Die Langstiel Heckenschere in ihren unterschiedlichsten Ausführungen bietet dem Gärtner in der praktischen Anwendung zahlreiche nicht zu unterschätzende Vorteile. Sie ermöglicht es dem Gärtner nämlich, auch hoch gelegene Äste von Bäumen und Sträuchern bequem und ohne die Nutzung einer Leiter erreichen zu können. Außerdem können mit einer modernen Langstiel Heckenschere auch breite Hecken gut gepflegt und in Form gebracht werden.
Unsere Empfehlungen
Was ist beim Kauf einer Langstiel Heckenschere zu beachten?
Die moderne Langstiel Heckenschere, auch Teleskop Heckenschere genannt, gibt es heute bereits in vielen unterschiedlichen Ausführungen und Produktvarianten im stationären Handel oder auch im Internet zu kaufen. Stets sollte der Gärtner beim Kauf einer modernen Langstiel Heckenschere jedoch darauf achten, dass das Gerät nicht länger ist, als höchstens insgesamt 50 cm. Noch länger gestaltete Heckenscheren sind dann vom praktischen Handling her nur noch sehr schwer zu bewältigen, beziehungsweise liefern aufgrund der teilweise enormen Länge ihrer Griffteile keine präzisen Schnittbilder mehr.
Lediglich zum großflächigen Schneiden von Flächen eignen sich solche Langstiel Heckenscheren, deren Griffstücke über die Maße von jeweils 60 cm hinaus reichen. Ebenso sollte der Gärtner beim Kauf einer modernen Langstiel Heckenschere auf eine gute Verarbeitungsqualität und auf eine perfekte ergonomische Ausformung der Griffteile achten, um mit diesem beliebten Gartenwerkzeug letztendlich auch präzise Arbeitsergebnisse beim Stutzen von Hecken und beim Schneiden von hoch gewachsenen Sträuchern erzielen zu können.
Die Einstellbarkeit von Länge und von Schnittwinkel
Besonders präzise und überzeugende Schnittbilder sind erfahrungsgemäß stets mit solchen Arten von Heckenscheren erzielbar, die diverse Optionen zur Anpassung und Verstellung durch den Gärtner aufweisen. Das Handling und die Präzision werden zum Beispiel dadurch enorm erleichtert, dass die Grifflänge einer modernen Langstiel Heckenschere variabel ist und stufenlos verstellt werden kann. Besonders hilfreich ist es zudem, wenn sich mehrere unterschiedliche Schnittwinkel am Gerät durch den Gärtner einstellen lassen.
Präzisionswerkzeug oder großflächiges Arbeiten?
Bei der Anschaffung einer modernen Langstiel Heckenschere hat der Gärtner meist die Option, sich für ein besonders präzises Gerät mit vergleichsweise kurzen Griffstücken zu entscheiden, welches meist eine Schnittlänge von 40 cm bis 45 cm ermöglicht. Soll jedoch das zügige und möglichst großflächige Agieren mit der Langstiel Heckenschere im Fokus stehen, so können Werkzeuge mit Griffen oberhalb einer Länge von insgesamt 60 cm ausgewählt werden. Dies bringt zwar gewisse Abstriche bei der Präzision mit sich, jedoch kann mit einem solchen Gerät recht schnell Fläche gemacht werden.
Die Langstiel Heckenschere mit und ohne Motor
Die Langstiel Heckenschere gibt es heute in den Ausführungen für den ausschließlich manuellen Betrieb und in den Ausrüstungen mit einem modernen Elektromotor, dessen Leistungsklassen von 450 Watt bis hinauf zu 900 Watt reichen können.
Das Schneidwerk ist stets scharf und ermöglicht entweder äußerst präzise oder großflächige und effektive Schnitte. Hersteller solcher modernen Langstiel Heckenscheren sind zum Beispiel Ryobi, Einhell, Grizzly und Florabest.
Fazit
Die Langstiel Heckenschere ist heute ein unverzichtbares und Kraft und Zeit sparendes Werkzeug zur Pflege hoch gewachsener Sträucher oder großer Heckenanpflanzungen. Ohne die Verwendung einer Leiter können somit, dank verstellbarer Schnittwinkeleinstellung, auch sehr breite Hecken bequem und kräftesparend gepflegt und in Form gebracht werden. Der Gärtner wird so durch sinnvolle und innovative Technik im Garten wirkungsvoll entlastet.
FAQ
Was ist eine Langstiel Heckenschere?
Unter dem Begriff Langstiel Heckenschere werden solche zusammengefasst, bei denen der Stiel länger ist, als man das von einer gewöhnlichen Heckenschere kennt. Die Grifflänge ist dabei variabel und stufenlos verstellbar (Teleskopgriff). Um damit dann noch präzise arbeiten zu können, haben diese Geräte meist eine Verstellung des Schnittwinkels als weiteres Extra.
So wird gewährleistet, dass man auch bei sehr hohen und breiten Hecken noch die Schnitte ausführen kann. Außerdem kann auch an einem Baum mal der eine oder andere Ast mit einer solchen langstieligen Heckenschere ausgeschnitten werden, solange er nicht zu dick ist.
Welche Antriebsarten gibt es bei Langstiel Heckenscheren?
Die Langstiel Heckenscheren gibt es für den manuellen Betrieb, aber auch mit diversen Motoren. Die Heckenscheren sind beispielsweise mit Elektromotoren zwischen 450 und 900 Watt ausgerüstet. Manko bei Heckenscheren mit Stromantrieb: es besteht die Gefahr, dass die Verlängerungsschnur durchtrennt wird, da sich diese immer wieder in der Hecke verfängt.
Allerdings gibt es auch die Langstiel Heckenscheren mit Akku (oder Akku Teleskop Heckenschere), sodass dieses Problem gelöst ist. Sie sind etwas schwerer, da der Akku mitbewegt werden muss, und man benötigt das passende Ladegerät sowie möglichst einen zweiten Akku, damit die Arbeiten nicht unterbrochen werden müssen, wenn der Akku leer ist.
Wie teuer ist eine Langstiel Heckenschere?
Die Langstiel Heckenscheren sind zu einem Preis ab etwa 80 Euro erhältlich, wobei hochwertige Geräte bis zu etwa 200 Euro kosten können. Dabei kommt es natürlich auf den Hersteller an, aber auch auf die Schnittlänge und ob das Ladegerät bereits im Lieferumfang enthalten ist.
Gute Geräte, wie etwa von Bosch oder Gardena, liegen preislich etwa um die 140 bis 150 Euro.
Wie lang ist eine Langstiel Heckenschere?
Die Langstiel Heckenscheren sind mit einem Maß angegeben, auf welches das Gerät mit voll ausgezogenem Stiel bis zur vorderen Spitze kommt. Häufig sind das etwa 2 bis 2,50 Meter, in Ausnahmefällen auch bis zu 3 Metern. Allerdings solltest du es ausprobieren – nicht immer ist es gut, die längste Ausführung zu kaufen. Denn je länger das Gartengerät ist, umso schwieriger wird es damit zu arbeiten.
Wie schwer ist die Langstiel Heckenschere?
Das Gewicht des Gerätes hängt ebenfalls vom Hersteller ab. Allerdings sind alle darum bemüht, möglichst leichtere Heckenscheren herzustellen, da diese bei der Arbeit weit weg vom Körper gehalten werden müssen, was anstrengend ist.
Die üblichen Geräte mit Akku haben dabei ein Gewicht von etwa dreieinhalb bis vier Kilogramm. Einige besitzen zusätzlich einen Tragegurt, der einen Teil des Gewichts auf die Schulter verteilt.
Letzte Aktualisierung am 4.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API