Buchsbaum Schädlinge

Buchsbaum-Schädlinge

Buchsbaum-Schädlinge : Da hat man seinen Buchsbaum gehegt und gepflegt und plötzlich verfärben sich die Blätter unschön, sie fallen ab oder sie wurden angefressen. Schuld daran sind Buchsbaum-Schädlinge. Es gibt verschiedene Buchsbaum-Schädlinge. Aber wer ist der Feind Nummer Eins?

Du erfährst, welche Buchsbaum-Schädlinge es gibt und woran du sie erkennst. Darüber hinaus sprechen wir darüber, was du gegen die lästigen Schädlinge tun kannst.

Folgende Themen werden näher erläutert:

  • Welche Buchsbaum-Schädlinge gibt es?
  • Buchsbaum-Schädlinge erkennen
  • Ein weißer Belag als Zeichen für Buchsbaum-Schädlinge?
  • Auf Eier Ausschau halten
  • Gängige Bekämpfungsmittel gegen Buchsbaum-Schädlinge
  • Wie heißt ‚der‘ Buchsbaum-Schädling?
  • Was tun gegen Buchsbaum-Schädlinge?

Buchsbaum-Schädlinge: Welche gibt es?

Zu den bekanntesten Buchsbaum-Schädlingen gehören folgende:

  • Buchsbaum-Blattfloh
  • Buchsbaum-Spinnmilbe
  • Buchsbaum-Gallmücke
  • Buchsbaumzünsler

Der Buchsbaum-Blattfloh

Der Buchsbaum-Blattfloh ist weit verbreitet und führt dazu, dass sich die Blätter der Pflanzen aufrollen. Dies wird auch als Löffelblättrigkeit bezeichnet. Die Larven des Blattflohs leben in sogenannten Gallen, die etwa ein bis zwei Zentimeter groß sind. Bis sich der Blattfloh vollständig entwickelt hat, dauert es circa sechs Wochen. Dabei durchlaufen die Tierchen fünf verschiedene Entwicklungsstadien.

An diesen Merkmalen erkennt man den Buchsbaum-Blattfloh:

  • 3,5 mm langer Körper
  • Grünlich
  • Der Buchsbaum-Blattfloh besitzt Flügel und Sprungbeine
  • Die Larven sind Gelb-Grün
  • Sie sind abgeflacht und meistens mit einer weißen Wachsschicht überzogen

Dass der Buchsbaum mit Blattflöhen befallen ist, kann man oft auch daran erkennen, dass die Blätter gelbe Verfärbungen aufweisen. Darüber hinaus sind auf den befallenen Stellen meistens weiße Wachsfäden zu sehen. Diese stammen von den Larven. Die Wachsfäden wirken sich negativ auf das Pflanzenwachstum aus.

Blattflöhe scheiden Honigtau aus, auf dem sich der Rußtaupilz gerne ausbreitet. Dabei handelt es sich um einen schwarzen Belag, der nicht nur die Optik des Buchsbaums negativ beeinträchtigt, sondern auch den Stoffwechsel und die Photosynthese der Pflanze. Der Buchsbaum wird also durch die Blattflöhe und den Rußtaupilz massiv geschwächt.

Wissenswertes über den Buchsbaum-Blattfloh:

  • Die erwachsenen Blattflöhe sind von Ende Mai bis Anfang Juni aktiv
  • Im Juni und Juli legen sie ihre Eier in die äußeren Blätter des Buchsbaums ab
  • Die gelben Eier können dort überwintern
  • Im folgenden Frühjahr machen sich die Larven auf den jungen Trieben des
  • Buchsbaums breit
  • Pro Jahr wächst eine Generation Buchsbaum-Blattflöhe heran

Tipp: Bei einem Befall mit Buchsbaum-Blattflöhen müssen die befallen Stellen herausgeschnitten werden. Das Schnittgut beseitigt man am besten im Hausmüll, damit sich die Tierchen nicht weiter verbreiten können. Buchsbaum-Sorten wie ‚Blauer Heinz‘ und ‚Elegantissima‘ sind weniger anfällig für Blattflöhe.

