Der Sommer steht vor der Tür und damit auch die Urlaubszeit. Wer nicht gerade in den Urlaub fahren kann oder möchte, der kann auch zuhause eine erholsame und entspannende Zeit verbringen. Noch besser wenn man einen Garten oder zumindest einen Balkon zur Verfügung hat, in dem es sich an den heißen Tagen gut erholen und neue Kraft sammeln lässt. Oftmals fehlt es dann aber an geeigneten Möbeln, mit denen sich optimal relaxen lässt.
Die Klappliege stellt dabei das ideale Möbel dar, um die Zeit im Freien ausgiebig genießen zu können. Da die Klappliege so einige Vorteile mit sich bringt, wollen wir in unserem Artikel näher auf diese eingehen und zeigen, wie man eine gute Klappliege findet, aufbaut und was die verschiedenen Modelle im Schnitt kosten.
Darum geht es:
- Was genau eine Klappliege ist und wie man diese aufbaut
- Welche unterschiedlichen Arten und Materialien es gibt
- Vorteile stellen wir ebenfalls vor, wie auch die Kaufkriterien zu den Klappliegen
- Zudem stellen wir drei Modelle vor, die besonders bequem und bei den Käufern beliebt sind
- Zu guter Letzt gibt es wieder Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Klappliege
Was ist eine Klappliege?
Liegen sind die komfortable Ausführung eines Stuhls, welche einen bequemen Sitzplatz ermöglichen. Im Gegensatz zu den Liegen die sich nicht zusammenklappen lassen, kann die Klappliege auch auf geringem Platz verstaut werden, sobald man diese nicht mehr benötigt.
Mit nur wenigen Handgriffen kann die Klappliege aufgebaut werden, so dass sie immer schnell einsatzbereit ist. Trotz Allem ist die Klappliege sehr robust und kann einiges an Gewicht aushalten. Moderne Klappliegen sind mittlerweile so gepolstert, dass sie auch ohne Liegenauflagen über einen längeren Zeitraum sehr bequem sind.
Anwendungsbereiche der Klappliege
Vor allem für jene die einen eigenen Garten oder zumindest einen Balkon haben, bietet sich eine Klappliege an. Im Gegensatz zu den Gartenmöbeln hat man hier den Vorteil, dass man sich auf die Liege komplett legen und ausstrecken kann. Die Klappliege kann aber nicht nur im heimischen Garten verwendet werden.
Aufgrund der Klappfunktion, lässt sich die Liege auch gut transportieren, so dass diese auch in den Urlaub mitgenommen werden kann. Hier kann die Klappliege dann zum Beispiel beim Camping oder am Strand verwendet werden (s.a. Strandstuhl aus Holz). Das spart dann beispielsweise die Leihgebühren der örtlichen Veranstalter.
Die unterschiedlichen Arten
Bei den Klappliegen gibt es viele unterschiedliche Arten. Selbst wenn sich die meisten Modelle stark in ihrer Form ähneln, so sind dennoch verschiedene Designs erhältlich. In der Regel gibt es zwei Materialien, aus denen eine Klappliege gefertigt sein kann. Diese sind entweder Holz oder Aluminium. Beide bieten eine sehr gute Stabilität, sowie einen leichten Aufbau.
Dazu gibt es noch weitere Formen, wie die Polsterung aussehen kann. Entweder besteht der Bezug aus Stoff, oder einem Bezug aus Kunstfasern. Teilweise sind im Lieferumfang, je nach Modell, auch zusätzliche Auflagen inbegriffen, mit der die Klappliege zusätzlich gepolstert werden kann. Obwohl es zahlreiche Varianten bei den Klappliegen gibt, kann man sich sicher sein, dass alle Modelle eine gute Stabilität aufweisen und somit auch besonders langlebig sind.
Die Vorteile
Eine Klappliege stellt nicht nur eine besondere Variante der Garten- und Freizeitmöbel dar. Sie bietet im Vergleich zu den starren Varianten auch weitere Vorteile. Zum einen haben sie Klappliegen die gleiche Stabilität wie die starren Varianten, sind aber zugleich um einiges mobiler. Auch was den benötigten Platz angeht, so spart man mit der Klappliege erheblich. Denn wird das Möbel nicht benötigt, so kann man diese einfach wieder schnell auseinander bauen. In dieser Form lassen sich auch mehrere Klappliegen an der Wand oder an einem anderen Platz unterbringen. Zudem sind die Klappliegen längst mindestens so bequem, wie starre Ausführungen die gepolstert sind.
Klappliege aufbauen – Schritt für Schritt erklärt
Die Verwendung einer Klappliege stellt keinerlei Probleme dar. Es gibt zwar ein paar Ausführungen bei denen der Aufbau etwas umständlicher als bei anderen ist, aber auch diese Modelle lassen sich nach ein paar Anwendungen, mit nur wenigen Handgriffen aufbauen. Wie eine Klappliege genau aufgebaut wird, hängt unter anderem auch mit dem Material zusammen, aus der die Liege gefertigt wurde. Klappliegen aus Holz lassen sich oftmals anders aufbauen, als solche aus Aluminium. Die ist aber den Eigenschaften der entsprechenden Materialien geschuldet.
Eine Klappliege aus Holz ist die edlere und auch klassische Variante einer Klappliege. Diese gibt es auch in unterschiedlichen Längen. Wie bei einem Klappstuhl, funktioniert auch hier der Aufbau. Mit nur zwei Handgriffen lassen sich die Holzliegen schnell aufbauen. Dazu zieht man an der Kopfseite die Liege auseinander. Damit diese nicht wieder zusammenklappt, werden im ausgezogenen Zustand an der Unterseite am Fußende, die dafür vorgesehenen Streben in die Aussparung gesteckt. Nun ist die hölzerne Klappliege bereits Einsatzbereit.
Ähnlich gestaltet sich der Aufbau einer Klappliege aus Aluminium. Hier wird ebenfalls an der Kopfseite die Liege auseinander gezogen. Am Fußende rastet man wiederum die Streben ein. Oftmals ist es auch an der Unterseite am Kopfende erforderlich, Streben in die vorgesehene Halterung zu stecken, damit die nötige Stabilität erreicht wird. Wie man sieht ist der Aufbau sehr einfach, welcher mit nur wenigen Handgriffen schnell erledigt ist.
Klappliege kaufen
Mit einer Klappliege hat man stets ein bequemes Sitzmöbel, welche sich vor allem für den Außenbereich anbietet. Für jeden Geschmack gibt es die passenden Farben und Designs. Selbst bei der Wahl des entsprechenden Materials kann man meist zwischen mehreren Varianten wählen. Dabei gibt es unterschiedliche Qualitätsstufen die unter anderem auch den Preis beeinflussen. Hier geben wir ein paar Tipps, was es beim Kauf einer Klappliege zu berücksichtigen gilt.
Die Kaufkriterien
Die Kaufkriterien für eine Klappliege sind recht simpel. Die entsprechende Liege sollte sich einfach aufklappen lassen, ohne während des Vorgangs an einer Stelle zu hängen. Verzogen darf sie ebenfalls nicht sein, da sich dies ansonsten auf die Stabilität der Klappliege auswirken kann. Idealerweise sollte man beim Kauf darauf achten, dass die Liege entweder aus Holz oder Metall, beziehungsweise Aluminium gefertigt wurde. Dadurch erhöht sich die Lebensdauer der Klappliege erheblich. Kunststoff sollte nach Möglichkeit nicht enthalten sein.
Wo kann man Klappliegen kaufen?
Klappliegen zählen eigentlich zu den Saisonartikeln. Natürlich kann man diese trotz allem das ganze Jahr über kaufen, doch besonders präsent sind die Liegen gerade in den heißen Sommermonaten. Möchte man außerhalb dieser Zeit eine Klappliege erwerben, muss dies oftmals über das Internet erfolgen.
Es muss dann nicht immer Amazon und Co. sein. Viele weitere Online Shops bieten unter anderem auch verschiedene Klappliegen zum Kauf an. Kurz vor Saisonbeginn bieten sich noch weitere Option zum Kauf an. So ist es unter anderem möglich, eine Klappliege bei einem Bauhaus oder Gartencenter zu kaufen. Auch manche Möbelhäuser bieten vereinzelt Klappliegen an. Ansonsten besteht auch hier immer noch die Möglichkeit, eine oder mehrere Klappliegen über das Internet zu bestellen.
Die Preise
Betrachtet man die Preise für Klappliegen etwas genauer dann fällt auf, dass diese sehr unterschiedlich ausfallen können. Dabei gilt in erster Linie das Design, aber auch das Material aus der die Klappliege gefertigt wurde, zu berücksichtigen. Natürlich spielt auch bei diesem Produkt der Hersteller eine weitere prägnante Rolle. Dennoch gibt es so einige Klappliegen die preislich erschwinglich sind. Sparen muss man dabei an der Qualität nicht.
In diversen Möbelhäusern sind zudem immer wieder Saisonartikel verfügbar, die nicht selten unter 20 Euro kosten. Daneben gibt es aber auch die Möglichkeit, eine Klappliege von einem Möbelschreiner zu kaufen. Diese Modelle kosten natürlich deutlich mehr. In der mittleren Preisklasse kosten gute Klappliegen um die 35 bis 50 Euro. Dabei muss es nicht immer die teuerste Variante sein. Liegen die man zum Beispiel auch über das Internet kaufen kann, sind in der Verarbeitung in den meisten Fällen ebenfalls von sehr guter Qualität.
Klappliege im Test
Eine Klappliege bietet einige Vorteile gegenüber den herkömmlichen Stühlen oder Gartenmöbeln, die über keine Klappfunktion verfügen. Aufgrund zahlreicher Modelle und Ausführungen, sind moderne Klappliegen mittlerweile mindestens so bequem, wie bekannte Polstermöbel. Zudem lassen sich diese Art von Liegen dank ihrer Klappfunktion, ganz einfach verstauen, ohne dass diese viel Platz wegnehmen. Da es die Liegen aus unterschiedlichen Materialien gibt, können sie nicht nur sehr stabil, sondern teilweise sogar nachhaltig sein. So kann in jedem Fall sichergestellt werden, dass es für jeden Bedarf die richtige Klappliege gibt.
Die beliebtesten Modelle
Damit der Sommer auch zuhause optimal genossen werden kann, rundet die Klappliege die freie Zeit in den eigenen Vier Wänden gut ab. Wird diese im Garten oder auf dem Balkon aufgestellt, lassen sich nicht nur die schönen Sonnenstunden genießen. Was die besten Modelle unter den Klappliegen sind, zeigen wir anhand der folgenden drei Beispiele.
Relaxdays Klappliege
Die ASIN B0861BRTZ2 bezeichnet auf Amazon die Klappliege von Relaxdays. Diese wiegt lediglich 3,1 Kilo und lässt sich somit sehr einfach und gut transportieren. Die Sitzfläche besteht aus flexiblem und robustem Stoff welcher sich einfach reinigen lässt. Mit drei Positionen lässt sich die Klappliege auch in eine komfortable Sitzposition bringen.
Pro
- Gute Qualität
- Geringes Gewicht
- Robustes Holz
Contra
- Nicht ganz günstig im Preis
- Relaxen: Holen Sie sich Urlaubsfeeling nach Hause mit dem dunkelgrauen…
- Entspannt: Machen Sie es sich auf dem Klappliegestuhl im Garten, auf dem Balkon…
Songmics Klappliege
Mit rund 8,2 Kilo ist die Songmics Klappliege nicht gerade ein Federgewicht. Dafür ist die Liege die unter der ASIN B01CU5VC5O erhältlich ist, aus stabilem Eisen und kann bis zu 150 Kilo tragen. Zudem ist bei dieser Klappliege noch ein Sonnendach integriert, welches vor starker Sonneneinstrahlung schützt. Erhältlich ist der Songmics in zwei Farben. Die Liege eignet sich sowohl für den Strand, Garten und Balkon.
Pro
- Sehr hohe Qualität
- Bis zu 150 Kilo Tragfähigkeit
- Inklusive Sonnendach
- Einfacher Aufbau
Contra
- Nicht günstig im Preis
- Nur zwei Farben verfügbar
- [Zusammenklappbar und tragbar] Dank der beiden Griffe misst der klappbare…
- [4-fach verstellbare Rückenlehne] Die Rückenlehne dieser Relaxliege kann in 4…
Casaria Klappliege
Unter der ASIN B07QGK5CDC findet sich auf Amazon die Klappliege von Casaria. Diese ist auch das teuerste der drei Modelle und kostet beinahe 90 Euro. Die Liege ist aus Aluminium gefertigt und hat ein geringes Eigengewicht. Durch vier Stufen ist die Liege in unterschiedliche Positionen zu bringen und ein Sonnendach ist zudem inklusive. Belastbar ist die Klappliege bis zu 150 Kilo.
Pro
- Bis zu 150 Kilo Tragfähigkeit
- Inklusive Sonnendach
- Einfacher Aufbau
Contra
- Nicht günstig im Preis
- PURE ENTSPANNUNG: Genieße die Sonne auf der bequemen Sonnenliege Malta Comfort…
- STABILITÄT: Die Relaxliege verfügt über robuste Metallgelenke sowie extra…
Alternative Produkte zur Klappliege findet man auf:
FAQ
Lohnt sich eine Klappliege?
Die Anschaffung einer Klappliege lohnt sich in jedem Fall. Da sich leicht Auf- und Abbauen lassen und somit auch auf engem Raum verstauen lassen, können die Liegen auch auf einem Balkon oder in einem kleinen Garten untergebracht werden, ohne das es zu erheblichen Platzproblemen kommt. Zudem sind die Liegen auch in der Klappausführung sehr bequem und stabil, so dass man auch über einen längeren Zeitraum darin verweilen und entspannen kann. Da es inzwischen viele günstige Modelle gibt, lohnt es sich allemal, eine Klappliege anzuschaffen.
Wie einfach ist der Aufbau einer Klappliege?
Da nicht alle Modelle in ihrem Aufbau gleich sind, kann sich auch das Aufklappen unterschiedlich gestalten. Zwar sind die meisten der Klappliegen mit nur einem Handgriff aufgebaut, dennoch gibt es vereinzelt auch Ausführungen, die sich gerade beim Aufbauen etwas kompliziert gestalten. Meist handelt es sich dabei um jene Modelle, bei denen die Liege aus mehreren Teilen zusammengesetzt ist. Die meisten Klappliegen lassen sich aber unkompliziert und schnell aufbauen.
Kann man Klappliegen reinigen?
Gerade dann wenn die Klappliegen oft in Gebrauch sind und vielleicht sogar den Großteil des Jahres im Außenbereich stehen, bleiben Verschmutzungen nicht aus. Doch das stellt kein Problem dar. Die meisten Liegen verfügen über einen abwaschbaren Stoff. Hier genügt es dann, die Liegefläche mit einem feuchten Tuch abzuwischen, da der Stoff in der Regel wasserabweisend ist. Liegen bei denen ein herkömmlicher Stoff verwendet wird, kann man diesen oftmals entfernen und sogar in der Waschmaschine reinigen.
Was kostet eine gute Klappliege?
Klappliegen sind in der Anschaffung nicht besonders teuer. Natürlich gibt es Liegen welche preislich etwas höher angesetzt sind als andere, dennoch sind die Kosten auch für diese Modelle überschaubar. Die Klappliegen beginnen ab etwa 25 Euro und können, je nach Verarbeitung und Hersteller bis zu 100 Euro kosten, was aber meist die Ausnahme darstellt. Da selbst Discounter wie Lidl und Aldi regelmäßig über den Onlineshop unterschiedliche Klappliegen anbieten, hat man eine gute Auswahl an günstigen Modellen für den nächsten Sommer.
Welche Klappliege ist die beste?
Klappliegen sind eine gute Mischung aus einem Holzstuhl und einer Campingliege, da sie sowohl die Bequemlichkeit einer Liege bieten und dennoch die Stabilität eines standfesten Stuhls aufweisen. Eine sehr gute Liege zeichnet dabei die hochwertige Verarbeitung aus. Die besten Modelle verfügen über ein Vierbeiner Gestell und idealerweise besteht dieses zumindest aus Aluminium, was für eine stabile Verarbeitung steht.
Letzte Aktualisierung am 1.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API