Gabionenkörbe

Gabionenkörbe

Es gibt viele Gründe, auf dem Grundstück einen Sichtschutz zu errichten. Das kann das nahe Nachbargrundstück sein oder auch ein vorüberführender Weg oder gar die Straße. Auch die Abgrenzung einzelner Gartenbereiche, beispielsweise Pool und Gartendusche, ist mit solchen Gabionen schnell errichtet.

AngebotBestseller Nr. 1 Gabionen verschiedene Größen wählbar + kostenloser Versand // Steingabionen Steinkorb Gabionen Wand Rundgabione, Gabionenwand, Drahtkorb Mauer Säule Säulen 5x10 (Gabione 100x50x30cm)
Bestseller Nr. 2 SONGMICS Gabionenkörbe, Metall-Steinkörbe mit 5 x 10 cm Maschenweite für Mauersteine, verzinkt, Steingabione Mauer, 100 x 50 x 30 cm, 2er-Set, silber GGB253V1
AngebotBestseller Nr. 3 Gabione 100x50x30 cm Steingabione Steinkorb Gabionen Drahtkorb Staffelpreise (2 Stück)

Was sind Gabionenkörbe?

Gabionenkörbe sind Drahtgestelle, die mit Steinen gefüllt werden. Der Name leitet sich vom italienischen „Gabbione“ für großen Käfig ab. Üblich sind Begriffe wie Mauerkorb oder auch Steinkorb.

Es handelt sich um (meist verzinkte) Drahtgestelle, wobei die Stärke des Material auf die Größe abgestimmt sein muss. Sie werden aufgestellt und anschließend mit Steinen befüllt. Dadurch erhalten sie Festigkeit und Stabilität. Allerdings ist auch ein Befüllen mit Sand oder Erde möglich, wenn die Drahtgeflechte entsprechend abgedichtet werden. Dann ist auch ein Bepflanzen möglich.

Anwendungsbereiche

Sie werden seit einigen Jahren von Landschaftsarchitekten genutzt, aber auch für Sicht-und Lärmschutzanlagen, Trockenmauern und so weiter. In der richtigen Größe können sie sogar Betonfertigteile ersetzen. Teilweise werden sie eingesetzt, um den Druck eines Hangs abzufangen.

Immer beliebter werden sie auch in heimischen Gärten, wo sie als Sichtschutz ideale Dienste leisten. Sie haben viele Vorteile gegenüber einer herkömmlich errichteten Mauer und sind dazu ohne Baugenehmigung aufstellbar.

Vorteile

Die Vorteile dieser Körbe liegen auf der Hand. Sie sind preiswert, leicht aufstellbar und können ohne Spezialwerkzeuge montiert werden. Die Befüllung ist ebenfalls einfach.

Außerdem:

  • Korrosionsbeständig
  • Sehr haltbar
  • Sehr stabil
  • Können bepflanzt werden
  • Bei Einhaltung der Höhenvorschriften keine Baugenehmigung nötig
  • Auch für Hochbeete geeignet
  • Können für den Bau von Sitzgelegenheiten (Bänken) genutzt werden
  • Ersetzen aufwändige Steinmauern
Mauer aus Gabionenkörben
Mauer aus Gabionenkörben

Die verschiedenen Varianten

Verschiedenes Aussehen erhält die Gabionenmauer allein schon durch ihre Befüllung. Häufig ist dies Schotter aus Basalt oder Granit, auch Quarzit oder auch Kalkstein. Sandstein wird weniger verwendet, ist aber auf Wunsch auch möglich. Eventuell können an der Sichtseite Platten oder besondere Steine von Hand eingeschichtet werden, während der Rest mit einfachem Schotter befüllt wird. Wer sich für Bruchsteine aus der Region entscheidet, kann diese häufig preiswert erhalten.

Außerdem können die Drahtgeflechte für weitere Gestaltungen genutzt werden. So kann man daran Lichterketten befestigen, einen Gartengrill damit ummanteln, Stützmauern und Pfosten mit Hilfe dieser Körbe verkleiden und vieles mehr.

Dabei ist bei den Gabionen zwar häufig eine Quaderform üblich, aber es gibt sie auch als runde Ausführung, wo sie beispielsweise eine wunderbare Ummantelung für kleine Gartenteiche abgeben, die auf der Erde aufgestellt werden.

Besonders schön sehen Garbionenwände aus, wenn sie teilweise bepflanzt werden. Geeignete Pflanzen ranken sich um die Gitter und geben diesen in wenigen Jahren ein grünes und blühendes Aussehen.

Songmics 100 x 50 x 30 cm

Diese Wandgabionen für einen Steinzaun sind auch als Sitzfläche gedacht. Sie sind leicht und ohne spezielles Werkzeug zu montieren. Der galvanisierte Draht ist korrosionsbeständig und robust, und deshalb für den Außenbereich gut geeignet. Als Stützmauer oder Böschungsbefestigung sind sie ebenso geeignet, wie für einfache Gartengestaltungen, in denen Abtrennungen zwischen einzelnen Bereichen erwünscht sind.

Die Drahtdicke beträgt 4 mm, die Maschenweite 5 x 10 cm. Durch den verzinkten Stahl ist die Farbe ein grau/silber, was sich allen Gestaltungen gut anpassen kann. Im Lieferumfang enthalten sind 6 Drahtgitter, 12 Spiralverbindungen sowie 4 Abstandshalter und eine Bedienungsanleitung, die das Zusammenbauen und Befüllen vereinfacht. Das Material zur Befüllung ist nicht enthalten!

Angebot


SONGMICS Gabionenkorb, Metall-Steinkorb mit 5 x 10 cm Maschenweite für Mauersteine, verzinkt, Steingabione Mauer,100 x 50 x 30 cm, silber GGB153

  • [Stabiler Stahl mit 4mm Durchmesser] Dieser Gabionenkorb aus verzinktem Stahl…
  • [Werkzeuglose Montage, kinderleicht!] Für den Zusammenbau dieses…

Songmics Gabione fünf Stück 100 x 80 x 30

Vergleichsweise günstig im Preis sind diese Gabione für rund 140 Euro. Diese sind leicht montierbar und durch Spiralverbindungen noch dazu ohne Werkzeug. Durch Galvanisierung sollen die Drähte korrosionssicher sein. Zur Befüllung sind auch hier alle Materialien geeignet, die größer als die Maschenweite von 5 x 10 sind. Außerdem können die Drahtgestelle bepflanzt werden. Sehr schön ist eine Befüllung mit Steinen, die an der Mauerkrone bepflanzt wird.

In diesem Produktumfang enthalten sind 6 Drahtgitter, 12 Spiralverbinder, 9 Abstandshalter und eine Anleitung in verschiedenen Sprachen (unter Anderem Deutsch).

Angebot


SONGMICS Gabionenkörbe, Metall-Steinkörbe mit 5 x 10 cm Maschenweite für Mauersteine, verzinkt, Steingabionen Mauer, 100 x 80 x 30 cm, 5er Set, silber GGB583V1

  • [Stabiler Stahl mit 4mm Durchmesser] Dieses Gabionenkorb 5er-Set aus verzinktem…
  • [Werkzeuglose Montage, kinderleicht!] Für den Zusammenbau dieser 5…

FAQ

Wie viel kostet ein Gabionenzaun?

Die Kosten sind sehr verschieden. Zum einen hängen sie davon ab, wie viele laufende Meter bestückt werden sollen, und zum anderen, wie hoch und damit auch tief die Körbe sein sollen. Prinzipiell gilt: je höher der Zaun sein soll, umso tiefer müssen die Korbelemente sein um guten Stand zu haben. Außerdem spielt das Material eine Rolle. Gut verzinkte, dicke Drahtgeflechte sind teurer als einfache, dünne. Hier lohnt es sich aber nicht zu sparen. Denn nicht wirklich perfekt verzinkte Drähte rosten sehr schnell und sind dann nicht mehr stabil.

Als ganz grobes Beispiel kann man nennen: ein Zaun aus solchen Drahtkörben, der rund fünf Meter lang ist und 30 cm tief, dabei 160 cm hoch sein soll, schlägt mit rund 700 Euro zu Buche. Der Preis richtet sich vor allem nach der Drahtstärke und der Maschengröße. Auch sollte der Zinkgehalt mindestens 95% betragen.

Welche Gabionen für Hangbefestigung nutzen?

Für die Hangbefestigung gibt es verschiedenen Varianten der Gabione. Allerdings sollte man bei einem großen Hang einen Fachmann befragen, der die für den zu erwartenden Druck die richtige Größe empfiehlt. Denn die Form und Größe und damit das Gewicht des befüllten Korbes muss im richtigen Verhältnis zum Hang stehen, der befestigt werden soll.  

Wie baut man eine Gabionenwand?

Die einzelnen Körbe werden montiert und aufgestellt. Dabei ist zu beachten, dass bei Gabionenkörben über einem Meter Höhe und einer geringeren Tiefe als 30 cm ein Fundament bzw. eine Verankerung nötig werden kann. Ansonsten reicht es aus, einen planen und festen Untergrund zu haben.

Die Körbe werden dann aufgestellt und untereinander entweder durch Draht verbunden oder zwischen Pfosten gesetzt, die zuvor aufgestellt werden. Anschließend müssen sie nur noch befüllt werden und der mitgelieferte Deckel wird eingesteckt. Das Verankern der einzelnen Körbe untereinander kann mit sogenannten C-Ringen erfolgen, die es dort zu kaufen gibt, wo man die Gabione erhält. Nicht vergessen sollte man, die Körbe gut mit der Wasserwaage auszurichten, da sie sonst mit der Steinbefüllung nicht mehr verändert werden können.

Tipp: je länger die Mauer werden soll, umso wichtiger ist ein genaues Aufstellen der einzelnen Körbe. Hier sollte man sich Zeit nehmen und perfekt arbeiten.

Kann man in Gabionen Steingartenpflanzen setzen?

Natürlich sehen die mit Steinen gefüllten Körbe besonders schön aus, wenn sie teilweise auch noch bepflanzt sind. Viele nutzen die oberen Bereiche, also setzen auf die Steine bzw. dazwischen Pflanzen, sodass eine grüne Mauerkrone entsteht. Das sind wunderbar aus und ist bei entsprechender Zaunhöhe mit einem bequemen Hochbeet zu vergleichen.

Aber auch zwischen die Steine kann man solche Pflanzen wie Sukkulenten und dergleichen setzen. Hier empfiehlt es sich, diese in Jutesäckchen oder Töpfe zu pflanzen und beim Einräumen der Steine gleich mit einzusetzen. Denn nachträglich ist dies schwierig, da ja eine gewisse Menge an Erde zwischen den Steinen benötigt wird.

Fazit

Gabionenkörbe sind eine preiswerte und simple Alternative zu Mauern und Bauwerken, die als Sicht- oder Lärmschutz errichtet werden könnten. Sie sehen gut aus, sind naturnah und für Pflanzen und Tiere ein Paradies. Der Vorteil: bei klassischen Größen kann das Aufstellen und Befüllen selbst erfolgen und muss nicht von einem Unternehmen erledigt werden. Das spart Kosten. Allerdings sollte man beim Kauf nicht zu sparsam sein, denn dann rosten die schlecht verzinkten Drahtgestelle schnell und man hat nicht lange Freude daran, bzw. die Mauern können einfallen, wenn sich Drahtgeflechte lösen und dann eine Gefahr bedeuten.

Rate this post

Letzte Aktualisierung am 1.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top