Wie der Produktname bereits verrät, handelt es sich beim ZoomMaxx um einen Viereckregner. Der Unterschied zwischen einem Rechteckregner wie zum Beispiel dem Aquazoom liegt hier in insbesondere in der verstellbaren Sprengbreite. Das von uns getestete Modell beregnet laut Hersteller eine Fläche von 9 bis maximal 215 m². Zudem gibt es einen einstellbaren Standfuß, damit der Regner auch auf unebenen Fläche sicheren Stand hat.
Auch für schwierige Flächen gerüstet
Der ZoomMaxx bietet genau vier Einstellmöglichkeiten um das Gerät optimal auf die zu bewässernde Fläche zu justieren. Es können die Endpunkte der Schwenkbewegungen, sowie die Strahlbreite und die Wassermenge am Geräte eingestellt werden. Zudem lässt sich der Fuß des Regners entsprechend möglicher Steigungen auf der Rasenfläche verstellen, damit ein optimaler Stand für den Regner sichergestellt ist.
Zur Justierung der Sprengbreite sind seitlich zwei Schieber angebracht, welche die Drüsen des Geräts entsprechend justieren. Ganz stufenlos ist dieser Vorgang jedoch nicht. Wenn man ganz genau aufpasst, spürt man 8 Position, an dem es zu einem leichten einrasten kommt. Dies ist aber nicht zwingend ein Nachteil. Gerade wenn man den Regner regelmäßig umstellt, reicht es aus sich die genaue Position des „Einrastens“ zu merken, damit bei einem späteren Bewässerungsvorgang nicht lange herum probiert werden muss. Durch genaue Justierung kann eine große Wassermenge eingespart werden, welche sonst durch aus an der Hauswand oder im Garten des Nachbars wandert.
Die Feindüsen beugen zudem der Pfützenbildung und nachfolgender Staunässe vor. Das sieht nicht nur besser aus und man holt sich nicht noch nach Stunden nasse Füße – es schützt auch die bewässerten Pflanzen. Als zusätzliches Extra hat man die Möglichkeit einen weiteren Sprinkler direkt am Gerät anschließen zu können. Damit erspart man sich ein extra Y-Stück um den Schlauch für den Wasserzulauf zu verzweigen.
Fazit
Wir haben den ZoomMaxx bei der Bewässerung einer neu angelegten Gartenfläche beobachten dürfen, welche sich vor allem durch lange und schmale Rasensteifen auszeichnete. Der Rasensprenger konnte genau auf die Bedürfnisse abgestimmt werden. Leider verbleibt das Gerät gefühlt ein wenig zu lange im maximalen Neigungswinkel, sodass die äußeren Bereiche teilweise ein wenig mehr Wasser abbekommen, als gewollt oder nötig. Bei korrekter Verwendung ist das aber nicht weiter schlimm. Zudem handelt es sich um ein sehr günstiges Einsteigermodell, welches schon für 25 – 30 Euro zu haben ist und eine sehr gute Leistung für den günstigen Preis bietet. Im Vergleich zum Aquazoom 250/1 von Gardena sollte man jedoch beachten, dass der ZoomMaxx ausreichenden Wasserdruck benötigt, wenn man die maximale Sprengreichweite ausnutzen möchten.
Angebot
Gardena Viereckregner ZoomMaxx: Variabler Sprinkler für unterschiedlichste Anforderungen und Flächen von 9 – 216 m², Reichweite 3 – 18 m, Sprengweite 3 – 12 m, mit Standfuß (8127-20)
- Flexibel einsetzbar: Durch den stabilen Standfuß kann der Viereckregner…
- Präzise Einstellung: Stufenlose Einstellung der Reichweite und Sprengbreite. So…
Letzte Aktualisierung am 2.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API