Buchsbaumhecke

Die Buchsbaumhecke

Die Buchsbaumhecke erfreut sich größter Beliebtheit, da sie vielseitig einsetzbar ist. Zudem ist sie schön anzusehen. Buchsbaumhecken haben im Garten gewisse Vorteile und sind relativ einfach in der Pflege. Aber wie pflanzt man eine Buchsbaumhecke und wie pflegt man sie?

Du erfährst näheres über die Vorteile einer Buchsbaumhecke, wie man sie pflanzt und pflegt und welche verschiedenen Buchsbaum-Sorten es gibt.

Folgende Themen werden näher erläutert:

  • Vorteile der Buchsbaumhecke
  • Die verschiedenen Sorten der Buchsbaumhecke
  • Wie pflanzt man eine Buchsbaumhecke?
  • Die Buchsbaumhecke düngen
  • Die Buchsbaumhecke düngen
  • Die Buchsbaumhecke schneiden
  • Wie entfernt man eine Buchsbaumhecke
  • Allgemeine Pflege-Tipps
  • Eine Buchsbaumhecke kaufen
  • Empfohlenes Zubehör
  • Wann ist der richtige Zeitpunkt um eine Buchsbaumhecke zu pflanzen?
  • Welchen Abstand sollte man zwischen den Pflanzen beim Anlegen einer Buchsbaumhecke einhalten?
  • Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Schneiden einer Buchsbaumhecke?
  • Warum wird meine Buchsbaumhecke gelb und was kann man dagegen tun?
  • Welche Alternativen zur Buchsbaumhecke gibt es?

Vorteile der Buchsbaumhecke

Buchsbäume bieten im Vergleich zu anderen Sträuchern verschiedene Vorteile. Buchsbaumhecken benötigen nicht allzu viel Pflege und sie haben keine großen Ansprüche an ihren Standort und den Boden. Darüber hinaus sind sie robust gegen Hitze und Trockenheit.

Der Buchsbaum ist nicht zuletzt aufgrund seiner Vielseitigkeit sehr beliebt. Heutzutage gibt es etwa 30 verschiedene Sorten, die vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten im Garten ermöglichen. Die verschiedenen Sorten unterscheiden sich durch ihre Größe und die Geschwindigkeit des Wuchses. Eines haben jedoch alle Buchsbaum-Sorten gemeinsam. Sie zeichnen sich durch einen dichten Blattwuchs aus und sie sind immergrün. Damit sind sie perfekt als Hecke geeignet.

Buchsbaum-Sorten, die klein bleiben, werden gerne als Beeteinfassung verwendet. Besonders beliebt ist jedoch auch der Einsatz als Buchsbaumfigur. Da der Buchsbaum leicht zu schneiden und in Form zu bringen ist, lässt sich mit ein wenig Fantasie und Kreativität jede nur erdenkliche Form realisieren.

Buchsbäume werden für verschiedene Zwecke eingesetzt wie:

  • Buchsbaumhecken
  • Beeteinfassungen
  • Buchsbaumfiguren

Wissenswert: Es wird vermutet, dass der Name Buchsbaum (Buxus) vom griechischen Wort ‚pyxis‘ abstammt, was auf Deutsch so viel wie ‚Büchse‘ bedeutet. Früher wurden nämlich aus dem Gehölz des Buchsbaums im Altertum tatsächlich Dosen und andere Behälter hergestellt.

Die verschiedenen Sorten der Buchsbaumhecke

Es gibt etwa 30 verschiedene Buchsbaumarten. Im Folgendem werden die beliebtesten Sorten vorgestellt. Darunter Sorten aus der Gattung des heimischen gewöhnlichen Buchsbaums und dem asiatischem kleinblättrigem Buchsbaum.

Der gewöhnliche Buchsbaum

Der gewöhnliche Buchsbaum, auch Buxus sempervirens genannt, wurde schon von den Neandertalern geschätzt. Der Strauch zeichnet sich durch sein sehr hartes Holz aus, aus dem die Neandertaler unter anderem Grabstöcke herstellten.