Die Buchsbaum-Spinnmilbe

Die Buchsbaum-Spinnmilbe stammt ursprünglich aus Nordamerika. Als Schädling für Buchsbäume ist sie erst seit dem Jahr 2000 bekannt. Die Milbe bevorzugt trockenes und warmes Wetter. Aus diesem Grund befällt sie den Buchsbaum für gewöhnlich nur, wenn der Sommer sehr heiß ist. Darüber hinaus hat die Buchsbaum-Spinnmilbe natürliche Fressfeinde wie die Raubmilben, weshalb man meistens weniger Probleme mit diesem Schädling hat.

An diesen Merkmalen erkennt man die Buchsbaum-Spinnmilbe:

  • Auf der Unterseite der Buchsbaumblätter befinden sich 0,1 Millimeter große Eier
  • Die Eier sind Gelb-Braun und unten abgeflacht
  • Die Buchsbaum-Spinnmilbe macht verschiedene Entwicklungsstadien durch
  • Im ersten Entwicklungsstadium sind die Tierchen Gelb-Grün und haben sechs Beine
  • Später werden sie Rot-Braun und haben längere Beine
  • Die Weibchen sind größer als die Männchen
  • Die Buchsbaum-Spinnmilbe lebt nur etwa einen Monat

Dass der Buchsbaum mit der Buchsbaum-Spinnmilbe befallen ist, erkennt man auch daran, dass die Blätter stellenweise heller werden. Meistens zeichnen sich dann helle Streifen auf der Blattober- und Unterseite ab. Später verändern sich die Streifen zu Sprenkeln. Insbesondere die jungen Blätter sind anfällig für Milben. Wenn der Buchsbaum stark befallen ist, können die Zweige des Buchsbaums von Spinnfäden überzogen sein. Darüber hinaus ist es möglich, dass bei einem Befall mit der Spinnmilbe, die Blätter der Pflanze abfallen.

Wissenswertes über die Buchsbaum-Spinnmilbe:

  • Bis zu sechs Generationen wachsen pro Jahr heran
  • Die Tierchen halten sich bevorzugt auf Buchsbäumen auf, die einen sonnigen Standort haben
  • Starke Niederschläge reduzieren den Befall mit der Buchsbaum-Spinnmilbe

Tipp: Wenn du im Herbst feststellst, das deine Pflanzen mit der Spinnmilbe befallen sind, kannst Rapsöl auf die Blätter auftragen. Dadurch können die Eier nicht auf den Blättern überwintern. Im Frühjahr trägt man dann Azadirachtin auf die Blätter auf. Der Wirkstoff verhindert, dass die Spinnmilbe ihre Eier auf den Blättern abgelegt. Alternativ kann man auch Raubmilben einsetzen, um die Buchsbaum-Spinnmilbe wieder loszuwerden.

Die Buchsbaum-Gallmücke

Der eigentliche Schädling der Buchsbaum-Gallmücke ist die Larve. Die Mücke ist vor allem ab Mai aktiv. Sie legt ihre Eier mit dem sogenannten Legebohrer ab. Die Eier legt sie dabei kreisförmig ab. Die Tierchen schlüpfen nach etwa zwei bis drei Wochen.

An diesen Merkmalen erkennt man die Buchsbaum-Gallmücke bzw. ihre Larven:

  • Die Larven sind Orange
  • Nach dem Schlupf sind sie nur 0,5 Millimeter groß
  • Die Larven haben keine Beine
  • Sie verstecken sich in den Buchsbaumblättern

Dass der Buchsbaum mit den Larven der Buchsbaum-Gallmücke befallen ist, bemerkt man oft erst im August. Die Tierchen fressen dann die Blätter an. Daraufhin bilden sich auf der Blattoberseite helle gelbe Flecken. Im späteren Verlauf bilden sich auf der Unterseite der Blätter Beulen. Bei sehr starkem Befall bilden die einzelnen Gallen eine große Blase. Darüber hinaus können die Triebe vertrocknen und die Blätter des Buchsbaums abfallen.

Tipp: Wenn der Buchsbaum von der Buchsbaum-Gallmücke befallen ist, hilft es, die Pflanze im Frühling zurückzuschneiden, damit die Gallmücken nicht mehr schlüpfen können, um ihre Eier abzulegen. Buchsbaumsorten wie Angustifolia, Faulkner, Herrenhausen und Rotundifolia sind weniger anfällig gegen die Buchsbaum-Gallmücke.

Der Buchsbaumzünsler

Der Buchsbaumzünsler ist ein Schmetterling, der seine Eier auf die äußeren Blätter des Buchsbaums ablegt. Er kommt besonders häufig vor und zählt zu den gefürchtetsten Schädlingen überhaupt. Die Raupen des Buchsbaumzünslers fressen nämlich bevorzugt Buchsbaum und das in einer rasanten Geschwindigkeit. Die gefräßigen Raupen schaffen es, eine komplette Buchsbaumhecke binnen weniger Wochen kahl zu fressen.

An diesen Merkmalen erkennt man den Buchsbaumzünsler:

  • Die Jungraupen sind acht Millimeter lang
  • Kurz vor der Verpuppung sind sie etwa fünf Zentimeter lang
  • Die Raupen sind Grün und haben hell und dunkle Streifen auf dem Rücken
  • Der Kopf ist Schwarz
  • Der Buchsbaumzünsler-Falter hat eine Flügelspannweite von etwa 40 Millimetern und ist 25 Millimeter lang
  • Die Flügel sind meistens Weiß und werden von einem braunen Rand geziert

Der Buchsbaumzünsler-Falter wird nur etwa 9 Tage alt. Er ist, wenn überhaupt, nur bei Pflanzen, die sich in der Nähe des Buchsbaums befinden zu sehen. Die Raupen machen sich nach ihrem Schlupf auf den Weg ins Innere des Buchsbaums. Dort legen sie ihre Gespinste aus. Ab März beginnen die Raupen damit, die Blätter zu fressen. Nachdem sie die Blätter gefressen haben, machen sie sich an der Rinde der jungen Triebe zu schaffen. Die Triebe vertrocknen daraufhin und sterben ab.

Der Buchsbaumzünsler ist nicht ganz leicht zu bekämpfen, da es bei der Beseitigung der Raupen auf den richtigen Zeitpunkt ankommt. Zudem müssen die Bekämpfungsmittel mehrfach angewendet werden, da nachträglich noch Raupen schlüpfen könnten. In ihrem Kokon sind die Larven nämlich vor jeglichen Behandlungsmethoden geschützt.

Tipp: Vorbeugend kann gegen den Buchsbaumzünsler Algenkalk eingesetzt werden. Dieser wird einfach über die Blätter des Buchsbaums gestreut. Die Raupen können außerdem mit Hilfe des biologischen Mittels XenTari beseitigt werden. Das Bekämpfungsmittel enthält das natürliche Bakterium Bacillus thuringiensis.

Buchsbaum-Schädlinge erkennen

Dass der Buchsbaum mit Schädlingen befallen ist, erkennt man oft erst daran, wenn sich die Blätter des Buchsbaums verfärben, abfallen, es zum Buchsbaum-Triebsterben kommt oder die Pflanze plötzlich anfällig für Pilzerkrankungen wird. Wenn die Blätter des Buchsbaums sich verändern, kann dies jedoch auch ein Hinweis auf eine Buchsbaumkrankheit sein. Bestimmte Merkmale deuten jedoch auf einen Befall mit Schädlingen hin.

Folgende Merkmale können Hinweise auf einen Schädlingsbefall sein:

  • Die Blätter verfärben sich stellenweise Gelb (Blattfloh)
  • Die Blätter verfärben sich Hellgelb (Gallmücke)
  • Die Blätter bekommen auf der Ober- und Unterseite weiße Streifen (Spinnmilbe)
  • Die Blätter entwickeln auf der Unterseite Beulen (Gallmücke)
  • Die Blätter werden abgefressen oder wirken angefressen (Buchsbaumzünsler,
  • Die Blätter weisen einen schwarzen Belag auf (Blattfloh)
  • Die Blätter rollen sich auf (Buchsbaumzünsler, Blattfloh)
  • Die Blätter weisen weiße Wachsfäden auf (Blattfloh)
  • Die Blätter weisen helle Sprenkel auf (Spinnmilbe)
  • Die Pflanze ist voll von Gespinsten (Buchsbaumzünsler)
  • Die Äste sind von Spinnfäden überzogen (Spinnmilbe
  • Auf den Blättern sind Eier zu erkennen, die kreisförmig angeordnet auf
  • Auf den Blättern sind gelbe Eier zu sehen oder Eier, in denen schwarze Punkte zu sehen sind

Tipp: Kontrolliere deine Pflanzen regelmäßig. So kannst du schneller handeln. Falls keine Schädlinge zu finden sind, dünge deine Buchsbäume mit Algenkalk und streue auch Algenkalk auf die Blätter. Der Kalk wirkt vorbeugend gegen eine Reihe von Pilzerkrankungen und Schädlingen.

Ein weißer Belag als Zeichen für Schädlinge beim Buchsbaum?

Ein weißer Belag kann ein Zeichen für Schädlinge sein. Vor allem saugende Schädlinge wie der Buchsbaum-Blattfloh kommen in Frage. Allerdings nur dann, wenn der Belag flockig oder staubig ist. Meistens reicht es in diesem Fall aus, den Buchsbaum ein paar Tage nacheinander vom Staub zu befreien und danach ist das Problem schon behoben.

Anders ist es, wenn es sich um weißen Sporenbelag handelt. Hierbei handelt es sich meistens um eine Buchsbaumkrankheit wie den sogenannten ‚Echten Mehltau‘.

Diese Pilzerkrankung bekämpft man bei einem starken Befall mit einem der folgenden Fungizide:

  • Pilzfrei Saprol
  • Pilzfrei Ectivo

Tipp: Wenn der Mehltau-Befall noch nicht zu stark ist, kannst du es auch mit Milch versuchen. Am besten eignet sich Rohmilch oder Buttermilch, die man im Verhältnis 1:0 mit Wasser mischt. Gib diese Mischung in eine Sprühflasche und sprühe die betroffenen Stellen mehrmals in der Woche damit ein.

Auf Eier Ausschau halten

Bevor du deine Buchsbäume mit irgendwelchen Mitteln behandelst, lohnt es sich, die Buchsbäume regelmäßig auf Eier zu kontrollieren. Die meisten Schädlinge legen die Eier auf den äußeren Blättern des Buchsbaums ab.

Tipp: Wenn du Eier auf den Blättern entdeckt hast, kannst du die Schädlinge mit einem Rückschnitt bekämpfen. Dabei verlierst du nur wenig Grünschnitt, weil die Eier nur auf den äußeren Blättern liegen. Wenn du sorgfältig vorgehst, kannst du sogar alle Schädlinge loswerden. Die meisten Schädlinge sind in der Eihülle geschützt, sodass kein Gift ihnen etwas anhaben kann und du warten musst, bis die Schädlinge geschlüpft sind, falls du den Buchsbaum nicht zurückschneiden willst.

Buchsbaum-Schädlinge: Welches sind gängige Bekämpfungsmittel?

Für die Beseitigung von Schädlingen bieten sich verschiedene Bekämpfungsmittel an wie zum Beispiel:

  • Chemische Insektizide
  • Natürliche Bekämpfungsmittel
  • Algenkalk
  • Dunkle Plastiktüten
  • Rückschnitt
  • Hausmittel

Hinweis: Die meisten biologischen Bekämpfungsmittel oder Hausmittel sind genauso effektiv wie die Chemiekeule und weitaus kostengünstiger. Zudem bieten sie den Vorteil, dass keine Chemikalien in die Natur gelangen. Es empfiehlt sich also immer, den natürlichen Mitteln den Vorzug zu geben. Wenn diese nicht wirken, kannst du immer noch zu chemischen Bekämpfungsmitteln greifen.

Wie heißt ‚der‘ Buchsbaum-Schädling?

Während einige Buchsbaum-Schädlinge vergleichsweise harmlos sind und nur wenig Schaden anrichten, wenn man sie rechtzeitig entdeckt und bekämpft, gibt es einen Schädling, der den Buchsbaum innerhalb kürzester Zeit den Gar ausmacht. Er gilt als gefürchtetster Buchsbaum-Schädling überhaupt.

Die Rede ist vom sogenannten Buchsbaumzünsler. Er frisst ganze Hecken innerhalb weniger Wochen kahl. Gegen den Buchsbaumzünsler gibt es jedoch viele effektive natürliche Mittel wie zum Beispiel:

  • Algenkalk
  • Dunkle Plastiktüten
  • Dunkle Folie
  • Rückschnitt
  • Hochdruckreiniger
  • Laubbläser
  • Bacterium thurigiensis

Tipp: Nachdem du den Buchsbaumzünsler bekämpft hast, bestreue die Blätter des Buchsbaums mit Algenkalk. Dadurch wird verhindert, dass die Buchsbaumzünsler-Falter ihre Eier auf die Blätter ablegen. Über die Entsorgung des Buchsbaumzünslers erfhärst du hier.

Buchsbaumzünsler
Der Buchsbaumzünsler gilt mittlerweile als „der“ Buchsbaum-Schädling schlechthin!

Was tun gegen Buchsbaum-Schädlinge?

Gegen Buchsbaum-Schädlinge können verschiedene Methoden helfen. Welche Methode gut anschlägt, ist abhängig vom jeweiligen Schädling. Folgende Methoden helfen jedoch bei allen Schädlingen, wenn sie noch in den Eiern sind:

  • Rückschnitt des Buchsbaums
  • Algenkalk

Die Schädlinge legen ihre Eier bevorzugt auf den äußeren Blättern des Buchsbaums ab. Erst wenn die Tierchen geschlüpft sind, bahnen sie sich einen Weg ins Innere der Buchsbaumkrone. Du kannst den Buchsbaum zurückschneiden und den Grünschnitt im Anschluss im Hausmüll entsorgen. Dadurch verhinderst du, dass sich die Schädlinge weiter verbreiten.

Alternativ kannst du Algenkalk auf die betroffenen Stellen aufbringen. Der Algenkalk sorgt dafür, dass die Schädlinge nicht mehr schlüpfen können und die Eier absterben.

Hilfe gegen den Buchsbaumfloh

Diesen Schädling wirst du am besten los, wenn du die betroffenen Stellen rausschneidest und das Schnittgut im Hausmüll entsorgst. Buchsbaum-Sorten wie ‚Blauer Heinz‘ und ‚Elegantissima‘ sind kaum anfällig für Buchsbaumflöhe.

Hilfe gegen die Buchsbaum-Spinnmilbe

Die Buchsbaumspinnmilbe verträgt kein Rapsöl. Wenn du feststellst, dass deine Pflanzen von der Spinnmilbe befallen sind, sprühe die Blätter mit Rapsöl ein. Dann können die Eier nicht auf den Blättern überwintern.

Im Frühling wird dann Azadirachtin auf die Blätter aufgetragen. Dadurch wird verhindert, dass die Spinnmilbe Eier auf den Blättern ablegt. Du kannst auch Raubmilben einsetzen. Diese fressen die Spinnmilben.

Hilfe gegen die Buchsbaum-Gallmücke

Am besten ist es, den Buchsbaum im Frühling zurückzuschneiden, wenn er von der Buchsbaum-Gallmücke befallen ist. Die Gallmücken können dann nicht mehr aus ihren Eiern ausschlüpfen. Weniger anfällig gegen die Gallmücke sind Buchsbaumsorten wie:

  • Herrenhausen
  • Faulkner
  • Angustifolia
  • Rotundifolia

Hilfe gegen den Buchsbaumzünsler

Den Buchsbaumzünsler kann man mit verschiedenen Methoden zu Leibe rücken, wie zum Beispiel mit folgenden:

  • Dunkle Plastiktüte
  • Dunkle Kunststofffolie
  • Bacillus thuringiensis
  • Algenkalk
  • Hochdruckreiniger
  • Laubbläser

Tipp: Wenn du einen Hochdruckreiniger oder Laubbläser als Bekämpfungsmittel wählst, lege Folie unter den Buchsbaum. Die Raupen können dann auf die Folie fallen und du kannst sie gleich mit der Folie in einer geschlossenen Tüte im Hausmüll entsorgen.

Fazit

Es gibt verschiedene Schädlinge, die einem Buchsbaum zusetzen können. Nun weißt du jedoch, woran du sie erkennen kannst und wie du sie bekämpfen oder vorbeugen kannst. Hilfreiche Mittel sind zum Beispiel:

  1. Rapsöl
  2. Rückschnitt
  3. Algenkalk

Wenn du deine Buchsbäume regelmäßig auf Eier kontrollierst, kannst du Schlimmeres verhindern, indem du die Buchsbäume zurückschneidest. Mit ein wenig Sorgfalt kannst du dann sogar alle Buchsbaum-Schädlinge loswerden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen