Freiland im Beet zum Einsatz kommen.

Dazu ist es oft ausreichend, die Pflanzen mit dem Netz abzudecken und das Netz mit ein paar Steinen oder Erdankern zu fixieren. Dadurch verbrennen die Pflanzen auch in außergewöhnlich heißen Sommern nicht.

Wie wird das Schattiernetz befestigt?

Um die Schattiernetze zu befestigen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Welche am besten geeignet ist, ist immer abhängig davon, wo das Netz befestigt werden soll. Der Handel bietet Schattiernetze als Meterware oder in vorgefertigten Maßen mit Ösen an.

Für die Netze ohne Befestigungsösen bieten viele Hersteller spezielle Befestigungsclips an. Sie können genutzt werden, um das Netz mithilfe eines Seils aufzuhängen. Beschattungsnetze mit Ösen können mit Seilen oder mit Kabelbindern befestigt werden.

Flexible Befestigung mit Expandern

Der Handel bietet Expanderseile zur Befestigung der Schattiernetze an. Sie können mit verschiedenen Expanderspannern kombiniert werden. Vorteil dieser Befestigung ist, dass die Netze flexibler befestigt sind und die dehnbaren Expander auf Windböen reagieren können. Dadurch verringert sich Widerstandskraft und die Netze und Aufhängungen halten dem Wind besser stand.

Wichtig! Bei starkem Wind oder Sturm sollten die Schattiernetze abgenommen werden. Sie bieten dem Wind eine große Angriffsfläche und starke Winde können zu Beschädigungen führen und beispielsweise Unfälle verursachen, dadurch dass das Netz wegfliegt und zu Behinderungen im Straßenverkehr führt.

So befestigst du das Schattiernetz am Gewächshaus

Ein Beschattungsnetz kannst du innen oder außen am Gewächshaus anbringen. Wird das Schattiernetz außen angebracht, wird es meist über den Giebel des Gewächshauses gelegt. Auf diese Weise bietet es eine sehr effektive Beschattung, da die Sonnenstrahlen nicht mehr in das Gewächshaus eindringen können. Bei großer Hitze und starker Sonneneinstrahlung werden die Pflanzen im Gewächshaus dadurch vor zu hohen Temperaturen geschützt.

Gut eignet sich für die Außenschattierung Meterware. Messe dazu den Giebel des Gewächshauses beidseitig und kalkuliere ausreichend Überhang an den Seiten ein. Je nach Größe des Gewächshauses musst du mehrere Bahnen in der passenden Länge kaufen. Das Netz wird über den Giebel gelegt und kann dort mit speziellen Haken oder Seilen befestigt werden.

Bei der Innenschattierung wird das Netz ebenfalls in der Regel am Gewächshausdach befestigt. Die meisten Gewächshäuser bieten über Gewächshausclips Möglichkeiten, das Netz mit Draht, speziellen Ösen, Kabelbindern, Expandern oder Seilen zu befestigen.

Innen- oder Außenschattierung – was ist besser?

Die Innenschattierung ist etwas weniger effektiv als die Außenschattierung, da die Sonnenstrahlen trotzdem von außen auf die Gewächshauswände treffen und eine gewisse Erwärmung stattfindet. Welche Art der Befestigung besser geeignet ist, ist also unter anderem von den Temperaturen und dem erwünschten Beschattungseffekt abhängig.

Die Innenschattierung bringt den Vorteil, dass die Netze nicht der Witterung ausgesetzt sind und weniger strapaziert werden. Dadurch kann sich die Haltbarkeit verlängern. Auch Windböen sind die Netze im Gewächshausinneren nicht ausgesetzt, was die Befestigung erleichtern kann.

Wann muss ich das Schattiernetz nutzen?

Die meisten Pflanzen brauchen Wärme, um zu gedeihen. Das giltauch für die beliebten Gemüsepflanzen Tomate, Gurke und Paprika, die besonders häufig in deutschen Gewächshäusern angebaut werden. Ein Zuviel an Wärme kann den Pflanzen jedoch schnell schaden.

Die Pflanzen können Sonnenbrand bekommen, die Früchte können Schaden nehmen und die Pflanzen können bei zu großer Hitze komplett absterben. Dabei geht es nicht nur um einen Wassermangel, den du durch Gießen ausgleichen könntest, sondern vielmehr vertragen die Pflanzen die hohen Temperaturen nicht.

Der Treibhauseffekt, der im Gewächshaus durchaus gewünscht ist, kann an heißen Sommertagen für sehr hohe Temperaturen im Gewächshaus sorgen. Die Wohlfühl-Temperaturen vieler einheimischer Pflanzen liegt etwa bei 20 bis maximal 25 Grad.

An heißen Sommertagen können die Temperaturen im Gewächshaus jedoch schnell auf 30 Grad und mehr ansteigen. Herrschen Außentemperaturen von über 25 Grad, hilft auch das Lüften im Gewächshaus nicht mehr dabei, die Temperatur herabzusenken.

Zu viel Sonne bzw. Wärme kann gefährlich werden für die Pflanzen im Gewächshaus
Zu viel Sonne bzw. Wärme können gefährlich werden für die Pflanzen im Gewächshaus!

Ob die Temperaturen im Gewächshaus in den Sommermonaten stark ansteigen, ist neben dem Wetter auch abhängig von dem Standort. Nicht immer ist es möglich, den Standort so zu wählen, dass das Gewächshaus im Sommer nicht in der prallen Mittags- und Nachmittagssonne steht, denn gleichzeitig musst du natürlich darauf achten, dass die Pflanzen im Gewächshaus im Frühjahr und im Herbst genügend Sonnenlicht und Wärme bekommen. Ein schattenspendender großer Baum, der im Sommer die größte Hitze abhalten könnte, würde im Frühjahr und im Herbst die wertvollen Sonnenstrahlen vom Gewächshaus fernhalten.

Oft geht es daher nicht anders, als das Gewächshaus auch im Sommer der vollen Sonneneinstrahlung auszusetzen. Schattiernetze bieten dir jedoch eine einfache Möglichkeit, die Temperatur im Gewächshaus trotz starker Sonneneinstrahlung zu regeln. Ist das Gewächshaus in den Sommermonaten der Mittags- und Nachmittagssonne ausgesetzt, solltest du etwa von Mai bis September für ausreichenden Sonnenschutz durch ein Beschattungsnetz sorgen.

Achtung! Natürlich spielt bei diesen Maßnahmen immer das Wetter eine Rolle. In einem kühlen, verregneten Sommer wird vielleicht gar kein Hitzeschutz für die Pflanzen im Gewächshaus notwendig sein.

Je nach Wetter und Sonneneinstrahlung musst du den Schattierwert der Netze wählen. In heißen Sommern und bei einer mehrstündigen Sonneneinstrahlung in den Hochsommer-Monaten ist mitunter ein Netz mit sehr hoher Schattierwert von bis zu 90 Prozent notwendig, um die Pflanzen zu schützen. Natürlich kommt es zusätzlich auch auf die Sonnen und Hitzeverträglichkeit der Pflanzen an und du musst individuell entscheiden, welchen Schattierwert du benötigst.

Vor- und Nachteile eines Beschattungsnetzes

Kaum ein Gewächshaus kommt im Sommer ohne Beschattung aus. Schattiernetze bieten eine gute, einfache und preisgünstige Möglichkeit, die Temperaturen im Gewächshaus zu senken und sie sind darüber hinaus sehr flexibel einsetzbar.

Vorteile der Schattiernetze

Einfache und effektive Möglichkeit, um die Temperatur im Gewächshaus zu senken
Vielseitig einsetzbar
Leicht anzubringen
Preisgünstig
Kann das Gewächshaus zugleich vor Hagelschäden schützen

Nachteile der Schattiernetze

Muss bei Sturm und starkem Wind abgenommen werden
Müssen in Sommern mit wechselhaftem Wetter gegebenenfalls mehrfach angebracht und abgenommen werden

Was kostet ein Schattiernetz?

Die Preise des Schattiernetzes sind stark davon abhängig, ob es sich um Meterware oder um Netze mit befestigtem Rand oder Ösen handelt. Die Grammatur des Gewebes hat ebenfalls einen Einfluss auf den Preis. Meterware ist am günstigsten und je nach Schattierwert schon für 2 bis 10 Euro pro laufender Meter erhältlich. Einfluss auf den Preis hat auch die Breite des Netzes.

Etwas teurer sind gefertigte Netze mit verstärktem Rand und Ösen. Hier musst du je nach Größe mit Preisen ab 15 bis 20 Euro rechnen. Einige Anbieter fertigen das Netz auf Wunsch als Spezialanfertigung an. Für diesen Service fallen Extrakosten an.

Wo kann ich ein Beschattungsnetz kaufen?

Beschattungsnetze kannst du im Handel vor Ort oder im Internet kaufen. Vor Ort sind Baumärkte und Gartencenter die beste Anlaufstelle. Allerdings findest du dort oft nur ein verhältnismäßig kleines Angebot was Größen, Schattierwerte, Materialien und Farben angeht. Eine deutlich größere Auswahl bietet das Internet. Auf Verkaufsplattformen wie Amazon findest du Schattiernetze in sehr großer Auswahl. In ihren Onlineshops bieten zahlreiche Hersteller von Gewächshäusern Beschattungsnetze an. Dort hast du oft auch die Möglichkeit, das Schattiernetz auf Maß zu bestellen.

Das musst du beim Kauf von Beschattungsnetzen beachten

Wichtig sind beim Kauf eines Schattiernetzes vor allem drei Dinge:

  • Die Größe
  • Der Schattierwert
  • Das Material

Die Größe muss natürlich für den geplanten Einsatzzweck passend sein, sodass du dein Gewächshaus oder die zu schattierende Fläche im Vorfeld ausmessen solltest. Auch der Schattierwert ist abhängig von dem geplanten Einsatzzwecke. Dabei kommt es auf Faktoren an wie die Hitzeverträglichkeit der Pflanzen, der Standort des Gewächshauses oder die Witterung. Das Material ist unter anderem in Bezug auf die Temperaturbeständigkeit und die UV-Beständigkeit von Bedeutung.

Möchtest du das Beschattungsnetz für das Gewächshaus außen anbringen, solltest du ein Material mit hoher UV-Beständigkeit wählen. Polyester und Polypropylen bieten eine sehr hohe UV-Beständigkeit. Polyethylen und Polyamid haben eine etwas geringere UV-Beständigkeit und am empfindlichsten ist buntes Polyamid.

Info: Die UV-Beständigkeit ist ein wichtiger Indikator für die Haltbarkeit des Schattiernetzes. Ist es ständig der prallen Sonne ausgesetzt, wird es bei geringer UV-Beständigkeit nur eine relativ kurze Lebensdauer aufweisen. Die für das Pflanzenwachstum wichtigen UV-Strahlen lässt es unabhängig von der eigenen UV-Beständigkeit durch.

Ein weiterer Faktor beim Kauf ist die Befestigung. Je nachdem, wo und wie du das Beschattungsnetz einsetzen möchtest, kann Meterware oder ein Netz mit verstärkten Kanten und Ösen praktischer sein. Mach dir im Vorfeld Gedanken, wie du das Netz befestigen möchtest und welche Variante dafür am besten geeignet ist.

Auch die Farbe spielt beim Kauf eine Rolle. Nicht nur hat sie einen Einfluss auf den Schattierwert, auch das ästhetische Empfinden soll nicht zu kurz kommen. Schattiernetze speziell für das Gewächshaus sind oft grün oder weiß. Für die Terrasse oder den Wintergarten bietet der Handel sie jedoch in vielen unterschiedlichen Farben an.

Schattiernetze im Test

Die renommierten Testinstitute Stiftung Warentest oder Öko Test haben sich bislang nicht mit einem Beschattungsnetz-Test beschäftigt. Auch bei den zahlreichen Gartenmagazinen im Internet sind kaum aussagekräftige Tests zu finden. Ein Grund dafür liegt wahrscheinlich in der Tatsache, dass sich die Netze kaum voneinander unterscheiden. Beachtest du die Informationen aus diesem Ratgeber, wirst du auch ohne Testsieger das passende Schattiernetz für dein Gewächshaus oder einen anderen Zweck finden.

Beliebte Beschattungsnetze

Der Handel bietet sehr viele Schattiernetze für das Gewächshaus oder für andere Zwecke an. Um dir die Kaufentscheidung etwas leichter zu machen, stellen wir dir einige Beschattungsnetze im Detail vor.

HaGa® Schattiernetz 4 Meter Breite mit 60 Prozent Schattierwirkung

Dieses HaGa® Schattiernetz hat eine Breite von 4 Metern. Es handelt sich um Meterware. Das Netz hat einen Schattierwert von 60 Prozent. Es besteht aus 100 Prozent Polypropylen mit einer Grammatur von etwa 60 g/m². Das Material ist UV-stabil, witterungsbeständig und verrottungsfest und ist temperaturbeständig zwischen -40 und +80 Grad Celsius.

Das Netz ist für viele Einsatzzwecke geeignet. Es eignet sich zur Schattierung und Abdunklung von Gewächshäusern, Frühbeeten und Folientunneln. Das Gewebe ist grün und absolut pflanzenverträglich. Weitere Einsatzzwecke sind das Abdecken von Wintergärten, Pergolas, Fenstern oder anderen Flächen. Es kann als Sichtschutz an Zäunen angebracht werden, als Sandkastenabdeckung, Windschutz oder Wildschutz dienen oder Sportplätze, Teiche, Reitplätze und ähnliches abdecken.

Das Netz kann einfach zugeschnitten werden und es lässt sich mit Kabelbindern oder separat erhältlichen Ösen befestigen. Ein laufender Meter des Schattiernetzes in 4 Meter Breite kostet etwa 7 Euro. Das entspricht einem Quadratmeterpreis von knapp 1,80 Euro. Das HaGa® Schattiernetz ist alternativ in 1 Meter Breite 1,5 Metern Breite, 2 Metern Breite oder 3 Metern Breite erhältlich.

HaGa® Zaunblende-Netz in 2m Meter Breite mit 85 Prozent Schattierwirkung

Das HaGa® Zaunblende-Netz ist Meterware mit einer Breite von 2 Metern. Das Sonnenschutzgewebe ist grün und besteht zu 100 Prozent aus Polypropylen. Die Grammatur liegt bei150g/m² und das Beschattungsnetz weist einen Schattierwert von 85 Prozent auf. Das Gewebe ist verrottungsfest und witterungsbeständig und von -40 bis +80 Grad Celsius temperaturbeständig.

Das HaGa® Zaunblende-Netz ist für eine Vielzahl von Aufgaben geeignet. Das UV-stabilisierte Schattiernetz eignet sich zum Abdecken und Abdunkeln von Gewächshäusern, Frühbeeten und Folientunneln ebenso wie zur Abdeckung und Beschattung von Wintergärten und Teichen. Auch als Sichtschutz und Windschutz für Balkon, Terrasse oder den Zaun ist es geeignet. Weitere Einsatzmöglichkeiten gibt es als Wildschutz, Laubschutz oder auf Sportplätzen. Die Befestigung erfolgt über Kabelbinder oder Clips, die nicht im Lieferumfang enthalten sind. Ein laufender Meter des Schattiernetzes in einer Breite von 2 Metern kostet etwa 6 Euro. Optional ist das Netz in Breiten von 1 Meter, 1,5 Metern oder 3 Metern erhältlich. Die Preise liegen etwa zwischen 3 und 10 Euro.

Windhager Schattiernetz 2 x 10 Meter

Das Windhager Schattiernetz hat eine Größe von 2 x 10 Metern. Es besteht aus strapazierfähigem und reißfestem HDPE. Das Gewebe ist leicht und teiltransparent. Das Netz ist mit einem verstärkten Saum und Knopflöchern zur Befestigung ausgestattet. Über Kabelbinder oder Clips, nicht im Lieferumfang enthalten sind, lässt es sich leicht befestigen.

Das Windhager Schattiernetz eignet sich zur Beschattung von Gewächshäusern oder Carports und kann auch als Sichtschutz oder Windschutz eingesetzt werden. Es ist witterungs- und UV-beständig. Der Verkäufer macht keine Angaben Grammatur des Netzes. Der Schattierwert des dunkelgrünen Netzes liegt bei 85 Prozent. Das Netz kostet etwa 32 Euro.

Angebot

HaGa® Schattiernetz 3 Meter Breite in weiß – 60 Prozent Schattierwert

Das weiße HaGa-Schattiernetz hat einen Schattierwert von etwa 60 Prozent. Die Grammatur liegt bei 60 g/m². In der Farbe Weiß ist das Netz beispielsweise bei der Abdeckung von Gewächshäusern optisch weniger auffällig. Das Schattiernetz wird als Meterware mit einer Breite von 3 Metern verkauft. Es ist UV-stabil, pflanzenverträglich, verrottungsfest und witterungsbeständig. Die Temperaturbeständigkeit liegt zwischen -40 und +80 Grad Celsius.

Das Netz ist geeignet zur Beschattung oder Abdunklung von Gewächshäusern, Frühbeeten und Folientunneln sowie von Teichen, Wintergärten, Pergolas, Fenstern und ähnlichem. Es eignet sich darüber hinaus als Sichtschutz an Zäunen, als Abdeckung, als Windschutz, Laubschutz oder Vogelschutz. Das Netz besteht zu 100 Prozent aus Polypropylen. Es kann mit Kabelbindern oder Draht befestigt werden. Optional ist das Netz in der Farbe Braun erhältlich. Der Preis pro laufendem Meter liegt bei etwa 6 Euro.

Schattiernetz 55 Prozent, 60g/m2 Schattiergewebe

Dieses Schattiernetz hat eine Grammatur von 60 g/m². Der Schattierwert liegt bei 55 Prozent. Das Netz ist grün und am Rand mit einer Knopflochbahn für eine einfache Montage ausgestattet. Die Befestigung kann mit Kabelbindern oder Draht erfolgen. Beides ist nicht im Lieferumfang enthalten. Das Netz eignet sich zur Beschattung von Gewächshäusern, Terrassen, Balkonen oder ähnlichem. Es ist reißfest, UV-stabil und luftdurchlässig. Das Netz ist resistent gegen Schimmel, beständig gegen Feuchtigkeit und resistent gegen viele Laugen und Säuren.

Das Netz hat die Größe 1,5 x 25 Meter. Optional ist es in den Größen 1 x 25 Meter, 1 x 50 Meter, 1,5 x 50 Meter, 2x 25 Meter und 2 x 50 Meter erhältlich. Der Preis für das Netz in der Größe 1,5 x 25 Meter liegt bei etwa 25 Euro.

FAQ

Was ist der Schattierwert?

Der Schattierwert gibt an, wie viel Sonnenstrahlung das Beschattungsnetz zurückhält. Die Schattierwerte sind unter anderem abhängig von der Grammatur des Netzes und liegen etwa zwischen 40 und 90 Prozent.

Was ist die Grammatur?

Die Grammatur gibt Auskunft über die Dichte des Gewebes. Sie wird angegeben in Gewicht in Gramm pro Quadratmeter und ist von der Dicke des Fadens und der Maschenweite abhängig. Die Grammatur hat maßgeblichen Einfluss auf die Schattierwerte.

Hat die Farbe des Schattiernetzes einen Einfluss auf den Schattierwert?

Auch die Farbe beeinflusst den Schattierwert. Ein helles Gewebe lässt mehr Licht und Sonnenstrahlung und damit auch Wärme durch als ein dunkles Gewebe.

Wird das Schattiernetz innen oder außen an Gewächshaus angebracht?

Du kannst das Beschattungsnetz wahlweise innen oder außen anbringen. Außen ist es effektiver, weil es verhindert, dass die Sonnenstrahlen überhaupt erst auf die Wände des Gewächshauses treffen. Es sorgt außen angebracht daher für eine bessere Temperaturregelung. Innen kannst du es mitunter flexibler und einfacher anbringen und das Netz ist weder dem Wind noch Regen ausgesetzt.

Welche Befestigungsmöglichkeiten gibt es für das Beschattungsnetz?

Zur Befestigung stehen dir mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Besonders windbeständig ist eine flexible Befestigung mit Expandern. Im Inneren des Gewächshauses sind Gewächshausclips oft eine gute Hilfe, um das Schattiernetz zu befestigen. Für Schattiernetze ohne Ösen bieten viele Händler spezielle Clips an.

Kann das Schattiernetz das Gewächshaus vor Hagel schützen?

Außen angebracht kann das Schattiernetz das Gewächshaus durchaus vor Schäden durch Hagel schützen.

Letzte Aktualisierung am 20.04.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen