Robomow RC312 Mulchmäher Rasenmähroboter im Test 10

Gardena Mähroboter R40Li, 4071-20

Review: der Gardena 4071-20 R40 Li automatische Rasenmäher

Da automatische Rasenmäher im Unterschied zu den konventionellen handgeführten Geräten grundsätzlich über ein äußerst filigranes Mähwerk verfügen, welches demzufolge das Schnittgut äußerst fein zerkleinert und zerhäckselt, da sie obendrein nicht über die sonst üblichen Grasfangsäcke verfügen, sondern das stets besonders fein gehäckselte Schnittgut sofort wieder auf die gerade erst bearbeitete Rasenfläche auswerfen, gehören sie durchweg zu den Rasenmulchern.

Dieser Anspruch trifft damit natürlich auch auf das vorliegende Gerät, auf den Gardena 4071-20 R40 Li automatischen Rasenmäher zu.

Die technischen Details und Parameter

Das innovative und ultramoderne Gerät aus dem Hause Gardena ist imstande, auf einer Rasenfläche völlig autonom zu agieren, indem es diese mäht und gleichzeitig auch mulcht. Völlig autonomes Agieren bedeutet dabei, dass es für seinen betrieb und zur Erfüllung seiner Arbeitsaufgabe des Zutuns des Menschen in keiner Weise mehr bedarf.

Das Produktgewicht dieses Mähroboters wird seitens des Herstellers Gardena auf insgesamt 7 kg beziffert. Die Abmessungen und Maße werden durch Gardena mit 58 cm x 46 cm x 25,5 cm angegeben. Die schützende Außenhülle dieses innovativen Mähroboters ist in der Farbe Türkis gehalten. Als Stromquelle des hier verbauten Elektromotors fungieren Batterien.

Die Stromaufnahme wird mit 18 Volt angegeben, die Wattzahl mit 20 Watt.

Geeignet ist das innovative und zu den technischen Highlights am Markt zählende Gerät für die Bearbeitung von Rasenflächen im Umfang von bis zu insgesamt 400 Quadratmetern. Hierbei werden durchaus auch imposante Steigungen von bis zu 25 % problemlos durch das Gerät gemeistert.

Die jeweils gewünschte Schnitthöhe lässt sich innerhalb eines Bereiches, welcher 2 cm bis 5 cm umfasst, vor Beginn der jeweiligen Mäharbeiten recht einfach über einen praktischen Drehknopf direkt am Gerät einstellen.

Der moderne Mähroboter arbeitet stets überaus leise und auch emissionsfrei, was die Eignung auch für dicht bebaute Wohnlagen zum Mähen und Mulchen unterstreicht. Verbaute Hebe- und Neigungssensoren sorgen stets für optimale Sicherheit und auch für den erforderlichen Abstand zu Mensch und Tier, die durch das im Betrieb befindliche Gerät nicht beeinträchtigt oder gar geschädigt werden können.

Eine große, deutlich sichtbare und auf der Außenhülle platzierte Stopp-Taste ermöglicht es zudem praktisch jedermann, den Mähroboter bei Bedarf zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu stoppen und somit vollständig zu deaktivieren und außer Betrieb zu setzen.

Zum Lieferumfang des Packages zählen neben dem eigentlichen Mähroboter auch die unentbehrliche Ladestation, ein Niedervolt-Kabel, insgesamt 150 m an Begrenzungskabel, 400 Haken, 3 Ersatzmesser, diverse Arten von Verbindern sowie auch 5 spezielle Anschlussklemmen.

Rate this post

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top