Gartenschlauch oder auch Verlängerungsschnur haben etwas gemeinsam: sie verknoten und verheddern sich, auch wenn man sie noch so ordentlich weggelegt hat. Das kostet Mühe und Zeit, wenn man die langen Schnüre wieder benutzen möchte. Die Hilfe sind Aufhängungen, über die Schläuche gewickelt werden können, wo sie ordentlich aufbewahrt sind und dann bei nächster Gelegenheit wieder ordnungsgemäß heruntergenommen werden.
Wir zeigen in diesem Artikel, welche Möglichkeiten solcher Wandhalterungen es gibt, und wie diese benutzt werden können. Damit gehört das o.g. Problem der Vergangenheit an.
- Aus welchem Material können die Wandhalter bestehen?
- Wie werden sie montiert?
- Wie viel Gartenschlauch passt auf eine solche Halterung?
- Welche anderen Aufbewahrungen gibt es für Schläuche und Co?
Was ist ein Gartenschlauchhalter?
Gartenschlauchhalter sind Ständer, die, auf Füßen oder Rollen bzw. an der Wand montiert, das ordentliche Aufwickeln der Schläuche ermöglichen und vor allem das geordnete wieder Herunternehmen. Üblicherweise sind die Gartenschlauchhalter so konzipiert, dass sie an einer Außenwand befestigt werden, und dann der Schlauch aufgehängt werden kann, wobei die Länge der Schlaufen nicht festgelegt ist. Durch eine Sperre am vorderen Ende wird verhindert, dass der Schlauch herunterrutscht.
Tipp: Für einen sehr langen Schlauch können auch zwei solcher Halterungen nebeneinander genutzt werden.
Gartenschlauchhalter-Varianten
Für die Wand
Die meist genutzten Gartenschlauchhalter sind solche für die Wand. Das Gestell, welches aus verschiedenen Materialien bestehen kann, wird mit Schrauben oder Haken an der Wand angebracht, und der Schlauch (oder die Verlängerungsschnur) kann ordentlich darüber aufgehängt werden.
Freistehende Modelle
Wer keine Außenwand dort hat, wo er den Gartenschlauch aufhängen will, kann sich freistehender Modelle bedienen. Diese werden in der Erde verankert und bieten so einen Haken bzw. eine Halterung, auf die der Schlauch aufgewickelt werden kann. Auch diese Gartenschlauchhalterungen sind aus verschiedenen Materialien erhältlich und in unterschiedlichen Formen und Designs.
Mit Erdspieß
Soll ein großer und damit schwerer Gartenschlauch an einem freistehenden Halter aufgehängt werden, ist ein kleines Betonfundament angebracht, damit der Halter unter der Last nicht kippt. Ist es aber nur ein kurzer Schlauch, ist dieser Aufwand nicht nötig und es reicht, einen Halter zu erwerben, der am unteren Ende mit einem Erdspieß ausgestattet ist.
Antik
Einige der Halterungen, und zwar sowohl der Freistehenden als auch der Wandhalterungen, sind antik gestaltet. Das äußert sich sowohl im Material als auch im Design. Rost-Optik beispielsweise ist beliebt, oder auch Verschnörkelungen, Nachbildungen diverser Gartenzaunmuster aus alter Zeit und vieles mehr. Wer dies gut mit seiner sonstigen Gartengestaltung vereinbaren kann, wird hier mit Sicherheit fündig.
Aus Edelstahl
Etwas teurer, dafür absolut wetterbeständig und haltbar, ist ein solcher Schlauchhalter aus Edelstahl. Er ist nicht rostend und kann in verschiedenen Formen hergestellt werden.
Aus Gusseisen
Auch Gusseisen ist ein haltbares Material, welches verschiedene Oberflächen haben kann, und dessen farbliche Gestaltung viele Möglichkeiten aufweist. Auch hier ist ein antiker Touch durchaus üblich und möglich.
Aus Holz
Natürlich können Gartenschlauchhalter auch aus Holz hergestellt sein. Dabei ist zu beachten, dass Holz in der Regel verwittert, und daher entweder geschützt aufgestellt bzw. montiert werden sollte, oder aber, dass das Holz entsprechend behandelt werden muss. Das kann beispielsweise durch Lasuren gemacht werden. Der Form und der Machart sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Aus Plastik
Viele solcher Gartenschlauchhalter sind aus Kunststoff gefertigt. Das hat den Vorteil, dass sie äußerst preiswert sind. Meist haben sie eine Farbgebung wie grün, braun oder schwarz und passen sich im Außenbereich gut an. Sie sind in der Form etwas verschieden gestaltet, und können neben ihrer Hauptaufgabe auch noch weitere Fächer oder Halterungen für Zubehör beinhalten.
Die Vorteile des Gartenschlauchalters
Die Vorteile der Gartenschlauchhalter liegen auf der Hand: die Schläuche oder auch Kabel, die darauf aufgewickelt werden, geraten nicht durcheinander und können ordentlich auf-und abgewickelt werden. So sind sie stets griffbereit und auch teilweise nutzbar, während der Rest auf dem Ständer verbleibt.
In welchen Größen gibt es Gartenschlauchhalter?
Die Gartenschlauchhalter sind im Normalfall in einer recht einheitlichen Größe konzipiert. Dabei wird häufig angegeben, wie viel Meter Schlauch darauf aufgewickelt werden können. Beachtet werden muss dabei, wie dick der Schlauch ist. Dies wird in Zoll angegeben und steht im Verhältnis zur Länge, wenn beurteilt werden soll, wie viele Meter aufgewickelt werden können.
Einen Gartenschlauchhalter kaufen
Wo kann man einen Gartenschlauchalter kaufen?
Gartenschlauchhalter sind in vielen Gartenfachgeschäften, gut sortierten Baumärkten und auch im Internet erhältlich. Besonders in Online-Shops stehen viele verschiedene der Halterungen zur Auswahl, und man kann sich aus vielen Designs das passende heraussuchen.
Preise
Preiswerte Modelle – aus Kunststoff – liegen ab ca. 10 Euro. Natürlich gibt es auch hochwertige Artikel, die in der Gestaltung und Material nicht vergleichbar sind. Hier sind höhere Preise veranschlagt, wobei es ausgefallene Artikel für bis zu etwa 100 Euro gibt.
Erfahrungen
Die meisten Nutzer haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Dabei muss natürlich beachtet werden, dass einfache und billige Artikel nicht die gleiche Haltbarkeit aufweisen wie hochwertig gearbeitete Modelle. Doch wer sich entschieden hat, eine solche Halterung zu erwerben und zu nutzen, möchte dies in aller Regel nicht mehr missen. Zu groß sind die Vorteile, die eine solche Halterung mit sich bringt.
Gardena Wandschlauchhalter
Für die Aufhängung an der Wand ist dieser Schlauchalter von Gardena geeignet. Er ist aus Kunststoff hergestellt und sehr preiswert. Für bereits ca. 10 Euro ist dieses Hilfsmittel in Bau-und Gartenfachmärkten sowie im Internet erhältlich.
Das Leichtgewicht von nicht einmal 200 Gramm hat die Größe von ca. 25 x 12 x 13 cm und ist schnell und einfach anzubringen. Damit kann der Gartenschlauch schnell und platzsparend aufbewahrt werden, wenn er gerade nicht im Einsatz ist. Das Aufhängen an diesem Halter geht schnell und ist kinderleicht. Im Lieferumfang befindet sich ein solcher Wandschlauchhalter aus Plastik. Dieser ist eher unauffällig und kann daher dort aufgehangen werden, wo er benötigt wird, ohne das Ambiente zu stören.
Die Kapazität des Schlauchhalters beträgt bei ½“-Schläuchen 35 Meter und bei ¾“-Schläuchen 20 Meter. Zusätzlich bietet die Wandhalterung praktische Aufhängemöglichkeiten für Spritzen und Brausen.
- Kompakte Aufbewahrung: Mit dieser Aufhängemöglichkeit ist Ihr Gartenschlauch…
- Einfache Benutzung: Der Schlauch kann schnell und mühelos vom…
Kärcher Schlauchhalter Plus
Diese robuste Aufhängung für Gartenschläuche kann platzsparend an Außenwänden angebracht werden. Außerdem gibt es noch ein Aufbewahrungsfach für Spritzen und Anschlüsse.
Zum Preis von circa 8 Euro ist diese Wandhalterung erhältlich. Sie besteht aus schwarzem Kunststoff und ist ca. 15 x 30 x 28 cm groß. Sie ist robust verarbeitet und garantiert eine lange Haltbarkeit. Bei minimalem Platzbedarf kann der Gartenschlauch auf diese Art und Weise schnell und einfach verstaut werden. Für die Anbringung gibt es vorgefertigte Löcher, durch die Schrauben oder Haken eingedreht werden können, um das Teil sicher zu platzieren.
- Praktische und platzsparende Aufbewahrung von Schläuchen und Zubehör
- Robuste Verarbeitung der Schlauchhalterung, die lange Haltbarkeit garantiert
Meister Schlauchhalter aus verzinktem Stahl
Sehr stabil und rostfrei ist dieser Schlauchhalter aus Metall. Er kann 25 Meter eines ½“-Schlauches aufnehmen. Der Halter wiegt ca. 400 Gramm und kann über die beiden vorgefertigten Löcher problemlos an der Wand angebracht werden. Und nicht nur der Gartenschlauch kann damit ordentlich aufbewahrt werden, auch Verlängerungskabel etc. sind damit schnell und simpel aufgehangen.
An den Kanten wurde ein gummierter Schutz angebracht, damit an den Schnittkanten keine Verletzungsgefahr besteht. Die verzinkte Oberfläche sorgt für Korrosionsschutz und die runde Form verhindert knicken oder brechen der Schläuche (mehr auf Gartenschlauch knickfrei).
Die Maße des Wandhalters sind ca. 28 x 14 x 13 cm. Der Bohrlochabstand beträgt ca. 14 cm. Das Befestigungsmaterial ist übrigens nicht im Lieferumfang enthalten, aber mit zwei großen Schrauben oder Haken schnell zugekauft, sofern nicht vorhanden.
- ORDNUNGSHELFER: Platzsparende Aufbewahrung für Ihren Gartenschlauch | Ideal…
- HOCHWERTIGE VERARBEITUNG: Gummierte Hüllen als Kantenschutz schützen…
Flora Guard Schlauchhalter
Dieser Schlauchalter von Flora Guard ist mit ca. 14 Euro ebenfalls ein preiswertes Produkt. Es besteht aus oberflächenbeschichtetem Metall (Pulverbeschichtung) und kann einfach und schnell an einer Außenwand montiert werden. Das Montagematerial liegt bei. An den Kanten, an denen das Metall geschnitten wurde, sind Gummierungen angebracht, um die scharfen Kanten zu verstecken.
Die schwere Qualität zeigt sich im Gewicht von knapp 500 Gramm, wobei die Größe in etwa ähnlichen Artikeln gleicht: ca. 28 x 14 x 13 cm. Das besondere an diesem Produkt: es ist in drei verschiedenen Farben erhältlich: neben silbergrau auch in orange und grün. Natürlich ist auch in der Garage oder der Werkstatt für die Aufbewahrung von Kabeln jeder Art ein solcher Artikel zu empfehlen.
- Verschleißfest und Anti-Rost: Gartenschlauchhalter ist aus Eisen, langlebig,…
- ROBUST UND LANGLEBIG: Gartenschlauchgestell kann viel Gewicht aushalten, keine…
GardenMate Schlauchalter, pulverbeschichtet
Ein besonders schönes Aussehen hat dieser Wandhalter von GardenMate, der mit immer noch preiswerten rund 13 Euro zu Buche schlägt. Dieser ist aus Metall gefertigt und schwarz pulverbeschichtet. Dadurch ist er besonders witterungsbeständig. Die Breite beträgt 34 cm und die Tiefe 15 cm, bei einer Höhe von rund 19 cm. Der Halter wird an der Wand montiert. Das nötige Montagematerial liegt nicht bei, ist aber mit zwei passenden Schrauben oder Haken schnell besorgt.
Von einem ¾“-Zoll dicken Schlauch passen etwa 25-30 Meter auf diese Halterung. Sie passt sich in ihrem eleganten Aussehen verschiedenen Gartengestaltungen an.
- Markenqualität aus dem Hause GardenMate
- Schlauchhalter aus Metall schwarz
Fazit
Wer seinen Gartenschlauch nicht immer unordentlich im Gras liegen haben möchte, wo er auf unerklärliche Weise immer wieder Schlaufen und Knoten bildet, greift über kurz oder lang zu einem Gartenschlauchhalter. Die einfachsten Modelle können an der Wand fixiert werden und bilden dort eine Art überdimensionalen Haken, der für das Aufwickeln von Schläuchen ideal geeignet ist. Die Auswahl vom Modell und Material ist relativ groß – je nach Ausstattung der sonstigen Hilfen im Outdoor-Bereich kann sich hier jeder Käufer aussuchen, was ihm gefällt.
FAQ
Wie wird ein Gartenschlauchalter angebracht?
Gartenschlauchhalter die freistehend sind, können entweder einbetoniert oder angeschraubt werden (etwa auf einem Pflasterboden), oder aber mit einem Erdspieß in das Erdreich gesteckt werden. Die üblichen Wandhalterungen sind mit Löchern versehen, mit denen sie unkompliziert an eine Außenwand oder einen Pfosten, Gartenzaun oder ähnliches angebracht werden können. Dazu liegen entweder Schrauben oder Haken bei, oder diese können im Baumarkt erworben werden.
Passt jeder Gartenschlauchalter zu jedem Gartenschlauch?
Die in der Regel angebotenen Gartenschlauchhalter sind für alle Gartenschläuche passend. Besonders dicke oder lange Gartenschläuche müssen dann in großen Schlaufen aufgehangen werden, oder man hängt zwei Gartenschlauchhalter nebeneinander, um den Schlauch auf beide aufhängen zu können. Auf den Halterungen ist in der Regel angegeben, für welche Schlauchlänge bei welchem Zoll-Querschnitt diese ausgelegt sind.
Welche Alternativen gibt es zum Gartenschlauchhalter?
Als Alternative zu einem solchen einfachen Gartenschlauchhalter gelten die Gartenschlauchaufroller, die ebenfalls an der Wand angebracht werden können, und den Schlauch selbststätig zurückrollen. Auch die Schlauchwagen sind eine Alternative (s.a. Gardena Schlauchwagen). Dazu gibt es noch jede Menge Möglichkeiten, einen Gartenschlauchhalter selbst zu kreieren. Gern werden ausrangierte Autofelgen an der Wand angebracht, um den Schlauch darüberzuwickeln, oder auch ein Eimer, der mit dem Boden an der Wand befestigt wird. Er hat den Vorteil, dass in seinem Inneren noch Zubehör Platz findet.
Weitere Informationen auf Gardena Classic roll-fix Flachschlauch Produkttest.
Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API