Unkräuter wachsen leider überall: in Beeten, im Rasen oder in Fugen von Pflasterflächen. Sie dauerhaft zu entfernen ist keine leichte Aufgabe. Die Erfindung von Unkrautstechern hat hier eine große Verbesserung gebracht. Sie sind als kurze Handgeräte aber auch mit langen Griffen erhältlich, die den Rücken bei der Anwendung schonen.
Wir zeigen dir in diesem Artikel, welche verschiedenen solcher Gartenwerkzeuge es vom finnischen Hersteller Fiskars gibt, der auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurückblicken kann, und dabei immer die neuesten Erfindungen umsetzen konnte.
- Wofür ist ein Unkrautstecher von Fiskars anwendbar?
- Welche Arten gibt es?
- Wo liegen die Vorteile?
Was ist ein Unkrautstecher von Fiskars?
Die Unkrautstecher von Fiskars sind in den verschiedensten Ausführungen erhältlich. Sie alle bieten die Möglichkeit, mit harten Stahlklingen das Unkraut zu fassen bzw. tief im Boden abzuschneiden, sodass es kein schnelles Nachwachsen gibt.
Anwendungsbereiche
Anwendungsbereiche der Fiskars Unkrautstecher sind vor allem Rasenflächen und Beete. Alle steinarmen Böden können damit bearbeitet werden.
Die Vorteile
Vor allem Unkräuter wie Disteln oder Löwenzahn sind auch im Rasen nicht willkommen. Ihre langen Wurzeln aber können kaum von Hand vollständig entfernt werden. Die Fiskars Unkrautentferner sind darauf ausgerichtet, lange, nach unten ragende Wurzeln abzustechen. So wird das Nachwachsen dauerhaft oder zumindest für lange Zeit verhindert. Zudem wird die Arbeit sehr erleichtert und der Rücken geschont, da man aufrecht stehen kann. (Anwendung der Produkte mit langem Stil)
Die verschiedenen Arten
Die Unkrautstecher von Fiskars können in verschiedene Arten unterteilt werden:
- Handgeräte (einfache Handhabung, preiswert, Minuspunkt fürs nötige Bücken)
- Unkrautstecher mit langem, ergonomischen Griff (gute Handhabung, etwas teurer, für Personen geeignet, für die der Griff in der richtigen Höhe ist)
- Unkrautstecher mit langem Griff, der als Teleskopstil gearbeitet ist. Er kann also in der Länge verstellt werden, was rückenschonendes Arbeiten bei jeder Körperhöhe ermöglicht
Tipp: Sollten mehrere Personen mit dem Gerät arbeiten, die sehr unterschiedlich in der Körpergröße sind, lohnt sich die Anschaffung des Unkrautstechers mit Teleskopstil.
Einen Unkrautstecher von Fiskars kaufen
Neben diversen namhaften Herstellern von Gartengeräten (wie auch Unkrautstechern), kann man die Produkte von Fiskars erwerben. Natürlich sind diese vor allem im Onlinehandel zu erwerben, da der finnische Hersteller bei vielen großen Versandhändlern gelistet ist. Dennoch gibt es auch eine Reihe von Fachhändlern, die die Produkte dieser Firma führen.
Kaufkriterien
Zunächst ist die Frage, wie groß die Fläche ist, die bearbeitet werden soll. Willst du „nur“ auf einem kleinen Beet die Unkräuter in Schach halten, lohnt sich sicher am ehesten ein Handstecher. Der ist preiswert, nimmt nicht viel Platz weg und ist für kleinere Flächen ideal geeignet. Geht es aber um größere Areale, beispielsweise eine größere Rasenfläche, lohnt sich der Griff zu einem Gerät mit langem Griff.
Weiterhin sollte beim Kauf eine Rolle spielen, wie viele Personen damit arbeiten, und ob diese sehr unterschiedlich groß sind. Dann lohnt sich nämlich die Anschaffung eines Gerätes mit Teleskopstil, um ständige Rückenprobleme zu vermeiden.
- Flächengröße bzw. Einsatzhäufigkeit
- Größe der Personen, die das Gerät benutzen werden
- Preis
Hinweis: Wer zu diesem Markengerät greifen möchte, aber nicht das entsprechende Budget hat, kann auf Angebote hoffe. Die Produkte werden mitunter preisreduziert angeboten.
Der Preis
Der Preis für die Fiskars Unkrautstecher richten sich nach dessen Ausführung. Kleine Handgeräte sind schon ab ca. 10 Euro erhältlich, während sich der Preis mit der Ausprägung des Komforts erhöht. Geräte mit ergonomischen und teleskopartig verstellbaren Griffen kosten bis zu ca. 60 Euro. Hier ist es also hilfreich zu überlegen, was benötigt und wie häufig genutzt wird.
Wo kann man einen Unkrautstecher von Fiskars kaufen?
Fiskars Unkrautstecher sind im Fachhandel, also gut sortierten Bau-und Gartenmärkten, erhältlich und überall dort, wo die Firma Fiskars mit ihren Gartengeräten gelistet ist. Dazu kommen natürlich eine ganze Reihe von Online-Shops, die einzelne Geräte oder das ganze Sortiment der Fiskars Unkrautstecher führen.
Die Unkrautstecher von Fiskars im Test
Der Test eines Fiskars Unkrautstechers spricht für sich: der Rücken tut nicht weh und das Unkraut ist weg. Sehr gut funktioniert die Arbeit bei feuchtem Boden. Eher nicht so gut funktionieren die Produkte bei sehr lehmhaltigen Böden, weil diese stark ankleben. Nicht so gut geeignet ist das Gerät für kriechende Unkräuter, eher für solche mit Pfahlwurzel, wie Disteln und Co. Als nachteilig bei dieser Arbeit muss man angeben, dass Löcher zurückbleiben, die man wieder verfüllen muss. Diese haben meist einen Durchmesser von 4-5 cm.
Einen Unkrautstecher von Fiskars anwenden – Schritt für Schritt erklärt
Die Handhabung ist einfach, erfordert aber dennoch, ein- oder zweimal zu üben, bis man den Dreh so richtig raushat.
- Unkrautstecher direkt über dem Zentrum der Pflanze senkrecht stellen
- Dann kräftig nach unten stechen, was einfach geht, da es für den Fuß die Trittfläche gibt
- Der Hebel der Griffstange wird dann leicht zur Person gedrückt, wodurch sich die Krallen aus Metall um das Unkraut schließen und es herausziehen
- Durch betätigen des orangenen Griffes wird das Unkraut gelöst
Tipp: Wichtig ist es, das Werkzeug möglichst mittig über dem Unkraut anzusetzen, da sonst immer nur Teile der Pflanze erwischt werden. Aber auch das ist kein Problem, dann wird der Vorgang einfach wiederholt.
Fiskars Unkrautstecher schwarz-orange 1 Meter lang
Dieser Unkrautstecher in angenehmer Arbeitshöhe ist durch den hohen Griff einen Meter lang und aus rostfreiem Stahl gefertigt. Er ist mit einem ergonomischen, feststehenden Griff ausgestattet, der über Kunststoffgriffe verfügt.
Ideal geeignet ist dieses Produkt für eine Entfernung von Unkraut bis zu einem Stängeldurchmesser von 4 cm. Vor allem anwendbar ist Rasenflächen, Beeten oder steinarmen Böden. Mit rund 44 Euro ist der Preis vollkommen in Ordnung und liegt im mittleren Preissegment für derartige Geräte.
- Unkrautstecher für langfristiges, umweltfreundliches Entfernen von Unkraut mit…
- Umgreifen des Unkrauts von 4 Seiten durch 10 cm tief in den Boden reichende…
Fiskars Unkrautstecher Telescopic
Das Highlight dieses Produktes: der Teleskopstil, der auch dann für bequemes Arbeiten sorgt, wenn verschiedene Personen den Unkrautstecher benutzen. Das Gerät kostet rund 62 Euro, ist daher etwas teurer, was aber durch das Einstellen der Arbeitshöhe vollkommen in Ordnung ist. Besonders ist das Produkt für Löwenzahn geeignet, der einfach und tief genug entfernt werden kann.
- teleskopierbar: 99 – 119 cm
- Bequemes Unkrautstechen in komfortabler Arbeitshaltung
Fiskars Unkrautstecher 90 cm lang
Dieser Unkrautstecher von Fiskars ist das „Einsteigermodell“, welches auch nur knapp über 30 Euro kostet. Damit können Unkräuter entfernt werden, die einen Stängeldurchmesser bis 4 cm haben. Mit einem belastbaren Pedal können die Arbeiten rückenschonend ausgeführt werden. Allerdings ist die Stillänger nicht für jede Körpergröße ideal.
- Unkrautstecher für langfristiges, umweltfreundliches Entfernen von Unkraut mit…
- Umgreifen des Unkrauts von 4 Seiten durch 10 cm tief in den Boden reichende…
Fiskars Unkrautstecher für Handbetrieb
Dieser Unkrautstecher kostet knapp 10 Euro und ist für den Handbetrieb (also ohne langen Stil) gedacht. So können Löwenzahn und andere Wurzelgewächse problemlos in Rasenflächen, Beeten und steinarmen Böden entfernt werden. Hohe Langlebigkeit des Produkts wird gewährleistet durch den gehärteten Borstenstahl.
- Unkrautstecher zum einfachen Entfernen von Löwenzahn und anderen…
- Werkzeugkopf mit dem QuikFit Handgriff 24 cm (Art.-Nr.: 1000663) verwendbar,…
Fazit
- Fiskars Unkrautstecher sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich
- Je nach zu bearbeitender Fläche sollte das richtige Modell ausgewählt werden
- Der Preis richtet sich nach der Ausführung und Größe des Produktes
- Erhältlich ist der Fiskars Unkrautstecher in verschiedenen Fachgeschäften und natürlich im Online-Handel
- Besonders für mit Löwenzahn oder Disteln durchsetzte Rasenflächen oder Beete ist der Fiskars Unkrautstecher sehr gut geeignet, da er tief reichende Wurzeln herausziehen kann
- Kleine Löcher im Boden, die durch die Benutzung entstehen, können mit Erde oder Sand aufgefüllt werden
FAQ
Wie funktioniert der Fiskars Unkrautstecher?
Die Fiskars Unkrautstecher sind einfach in der Anwendung. Sie sind im Prinzip selbsterklärend, aber es liegt auch eine Gebrauchsanweisung bei. Bei den Geräten mit langem Stil, die in den Boden „getreten“ werden, muss der Stecher direkt über der Pflanze angesetzt werden, um die Wurzel im Ganzen zu entfernen. Durch die einfache Kippeinrichtung und den Hebel zum Entfernen des Krauts aus dem Stecher kann der Unkrautstecher hervorragend eingesetzt werden. Noch einfacher funktionieren die Handgeräte, die einfach in den Boden gestochen werden, um die Wurzeln des Unkrauts locker zu hebeln oder abzustechen.
Wie teuer ist der Fiskars Unkrautstecher?
Je nach Modell kostet der Fiskus Unkrautstecher zwischen 10 und 60 Euro. Das kommt auf die Ausstattung (wie beispielsweise einen Teleskopstil) und Größe an.
Lohnt sich der Kauf eines Fiskars Unkrautstechers?
Das kleine Modell für den Handbetrieb (ca. 10 Euro) lohnt sich für jeden, der einen kleinen Garten hat. Die größeren Modelle sind für diejenigen hilfreich, die ein größeres Rasenstück oder mehrere Beete vom Unkraut befreien wollen. Auch gibt es teilweise im Netz Hinweise darauf, bei wie vielen Quadratmetern welches Modell geeignet ist. Doch es kommt natürlich auch auf die Häufigkeit an, mit der das Gerät angewendet werden muss aufgrund des Unkrautwachstums.
Für welche Flächen ist der Fiskars Unkrautstecher geeignet?
Je nach Modell gibt es für jede Größe den Richtigen. Als Faustregel kann man sagen: ist ein Rasenstück größer als ca. 20 qm und ist des Öfteren mit Löwenzahn oder Disteln durchsetzt, ist die Anschaffung des Unkrautstechers mit Teleskopstil (teuerstes Modell) durchaus sinnvoll.
Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API