Im Römischen Reich verwendete man das Gehölz der Pflanze als Gartengehölz, zum Beispiel für Einfassungen. Die Römer brachten das Holz über das Mittelmeer nach Europa. Richtig bekannt wurde der Buchsbaum jedoch erst im 16. Jahrhundert. Gärtner in Versailles schnitten aus dem beliebten Buchsbaum zu diesem Zeitpunkt kunstvolle Figuren.

Eigenschaften der verschiedenen Sorten:

Angustifolia

Die Sorte Angustifolia wächst stolze 15 bis 20 cm pro Jahr, bei einer Wuchsbreite von 80 bis 100 cm. Die maximale Wuchshöhe beträgt zwischen 100 und 120 cm. Die Blätter dieses Buchsbaums sind Dunkelgrün. Gerne wird diese Sorte als Solitär gepflanzt.

Aurea

Aurea wächst zwischen 5 und 10 cm pro Jahr und erreicht eine Wuchsbreite zwischen 40 und 150 cm und eine Wuchshöhe von 50 bis 200 cm. Die Blätter sind Goldgelb. Diese Sorte eignet sich sehr gut für Hecken und Solitäre.

Blauer Heinz

Diese Sorte wächst zwischen 5 und 10 cm pro Jahr, bei einer Wuchsbreite zwischen 10 und 60 cm. Die Wuchshöhe beträgt 10 bis 60 cm. Blauer Heinz ist eine Sorte, die sich durch ihre schöne blaugrüne Farbe auszeichnet. Zudem ist er die niedrigste Sorte.

Elegantissima

Diese Sorte wächst nur 4 bis 6 cm pro Jahr, bei einer Wuchsbreite von 50 bis 100 cm. Die Wuchshöhe liegt zwischen 100 und 150 cm. Elegantissima ist wahrlich elegant und zeichnet sich durch ihre zauberhafte Blattfärbung aus. Sie ist Dunkelgrün mit cremeweißen Rändern.

Green Gem

Diese Sorte wächst zwischen 5 und 10 cm pro Jahr. Die Wuchsbreite liegt zwischen 40 und 60 cm, bei einer Wuchshöhe von 60 bis 80 cm. Die Blätter sind Dunkelgrün. Green Gem ist besonders einfach zu pflegen, da diese Sorte eher anspruchslos und robust ist. Sie ist somit auch gut für Anfänger geeignet, da das Wachstum gewissermaßen von Erfolg gekrönt ist.

Handsworthiens

Diese Sorte wächst mit rasanter Geschwindigkeit zwischen 10 und 25 cm pro Jahr. Die Wuchsbreite beträgt zwischen 100 und 200 cm bei einer Wuchshöhe von 200 bis 300 cm. Die Blätter sind Dunkelgrün. Handsworthiens zeichnet sich durch ein schnelles Wachstum aus und ist ideal für hohe Hecken.

Marginata

Marginata ist mit einer Wachstumsgeschwindigkeit von 10 bis 20 cm pro Jahr ebenfalls eine schnellwachsende Buchsbaumsorte. Die Wuchsbreite beträgt bis zu 200 cm, bei einer Wuchshöhe von bis zu 250 cm. Die Blätter sind Grün und werden von einem gelbem Rand geziert. Marginata ist durch ihre Wuchsgeschwindigkeit sehr gut für hohe Hecken geeignet.

Rotundifolia

Diese Sorte wächst zwischen 10 und 20 cm pro Jahr und zählt damit ebenfalls zu den schnellwachsenden Buchsbäumen. Die Wuchsbreite beträgt 250 bis 350 cm, bei einer Wuchshöhe zwischen 250 und 400 cm. Die Blätter sind Dunkelgrün. Rotundifolia ist für hohe Hecken geeignet, muss allerdings oft geschnitten werden.

Suffruticosa

Diese Buchsbaumsorte wächst mit nur 3 bis 5 cm pro Jahr sehr langsam. Die Wuchsbreite beträgt 30 bis 60 cm, bei einer Wuchshöhe zwischen 50 und 100 cm. Die Blätter sind Hellgrün. Durch ihr langsames Wachstum und die vergleichsweise geringe Wuchshöhe eignet sich Suffruticosa sehr gut für Beeteinfassungen.

Der kleinblättrige Buchsbaum

Der kleinblättrige Buchsbaum auch Buxus microphylla genannt ist vor allem in Asien sehr beliebt und ziert dort viele traditionelle japanische Gärten. Diese Art zeichnet sich durch ihre bessere Robustheit gegenüber des Schadpilzes Cylindrocladium buxicola aus. Dieser Pilz ist unter anderem die Ursache für das Buchsbaum-Triebsterben.

Eigenschaften der verschiedenen Sorten:

Faulkner

Diese Sorte wächst zwischen 5 und 15 cm pro Jahr, bei einer Wuchsbreite von 100 bis 200 cm. Die Wuchshöhe beträgt zwischen 100 und 200 cm. Die Blätter sind Dunkelgrün. Faulkner zeichnet sich durch seine hübsche, natürliche Kugelform aus.

Herrenhausen

Diese Sorte wächst zwischen 8 und 15 cm pro Jahr. Die Wuchsbreite beträgt 50 bis 70 cm, bei einer Wuchshöhe von 30 bis 60 cm. Die Blätter sind Dunkelgrün. Herrenhausen ist eine robuste Buchsbaumsorte, die sehr gut Hitze und Trockenheit verträgt.

Eine Buchsbaumhecke pflanzen

Eine Buchsbaumhecke besteht für gewöhnlich aus mehreren Buchsbäumen. Sie ist leicht zu pflanzen, wenn man ein paar wichtige Dinge beachtet.

Die Wurzeln des Buchsbaums lieben einen lockeren und luftigen Boden. Aus diesem Grund sollte der Boden vor dem Pflanzen aufgelockert werden. Dann können sich die Wurzeln gut in der Erde ausbreiten und wachsen.

Im Anschluss sollte man den Buchsbaum in Wasser tauchen. So können sich die Wurzeln mit Wasser vollsaugen. Danach lassen sich die Wurzeln und Triebe auch leichter zurückschneiden. Wenn du die Wurzeln und Triebe um etwa 5 cm kürzt, wird das Wachstum verbessert.

Das Pflanzloch sollte immer etwa 15 cm breiter sein als der Wurzelballen des Buchsbaums. Zudem sollte es 25 bis 30 cm tief sein. Buchsbäume bilden sogenannte Flachwurzeln aus, die eher in die Breite, statt in die Tiefe wachsen.

Wenn du neben den Buchsbäumen noch andere Pflanzen gesellen möchtest, solltest du immer entsprechend Platz zwischen den Pflanzen lassen. Nur dann können sich die Wurzeln des Buchsbaums ungehindert ausbreiten.

Nachdem du die Erde aufgelockert und ein ausreichend großes und tiefes Loch gegraben hast, setzt du den Buchsbaum in das Pflanzloch. Der Buchsbaum sollte so tief eingepflanzt werden, wie er im Topf eingepflanzt war.

Falls in dem Pflanzloch noch Luft vorhanden ist, kannst du es einfach mit Erde auffüllen, die auf die Bedürfnisse des Buchsbaums angepasst ist. Damit der Buchsbaum nicht umkippt und einen festen Sitz bekommt, musst du die Erde nur noch andrücken.

Wichtiges im Überblick:

  • Buchsbäume bevorzugen einen lockeren, luftigen Boden
  • Die Pflanzen bilden Flachwurzeln aus
  • Flachwurzeln wachsen weniger in die Tiefe, dafür in die Breite
  • Zu anderen Pflanzen sollte immer ausreichend Platz gehalten werden

Tipp: Prüfe den pH-Wert deines Bodens. Mit Algenkalk kannst du Säuren im Boden neutralisieren. Gleichzeitig ist er ein guter Dünger und kann deinen Buchsbaum vor verschiedenen Buchsbaum-Krankheiten schützen.

Stilvoll angelegter Garten mit einer Buchsbaumhecke in der perfekt passenden Höhe
Stilvoll angelegter Garten mit einer Buchsbaumhecke in der perfekt passenden Höhe!

Die Buchsbaumhecke düngen

Buchsbäume sind pflegeleicht und recht anspruchslos. Da ist es kaum verwunderlich, dass man das Düngen häufig vergisst oder es einfach vernachlässigt. Die Pflanze bevorzugt einen lockeren und kalkhaltigen Boden mit etwas Lehm. Zudem braucht der Buchsbaum regelmäßig Wasser, wobei bestimmte Sorten auch ganz gut mit Trockenperioden leben können. Der Buchsbaum ist ein recht robustes Kerlchen.

Auch wenn der Buchsbaum nicht so viel Pflege bedarf, macht es Sinn, ihn regelmäßig zu düngen. Dünger ist ein Garant dafür, dass die Blätter schön Grün werden und die Buchsbaumhecke dicht wächst. Bei Stickstoffmangel können sich Blätter rötlich oder bronzefarben verfärben.

Als Dünger sind folgende Düngemittel geeignet:

  • Stickstoff
  • Kalium
  • Buchsbaumdünger
  • Grünpflanzendünger
  • Granulierte oder flüssige Dünger mit Stickstoff und Kalium
  • Langzeitdünger
  • Kompost
  • Hornspäne

Hinweis: Wenn du Kompost als Dünger einsetzt, ist es wichtig, dass du ihn gut in die Erde einarbeitest. Sonst freuen sich Unkräuter über den Düngen und wachsen in rasanter Geschwindigkeit.

Der richtige Zeitpunkt zum Düngen

Die Buchsbaumhecke sollte man nur im Zeitraum von April bis September düngen. In dieser Zeit wächst der Buchsbaum nämlich. Mit einem Langzeitdünger wird der Buchsbaum ein halbes Jahr lang versorgt. Du kannst ihn also einfach im April ausstreuen.

Ab September solltest du den Buchsbaum nicht mehr düngen. Wird die Hecke zu diesem Zeitpunkt noch gedüngt, ist sie weniger beständig gegen Frost, da die Pflanzen weitere Triebe bilden würden, die bis zum Winter nicht frostbeständig werden. Ende August darfst du allerdings noch Kaliumdünger verwenden. Er macht die Pflanzen noch frostbeständiger.

Wichtiges in der Kurzübersicht:

  • Buchsbaum-Langzeitdünger streut man Anfang April aus
  • Ende August kann noch einmal Kaliumdünger verwendet werden
  • Kaliumdünger verbessert die Frosthärte zusätzlich
  • Buchsbaumhecken sollten nur von April bis September gedüngt werden

Tipp: Wenn du Langzeitdünger verwendest, brauchst du deine Buchsbaumhecke nur einmal im Jahr und zwar Anfang April düngen.

Die Buchsbaumhecke schneiden

Deine Buchsbaumhecke solltest du bevorzugt an einem bewölktem Tag schneiden. Schließlich zerschneidest du dabei auch einen Teil der jungen Blätter, wobei Schnittstellen entstehen. Bei starker Sonneneinstrahlung können die Schnittstellen austrocknen, was zur Folge hätte, dass sich die Blätter Grau-Grün verfärben.

Buchsbäume müssen mindestens einmal im Jahr geschnitten werden. Wenn der Buchsbaum besonders dicht wachsen soll, empfiehlt es sich, den Buchsbaum mehrmals im Jahr zu schneiden. Die Pflanze kann alle vier Wochen geschnitten werden.

Wichtiges in der Kurzübersicht:

  • Schneide deine Buchsbaumhecke niemals bei starker Sonneneinstrahlung, da die Schnittkanten junger Blätter sonst austrocknen
  • Blätter, die an den Schnittstellen austrocken verfärben sich Grau-Grün
  • Die Pflanzen müssen mindestens einmal im Jahr geschnitten werden
  • Wenn die Pflanzen besonders dicht wachsen sollen, sollte man sie mehrmals im Jahr schneiden
  • Buchsbäume können alle vier Wochen geschnitten werden

Tipp: Wenn du die Buchsbaumhecke vorher mit Wasser besprühst, lassen sich die Blätter leichter schneiden. Das gilt insbesondere dann, wenn du kunstvolle Buchsbaumfiguren schneidest.

Zur Grundpflege der Buchsbaumhecke gehört das regelmäßige Schneiden
Zur Grundpflege der Buchsbaumhecke gehört das regelmäßige Schneiden.

Eine Buchsbaumhecke entfernen

Vielleicht gefällt dir deine Buchsbaumhecke nicht mehr oder sie wurde von einer Buchsbaum-Krankheit oder Schädlingen zu stark befallen, sodass du sie jetzt entfernen musst. Dies ist jedoch gar nicht so einfach. Vor allem dann nicht, wenn der Buchsbaum schon sehr alt ist.

Der Buchsbaum hat flache Wurzeln. Die Wurzeln gehen also nicht zu tief in die Erde. Oft reicht es aus, höchstens 60 cm zu graben, um die Buchsbaumhecke zu entfernen. Allerdings sind die Wurzeln des Buchsbaums miteinander verwoben. Einzelne Stränge können im Laufe der Jahre sehr dick und robust werden.

Da die Wurzeln miteinander verwoben sind, ist es kaum möglich, eine Buchsbaumhecke einfach rauszureißen. Dies gelingt nur mit einem Bagger. Wenn du die Hecke per Hand entfernen möchtest, säge als erstes die komplette Buchsbaumhecke ab. Im Anschluss kannst du die Wurzeln ausgraben.

Wenn du die Wurzeln nicht entfernen möchtest, können sie auch im Boden bleiben. Allerdings müssen dann Gegenmaßnahmen ergriffen werden, damit der Buchsbaum keine neuen Triebe bildet. Außerdem kann die Fläche dann möglicherweise nicht mehr neu bepflanzt werden. Damit der Buchsbaum keine neuen Triebe mehr bildet, geht man wie folgt vor:

  • Die Wurzel mit einer dunklen Folie abdecken
  • Fläche mit Moorbeetdünger düngen oder mit Moorbeeterde auffüllen
  • Der pH-Wert der Erde wird durch den Dünger gesenkt, wodurch die Wurzeln langsam absterben
  • Falls neue Triebe auftauchen, werden diese immer gleich wieder abgeschnitten
  • Die Wurzel stirbt dann ab
  • Für die Neubepflanzung Mutterboden auf die Fläche aufbringen

Wichtig: Gerade in der Anfangszeit wird der Buchsbaum, wenn die Wurzel nicht entfernt wurde, immer wieder neue Triebe bilden. In diesem Fall musst du die Triebe hartnäckig zurückschneiden, um der Wurzel ihren Nährboden zu entziehen. Nur dann kann sie absterben.

Unsere Pflegetipps

Der Buchsbaum braucht nicht viel Pflege und ist auch sonst relativ anspruchslos. Dennoch kannst du deinen Pflanzen helfen, langfristig gesund zu bleiben, wenn du einige wichtige Dinge beachtest:

  • Dünge die Buchsbaumhecke einmal jährlich Anfang April mit einem Langzeitdünger
  • Ende August verabreiche der Pflanze einen Kaliumdünger, der sie frosthart macht
  • Für gutes Wachstum sorgt auch Kompost als Dünger
  • Algenkalkdünger schützt deine Pflanzen vor verschiedenen Buchsbaum-Krankheiten und Schädlingen
  • Der Buchsbaumzünsler bleibt deiner Buchsbaumhecke fern, wenn du die Blätter mit Algenkalk bestreust
  • Die Pflanze lässt sich mit Hilfe von Schutznetzen gegen Schädlinge schützen
  • Sorge dafür, dass sich natürliche Fressfeinde in deinem Garten wohlfühlen, sie kümmern sich um die Schädlinge
  • Dünge deine Buchsbaumhecke nur im Zeitraum von April bis September
  • Schneide die Hecke mindestens einmal im Jahr
  • Wenn die Hecke schön dicht wachsen soll schneide sie öfter als einmal im Jahr
  • Die Buchsbaumhecke kannst du alle 4 Wochen schneiden
  • Schneide deine Hecke nur an bewölkten Tagen, damit die Schnittflächen nicht austrocknen
  • Befeuchte die Hecke vor dem Schnitt, dann lassen sich die Blätter leichter schneiden
  • Zwar kommen die meisten Buchsbaumsorten mit Trockenperioden zurecht, dennoch solltest du sie regelmäßig gießen

Eine Buchsbaumhecke kaufen

Buchsbaumhecken kann man in Gartenmärkten oder aber online kaufen. Online ist die Auswahl meistens etwas größer. Buchsbaumhecken haben viele Vorteile. Sie sehen nicht nur toll aus, sondern sie sind zudem windfest, winterhart und überaus pflegeleicht. Sie können als natürliche Begrenzung zu Grundstücken dienen. Sie können aber auch als Beeteinfassung, zum Abgrenzen bestimmter Bereiche oder als Zierhecke eingesetzt werden.

Die folgenden Informationen können dir den Kauf einer Buchsbaumhecke erleichtern. Schließlich gibt es verschiedene Sorten.

Der beliebteste Buchsbaum in Deutschland

Der Buxus sempervirens ist wohl der beliebteste Buchsbaum in Deutschland. Er ist hier seit Jahrhunderten bekannt. Allerdings ist er keine heimische Pflanze. Der Buchsbaum wächst eigentlich in wärmeren Gefilden wie in Südeuropa. Gerne wird er als Kulturpflanze in Parks verwendet. Er ziert außerdem Schlossgärten und private Gärten. Häufig wird er zu Dekorationszwecken eingesetzt.

Obwohl der Buchsbaum ursprünglich aus einer wärmeren Region stammt, kommt er mit dem eher kühlem Klima in Deutschland sehr gut zurecht. Zu viel Sonne und Wind mag er jedoch nicht. Am besten pflanzt man ihn im Halbschatten. Dort fühlt er sich besonderes wohl.

Ebenfalls beliebt ist der Buxus microphylla, der kleinblättrige Buchsbaum. Er ist sehr beliebt in Asien, erfreut sich aber auch hierzulande immer größer werdender Beliebtheit. Der Buxus microphylla ist robuster als der Buxus sempervirens und neigt eher selten dazu, an Krankheiten wie dem Buchsbaum-Triebsterben zu erkranken.

Wissenswertes im Überblick:

  • Die Buchsbaumhecke ist leicht zu pflegen und anspruchslos
  • Die Sorte Buxus microphylla ist robust gegenüber Pilzerkrankungen wie dem Buchsbaum-Triebsterben
  • Buchsbaumhecken bevorzugen einen Platz im Halbschatten

Tipp: Wenn du deine Heckenpflanze online bestellst, hast du eine riesige Auswahl an verschiedenen Buchsbäumen. Die Pflanzen werden dir bequem nach Hause geliefert.

Das empfohlene Zubehör

Die Buchsbaumhecke braucht zwar nur wenig Pflege, aber bisschen Pflege braucht sie dann doch. Buchsbaumhecken sollten mindestens einmal im Jahr geschnitten werden. Wenn sie besonders dicht wachsen sollen, dann empfiehlt es sich, sie mehrmals im Jahr zu schneiden. Die Buchsbaumhecke kann alle vier Wochen geschnitten werden. Mit dem richtigen Zubehör gelingt das mühelos.

Es ist wichtig, dass die Schere scharfe Klingen hat. Wird die Hecke mit einer stumpfen Schere geschnitten, werden die Äste und Blätter nur abgedrückt, aber nicht geschnitten. Dies führt dazu, dass an den Schnittstellen unschöne braune Stellen entstehen, die der Pflanze Schaden zufügen können. Wenn die Schnittstellen nicht richtig ‚verheilen‘ können, ist der Buchsbaum anfälliger für Krankheiten und Schädlinge.

Für die Hecke kann auch eine Akkuschere verwendet werden. Mit einer mechanischen Schere lässt sich jedoch sauberer arbeiten. Die mechanische Schere ist vor allem für Buchsbaumfiguren zu empfehlen. Als Anfänger solltest du mit einer Akkuschere besonders vorsichtig sein. Meistens schneidet man als Ungeübter zu viel Blattwerk ab.

Mit einer Buchsbaumschere kannst du kaum etwas falsch machen. Die Beidhandschere ist sehr scharf und schafft es selbst hartnäckige Triebe sauber durchzuschneiden. Für Buchsbaumfiguren nutzt du am besten eine Schere mit kurzer Schneide.

Wissenswertes im Überblick:

  • Eine mechanische Schere ist einer Akkuschere vorzuziehen
  • Scheren mit einer kurzen Schneide sind ideal für Buchsbaumfiguren
  • Die Schere muss sehr scharf sein, damit sie die Triebe und Blätter nicht nur abdrückt, sondern sauber durchtrennt
  • Pflanzen, die mit stumpfen Scheren geschnitten werden, neigen häufiger zu Schädlingsbefall und Pilzerkrankungen

Tipp: Wenn du noch unsicher im Umgang mit der Buchsbaumschere bist, übe dich zunächst an einer weniger sichtbaren Stelle deines Buchsbaums.

Wann pflanzt man Buchsbaumhecken?

Wenn die Pflanze nur die reinen Wurzeln, aber keinen Wurzelballen hat, sollte die Buchsbaumhecke ab Oktober bis Anfang Mai gepflanzt werden. Wenn die Pflanze einen Wuzelballen hat, kann sie bis Anfang Juni gepflanzt werden.

Welchen Abstand zwischen den Pflanzen soll man beim Anleger der Buchsbaumhecke bewahren?
Damit die Buchsbaumhecke schön dicht heranwachsen kann, ist es wichtig einen bestimmten Abstand zu den einzelnen Pflanzen einzuhalten.

Als Faustregel gelten folgende Abstände:

  • Pro laufenden Meter können sechs bis acht Pflanzen mit einer Höhe von 10 bis 15 cm gepflanzt werden
  • Pro laufenden Meter können vier bis sechs größere Pflanzen gepflanzt werden

Je nach Höhe der Pflanzen beträgt der Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen etwa 15 bis 30 cm. Solitärpflanzen benötigen mehr Platz.

Wissenswert: Kleinere Pflanzen sind zwar günstiger in der Anschaffung, allerdings brauchen sie auch mehrere Jahre, um zu einer Buchsbaumhecke heranzuwachsen.

Wann sollte man die Buchsbaumhecke schneiden?

Der beste Zeitpunkt um die Buchsbaumhecke zu schneiden ist der August. Dann hat die Pflanze ihre neuen Triebe vollständig entwickelt, sodass die Farben der alten und jungen Blätter gleich ist. Nach dem Schnitt ist sie also farblich wunderbar gleichmäßig.

Wichtig: Denk daran, die Hecke an einem bewölktem Tag zu schneiden, damit die Blätter an der Schnittstelle nicht austrocknen. Sonst verfärben sie sich Grau-Grün. Ab Ende August sollte die Hecke nicht mehr geschnitten werden!

Warum wird meine Buchsbaumhecke Gelb und was kann man dagegen tun?

Wenn deine Buchsbaumhecke gelb wird, kann dies an verschiedenen Ursachen liegen wie:

  • Wassermangel
  • Nährstoffmangel
  • Staunässe

Es gibt verschiedene Buchsbaumsorten, die gut mit Trockenheit zurechtkommen. Viele Sorten benötigen jedoch regelmäßig Wasser. Vor allem im Sommer ist darauf zu achten, dass der Buchsbaum ausreichend Wasser bekommt. Dabei sollte die Buchsbaumhecke unten am Boden, aber nicht über die Blätter bewässert werden. Buchsbäume, die im Topf gehalten werden, benötigen weniger Wasser.

Einen Nährstoffmangel kannst du verhindern, indem du deinen Buchsbaum mit Dünger versorgst. Du kannst entweder einen Langzeitdünger verwenden oder du nutzt Kompost, mit Hornspänen und Urgesteinsmehl. Kompost solltest du einmal im April und einmal im Juni in den Boden einarbeiten. Langzeitdünger benötigst du nur einmal jährlich Anfang April.

Der Buchsbaum verträgt keine Staunässe

Wichtig ist, dass du eine Drainage legst, damit ein Zuviel an Feuchtigkeit ungehindert abfließen kann. Wichtig ist, dass der Boden locker und luftdurchlässig ist. Gieße den Buchsbaum nicht zu häufig. Überprüfe am besten den Boden, indem du einen Finger hineinsteckst. Ist er nach ein paar Zentimetern trocken oder zu hart, ist es an der Zeit, den Buchsbaum zu bewässern.

Tipp: Du kannst den Boden mit Rindenmulch anreichern. Rindenmulch speichert die Feuchtigkeit länger und du musst seltener gießen.

Welche Alternativen zur Buchsbaumhecke gibt es?

Deine Buchsbaumhecke wird immer wieder von Schädlingen wie dem Buchsbaumzünsler befallen und du hast keine Lust mehr gegen den ewigen Kampf? Auf eine schöne Hecke möchtest du aber nicht verzichten? Es gibt verschiedene Alternativen zur Buchsbaumhecke, die sehr ähnlich aussehen, aber robust gegen die gefräßige Raupe sind wie zum Beispiel:

  • Die Japanische Stechpalme wird 2 bis 3 m hoch, ist winterhart verträgt Frost und kommt gut mit längeren Trockenperioden zurecht
  • Die Buchsblättrige Berberitze wird gerne als Bodendecker verwendet, ist ideal für niedrige immergrüne Hecken und wird etwa 60 cm hoch
  • Die Eibe hat nadelförmige Blätter ist resistent gegen Kälte, verträgt Schatten, benötigt kaum Pflege und kann sehr alt werden
  • Die Heckenkirsche ist ideal für Einfassungen, Bodendecker und kleine Hecken, verträgt keine Staunässe und bevorzugt sonnige oder halbschattige und windgeschützte Standorte

Fazit

Die Buchsbaumhecke ist vielseitig einsetzbar und äußerst pflegeleicht. Allerdings können ihr Buchsbaumkrankheiten und Schädlinge wie der Buchsbaumzünsler zusetzen. Mit den richtigen Mitteln lassen sich die Krankheiten und Schädlinge gut bekämpfen. Im Zweifelsfall gibt es jedoch auch hübsche Alternativen zur Buchsbaumhecke wie zum Beispiel

  1. Japanische Stechpalme
  2. Eibe
  3. Buchsblättrige Berberitze

Viele Krankheiten und Schädlinge lassen sich durch einen Beschnitt oder die Behandlung mit Algenkalk verhindern oder bekämpfen. Damit die Buchsbaumhecke gesund heranwachsen kann, kann man bereits beim Pflanzen und in der Pflege etwas tun. Dann hat man viele Jahre oder gar Jahrzehnte Freude an ihr.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen