Frühbeet kaufen

Frühbeet kaufen

Ein Frühbeet ist eine besondere Art von Gewächshaus. In einem Frühbeet kannst du unterschiedliche Blumen anpflanzen, aber auch einzelne Gemüsesorten können hier bestens gedeihen. Bei der Auswahl der Pflanzen, die du zusammen ins Frühbeet setzt, soltest du jedoch darauf achten, dass sie sich gut vertragen.

Bestseller Nr. 1

Gardebruk Frühbeet 1,21m² 110x110cm UV Schutz lichtdurchlässig Aluminium rostfrei Gewächshaus Treibhaus

Bestseller Nr. 2

Tronitechnik® Gewächshaus Calla Klein, Alu Frühbeet, Mini-Gewächshaus, Treibhaus, Frühbeetkasten, Pflanzenbeet, Anzuchtbeet für Garten

Bestseller Nr. 3

Relaxdays Frühbeet Alu, Stecksystem, lichtdurchlässig, UV-Schutz, Mini Gewächshaus, HxBxT: 100 x 50 x 50 cm, transparent

Bestseller Nr. 4

Beckmann FS2 Frühbeet Typ Allgäu Modell 2

Bestseller Nr. 5

Doppeldach Gewächshaus Frühbeet aus Aluminium 100x120x40cm arretierbares Dach witterungsbeständig

Bestseller Nr. 6

Relaxdays Frühbeet Alu, Garten, Anzucht, HBT: 40x100x60 cm, lichtdurchlässig, Hochbeetaufsatz, Stecksystem, transparent

Bestseller Nr. 7

Beckmann FS1 Frühbeet Typ Allgäu Modell 1

Bestseller Nr. 8

Gegaden Aluminium mit Rückwand Beistell Gewächshaus Gartengewächshaus Treibhaus Frühbeet 180*55*190 cm

Bestseller Nr. 9

Tronitechnik® Gewächshaus Allium Klein, Alu Frühbeet, Mini-Gewächshaus, Treibhaus, Frühbeetkasten, Pflanzenbeet, Anzuchtbeet für Garten und Balkon

Wo kann ich ein Frühbeet kaufen?

Ein Frühbeet kannst du in jedem gut sortierten Baumarkt oder Gartencenter kaufen. Der Handel bietet sehr viele verschiedene Modelle an, die sich unter anderem durch ihre Größe, das verwendete Material und die Optik unterscheiden. Bei der großen Auswahl musst du das Frühbeet wählen, was am besten zu deinem Verwendungszweck passt. Dabei kommt es neben der Größe und dem Material auch darauf an, ob du das Frühbeet direkt im Blumen oder Gemüsebeet oder im Hochbeet einsetzen möchtest. Nicht zuletzt kommt es bei der Auswahl des passenden Frühbeets natürlich auch auf die Optik und deinen persönlichen Geschmack an.

Tipp: Im frühen Frühjahr zum Start der Gartensaison bieten auch viele Discounter und Supermärkte Frühbeete als Saison-Artikel an.

Auch im Internet findest du eine große Auswahl an Frühbeeten. Verkaufsplattformen wie Amazon oder Ebay bieten oft eine größere Auswahl an als der örtliche Baumarkt  oder das Gartencenter und auch in den einschlägigen Online-Shops findest du viele Frühbeete. Beim Kauf im Internet hast du den Vorteil, dass du bequem von zu Hause aus auf alle Produkte Zugriff hast, aber eine kompetente Beratung bleibt leider aus. Wenn du genau weißt, was du willst und keine Beratung brauchst, ist der Kauf im Internet eine gute Alternative.

Gute Bezugsquellen für ein Frühbeet

Ein Frühbeet kaufen bei Toom

Der Toom Baumarkt ist eine Tochtergesellschaft der Rewe-Gruppe. Toom gehört zu den führenden Baumarktketten in Deutschland und die Märkte sind mit einer Gartenabteilung ausgestattet. In der Gartenabteilung von Toom findest du in aller Regel eine Auswahl verschiedener Frühbeete. Auch im Toom Onlineshop kannst du ein Frühbeet kaufen.

Ein Frühbeet kaufen bei Obi

Obi gehört zu den bekanntesten Baumarktketten Deutschlands und unterhält über 350 Baumärkte in Deutschland. Obi bietet in der Gartenabteilung eine Auswahl an Frühbeeten an, die du direkt vor Ort kaufen kannst. Alternativ kannst du dein Frühbeet im Onlineshop von Obi kaufen.

Ein Frühbeet kaufen bei Dehner

Dehner ist ein Gartencenter mit Standorten in Deutschland und Österreich. In Deutschland gibt es mehr als 125 Dehner Gartencenter und selbstverständlich gehören Frühbeete zum Sortiment. Du kannst dein Frühbeet bei Dehner vor Ort kaufen, wenn sich ein Gartencenter in deiner Nähe befindet, oder den Dehner Online-Shop besuchen, wo du ebenfalls unterschiedliche Frühbeete kaufen kannst.

Ein Frühbeet kaufen bei Amazon

Der Internet-Versandhändler Amazon bietet dir eine große Auswahl an Frühbeeten. Du findest bei Amazon eine deutlich größere Auswahl an Frühbeeten als im stationären Handel, doch wenn du dein Frühbeet bei Amazon kaufen möchtest, musst du auf eine Beratung durch das Fachpersonal verzichten. Anders als im stationären Handel vor Ort kannst du die Produkte nur nach der Beschreibung und den Bildern beurteilen. Dafür hast du jedoch die Möglichkeit, die Bewertungen vieler anderer Nutzer zu lesen und in deine Kaufentscheidung einfließen zu lassen.

Ein Frühbeet kaufen bei Bauhaus

Bauhaus ist ebenfalls ein klassischer Baumarkt und gehört zu den größten Baumarktketten Europas. Bei Bauhaus findest du eine Gartenabteilung, in der du auch ein Frühbeet kaufen kannst. Alternativ kannst du dein Frühbeet im Onlineshop von Bauhaus kaufen.

Ein Frühbeet kaufen bei Lidl

Lidl gehört zu den Discountern, die saisonabhängig Gartenartikel anbieten. Zum Start der Gartensaison im frühen Frühjahr bietet der Discounter oft auch Frühbeete und Zubehör vor Ort im Laden an. Möchtest du dein Frühbeet bei Lidl kaufen, wirst du außerdem rund ums Jahr im Lidl Online-Shop fündig.

Ein Frühbeet kaufen bei Hornbach

Ein weiterer klassischer Baumarkt, in dem du ein Frühbeet kaufen kannst, ist Hornbach. Hornbach betreibt etwa 100 Bau und Gartenmärkte in Deutschland und bietet dir eine große Auswahl an Frühbeeten an. Möchtest du dein Frühbeet nicht vor Ort bei Hornbach kaufen oder befindet sich keine Filiale in deiner Nähe, kannst du den Hornbach-Onlineshop nutzen. Auch dort findest du eine Auswahl an Frühbeeten zum Bestellen.

Frühbeet Abdeckung kaufen

Möchtest du ein Frühbeet kaufen, hast du generell zwei Möglichkeiten. Du kannst

  • Eine Frühbeet-Abdeckung kaufen
  • Ein Hochbeet mit Abdeckung als Frühbeet kaufen

Möchtest du dein Frühbeet als Hochbeet nutzen, kannst du ein komplettes Hochbeet mit einer Frühbeet-Abdeckung kaufen. Das Hochbeet mit Frühbeet-Abdeckung hat den Vorteil, dass du dort bequem arbeiten kannst, ohne dauernd in die Hocke gehen zu müssen. Du kannst im Hochbeet mit Frühbeet-Abdeckung Samen aussäen, Keimlinge setzen oder pikieren und dich um die jungen Pflanzen kümmern, ohne dass du im Beet knien oder hocken musst.

Tipp: Da die jungen Pflanzen oft mehr Aufmerksamkeit, Pflege und Arbeit erfordern, ist das Hochbeet zur Anzucht ideal geeignet.

Bist du bereits im Besitz eines Hochbeets, kannst du im Handel auch gesondert eine Frühbeet-Abdeckung kaufen. Du musst dabei lediglich darauf achten, dass du die passenden Maße wählst, damit die Frühbeet-Abdeckung gut auf dein Hochbeet passt.

Vorteil: Schon früh im Jahr können bei warmer Witterung Schnecken auftreten. Insbesondere Nacktschnecken lieben die zarten Keimlinge vieler Nutz- und Gemüsepflanzen und können so manche Ernte im wahrsten Sinne des Wortes im Keim zunichtemachen, indem sie über Nacht alle jungen Keimlinge fressen. Im Hochbeet mit Frühbeet-Abdeckung sind deine jungen Pflanzen besonders gut vor Schneckenfraß geschützt.

Eine Frühbeet-Abdeckung kannst du auch direkt am Boden im Blumen- oder Gemüsebeet aufstellen. Zwar kannst du dort nicht so bequem im Stehen arbeiten wie am Hochbeet, doch auch die Frühbeet-Abdeckung direkt im Beet bietet einige Vorteile:

  • Du benötigst keinen extra Platz für ein Hochbeet
  • Du musst die jungen Pflanzen später nicht ins Beet umpflanzen
  • Eine Frühbeet-Abdeckung für das Beet ist oft die preiswertere Alternative

Besonders einfach und günstig ist ein einfacher Folientunnel, den du direkt im Beet als Frühbeet-Abdeckung nutzen kannst. Auch für das Hochbeet ist ein Folientunnel als Frühbeet-Abdeckung durchaus geeignet. Alternativ bietet der Handel die Frühbeet-Abdeckung mit einem Gerüst aus Holz, Kunststoff oder Metall mit Glas- oder Kunststoffscheiben an.

Frühbeet-Bausatz kaufen

Der Handel bietet eine große Auswahl an Bausätzen für das Frühbeet an. Die Bausätze enthalten ein Gerüst aus Holz, Kunststoff oder leichtem Metall wie Aluminium sowie Gewächshausfolie oder Scheiben aus Glas, Kunststoff oder Plexiglas. In einem Bausatz für das Frühbeet ist alles enthalten, was du für den Bau des Frühbeet benötigst. Ein Bausatz mit einem Gerüst aus Kunststoff oder Metall wird oft mit einem Stecksystem zusammengesetzt, während das Gerüst für ein Frühbeet aus Holz in der Regel geschraubt wird.

Ein Bausatz für das Frühbeet lässt sich auch von handwerklichen Laien ohne großen Werkzeug-Fundus leicht zusammenbauen. Du hast bei einem Bausatz den Vorteil, dass sich vor allem ein großes Frühbeet leichter transportieren lässt und viele Frühbeete kannst du nach der Benutzung wieder demontieren und platzsparend lagern.

Aus welchem Material besteht ein Frühbeet?

Wenn du ein Frühbeet kaufen möchtest, wirst du sehr schnell feststellen, dass der Handel viele unterschiedliche Modelle aus unterschiedlichen Materialien anbietet.

Holz, Kunststoff oder leichte Aluminiumkonstruktionen kommen oft als Gerüst für das Frühbeet zum Einsatz. Je nach Art des Frühbeets werden außerdem Gewächshausfolie, Glas oder Plexiglas verwendet. Frühbeete mit Holzgerüst und Glas- oder Plexiglasscheiben sehen oft am hochwertigsten aus und fügen sich gut in die Gartengestaltung ein. Du musst jedoch darauf achten, das Holz mit einer entsprechenden Lasur vor Feuchtigkeit zu schützen. Widerstandsfähiger sind Frühbeete aus Kunststoff oder leichtem Metall. Sie benötigen keinen Witterungsschutz und sind in der Regel sehr langlebig.

Gewächshausfolien sind gut für ein Frühbeet geeignet, doch vor allem beim Auf- und Abbauen können die Folien leicht Schaden nehmen. Am robustesten und auch optisch ansprechend sind Scheiben aus Plexiglas oder einem anderen Kunststoff.

Welchen Vorteil bringt ein Frühbeet?

Wie der Name schon verrät, kann ein Frühbeet schon in den Wintermonaten eingesetzt werden. Im Frühbeet kannst du bereits im Februar oder März erste Saaten ausbringen und Blumen und Gemüse im Freiland vorziehen.

Ein weiterer Vorteil ist zudem natürlich auch, dass ein Frühbeet recht platzsparend ist. Da ein Frühbeet für die erste Aufzucht gedacht ist, sind diese Modelle relativ klein gehalten. Wobei es natürlich auch hier unterschiedliche Größen zur Auswahl gibt – je nach Belieben. Somit benötigst du keinen großen Platz in deinem Garten. Auch auf der Terrasse oder am Balkon kann ein Frühbeet aufgestellt werden.

Ein weiterer Vorteil des Frühbeets ist der Preis. Das Frühbeet ist gut geeignet, um Pflanzen aller Art vorzuziehen und es ist dabei bedeutend günstiger als ein großes Gewächshaus. Benötigst du also nur im frühen Frühjahr einen Schutz für deine Pflanzen um Gemüse oder Blumen vorzuziehen, ist ein Frühbeet besser geeignet als ein Gewächshaus, das den größten Teil des Jahres leer steht.

Unterschiedliche Größen und Formen

Wenn du ein Frühbeet kaufst, solltest du natürlich auch auf die Form und die Größe achten. Hier spielen in erster Linie dein persönlicher Geschmack und der dir zur Verfügung stehende Platz eine wesentliche Rolle.

Die meisten Frühbeete haben eine eckige Form. Rechtecke sind am häufigsten zu finden, aber auch Quadrate sind keine Seltenheit. Runde Modelle hingegen findest du im Bereich der Frühbeete eher selten.

Bei der Größe kommt es auf den gewünschten Verwendungszweck und auf den Platz an, der dir für das Frühbeet zur Verfügung steht. Möchtest du eine Frühbeet-Abdeckung direkt im Beet anbringen, musst du im Vorfeld messen, wie viel Platz du dort für das Frühbeet hast. Das Gleiche gilt für eine Frühbeet-Abdeckung für das Hochbeet. Möchtest du nicht nur eine Frühbeet-Abdeckung, sondern ein komplettes Frühbeet kaufen, musst du im Garten schauen, wo du es aufstellen kannst und wie viel Platz du dort hast. Kleine Frühbeete bietet der Handel auch für die Terrasse oder den Balkon an.

Auch die Art und der Umfang deiner geplanten Gartenarbeiten spielt bei der Auswahl des Frühbeets eine Rolle. Möchtest du nur einige wenige Gemüsepflanzen oder Blumen im Frühbeet vorziehen, ist ein kleines Frühbeet völlig ausreichend. Je mehr Pflanzen du im Frühbeet anpflanzen und vorziehen möchtest, desto größer muss natürlich dein Frühbeet sein.

Was kostet ein Frühbeet?

Die Preise für ein Frühbeet richten sich nach der Größe, der Art und den verwendeten Materialien. Einen einfachen Folientunnel, den du als Frühbeet-Abdeckung für das Beet oder das Hochbeet nutzen kannst, bekommst du schon für 10 € oder weniger. Frühbeete aus Gewächshausfolie bekommst du für etwa 50 €. Möchtest du hingegen eine Frühbeet-Abdeckung aus Holz mit hochwertigen Kunststoffscheiben kaufen, musst du je nach Größe und Qualität Preise zwischen 50 und 300 € einkalkulieren. Für ein komplettes Hochbeet mit Abdeckung kannst du mit Preisen zwischen 100 und 300 € rechnen. Die Preise für ein Frühbeet sind also sehr unterschiedlich und je nach Anspruch ist für jeden Geldbeutel etwas dabei.

Was kann ich in ein Frühbeet setzen?

Wie bereits zu Beginn schon kurz erwähnt, eignet sich ein Frühbeet für das Anpflanzen und Vorziehen von Blumen oder Gemüse. Am häufigsten wird Gemüse im Frühbeet ausgesät und herangezogen. Tomaten, Gurken, Paprika, Salate und noch vieles mehr kannst du ohne Probleme im Frühbeet anpflanzen. Du musst jedoch darauf achten, dass du nur untereinander verträgliche Sorten zusammen im Frühbeet anpflanzt. So vertragen sich zum Beispiel Tomate und Gurke nicht so gut. Tomate und Paprika hingegen ist gar kein Problem.

Gute Nachbarn, schlechte Nachbarn

Nicht alle Pflanzen sind dafür geeignet, nebeneinander zu wachsen. Manche Pflanzen vertragen sich nicht gut miteinander, sodass du bei der Bepflanzung des Frühbeets darauf achten solltest, welche Pflanzen du in direkter Nachbarschaft zueinander anpflanzt. Andere Pflanzen hingegen profitieren von bestimmten Partnerschaften.

Gute Nachbarn sind

  • Möhren und Porree
  • Erdbeeren und Knoblauch oder Schnittlauch
  • Bohnenkraut und Buschbohnen
  • Salate vertragen sich mit Rettich Möhren oder Pastinaken
  • Radieschen eignen sich bei Möhren und Pastinaken als Lückenfüller

Schlechte Nachbarn sind

  • Radieschen mit Rettich, Kohl-Sorten, Zwiebeln oder Gurken
  • Tomaten und Kartoffeln
  • Gurken mit Tomaten oder Kartoffeln
  • Zwiebeln und Erbsen
  • Sellerie und Kopfsalat

Tipp: Kräuter und manche Blumen halten Schädlinge fern. Viele Schädlinge mögen den Duft von Salbei, Rosmarin und Lavendel nicht und verschonen daher auch andere Pflanzen in unmittelbarer Nähe dieser Kräuter. Die Studentenblume Tagetes hält Wurzelnematoden von Tomaten und Kartoffeln fern. Einige Kräuter wirken so anziehend auf Schädlinge, dass diese sich vollständig auf ihre Leibspeise konzentrieren und andere Pflanzen nicht befallen. Dazu gehört beispielsweise die Kapuzinerkresse, die sehr anziehend auf Blattläuse wirkt und dadurch andere Pflanzen in ihrer Umgebung vor einem Befall schützt. Einige Kräuter können sogar den Geschmack benachbarter Nutzpflanzen intensivieren. Kürbisse, Tomaten und Erdbeeren schmecken besonders intensiv, wenn sie von Borretsch umgeben sind. Dill und Lavendel intensivieren den Geschmack von Kartoffeln.

Frühbeet kaufen oder selber bauen?

Grundsätzlich kannst du natürlich auch ein Frühbeet selber bauen. .Möchtest du dabei auf einen Bausatz verzichten, solltest du schon etwas handwerkliches Geschick und Erfahrung mitbringen, damit der Frühbeet-Bau nicht in die Hose geht. Aus welchem Material du das Beet baust, welche Größe es haben soll, welche Form es aufweist, etc. bestimmst  beim Selbstbau ganz allein du. Damit kannst du dein Frühbeet optimal an deine Wünsche und Anforderungen anpassen.

Weniger Arbeit ist es natürlich, ein fertiges Frühbeet zu kaufen. Die meisten Modelle sind schon fix, fertig und bereit für den Einsatz. Aufgrund der kompakten Größe musst du manche Beete nicht einmal selbst zusammenbauen, sondern das Frühbeet wird direkt am Stück geliefert.. Du stellst es zu Hause auf und schon kann der Anbau beginnen. Alternativ kannst du dich als Mittelweg für ein Frühbeet als Bausatz entscheiden.

Außerdem solltest du auch noch auf den Preis achten. Rechne dir vorab aus, ob es sich überhaupt rentieren würde, wenn du das Frühbeet selber baust. Die Kosten für Material und der Zeitaufwand sind nur meist geringer angesetzt, als es beim Frühbeet kaufen der Fall ist.

Rate this post

Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen