Rasensprenger versenkbar

Rasensprenger versenkbar

Wenn du einen neuen Rasen anlegen möchtest, solltest du dir frühzeitig Gedanken über die Bewässerung machen. Die richtige und regelmäßige Bewässerung eines Rasens ist für diesen essentiell und sollte auf keinen Fall vernachlässigt werden. Es gibt zahlreiche Methoden und Möglichkeiten – unter anderem praktische Rasensprenger.

Rasensprenger gibt es als mobile und als feste, versenkbare Variante. In diesem Artikel soll es um den versenkbaren Rasensprenger gehen. Wir zeigen dir, was das genau ist, welche Vorteile der versenkbare Rasensprenger mit sich bringt und wie er funktioniert. Abschließend stellen wir dir wie gewohnt einige Produkte vor.

Was ist ein versenkbarer Rasensprenger?

Bei einem versenkbaren Rasensprenger handelt es sich um eine Bewässerungsmöglichkeit für den Rasen. Im Gegensatz zu einem normalen oder mobilen Rasensprenger ist dieses Modell nicht dauerhaft sichtbar. Der versenkbare Rasensprenger tritt nur in Vorschein, wenn der Rasen bewässert werden soll – ansonsten liegt er unter der Erde. Manchmal ist eine kleine, unauffällige Abdeckung zu sehen. Diese sollte jedoch auch beim Rasenmähen kein Problem darstellen.

Funktion eines versenkbaren Rasensprengers

Wie ein versenkbarer Rasensprenger funktioniert, ist recht einfach zu erklären. Zunächst müssen unter dem Rasen entsprechende Wasserrohe verlegt werden und mit einem Wasseranschluss verbunden werden. Ein Stromanschluss ist für einen versenkbaren Rasensprenger übrigens nicht nötig.

Möchte man den Rasen nun bewässern, muss das Wasser angeschaltet werden. Durch den Wasserdruck, der in den Rohren entsteht, wird der Rasensprenger aus dem Boden gehoben. Solange das Wasser läuft, bleibt der Rasensprenger oben. Wird das Wasser abgeschaltet, bewegt der Sprenger sich wieder nach unten. Dafür sorgen entweder Federn oder Magnete.

Standort des Rasensprengers

Bevor du einen versenkbaren Rasensprenger einbaust bzw. verlegst, solltest du dir einige Gedanken machen und Vorbereitungen treffen. Du solltest dir den Standort vorab genau überlegen. Eine nachträgliche Änderung der Anlage ist mit sehr viel Aufwand verbunden. Der versenkbare Rasensprenger sollte deine Rasenfläche überall bestmöglich bewässern. Dabei hast du grundsätzlich zwei verschiedene Möglichkeiten:

  • Rasensprenger an den Ecken des Rasens
  • Rasensprenger in der Mitte der Fläche (je nach Größe evtl. mehrere)

Rasensprenger in der Mitte

Der Nachteil bei einem Rasensprenger in der Mitte der Rasenfläche ist, dass die Ecken möglicherweise nicht ausreichend bewässert werden. Außerdem musst du bedenken, dass die Rohre des Rasensprengers dann in der Mitte des Rasens verlaufen. Dies könnte zu Problemen führen, wenn du ein Stück des Rasens austauschen willst. Zu beachten ist auch, dass die kleine Abdeckung des Rasensprengers inmitten der Fläche zu sehen ist.

Rasensprenger in der Mitte der Fläche eignen sich z.B. in kleinen Gärten sehr gut. Hier brauchst du oft nur einen einzigen Rasensprenger, um die ganze Fläche zu bewässern. Das bedeutet auch weniger Aufwand bei der Installation – es muss nur ein einziger Rasensprenger eingebaut werden und dementsprechend wird nur eine Zuleitung benötigt.

Rasensprenger an den Ecken

Wenn du eine größere Fläche besitzt und ein einziger Rasensprenger nicht ausreicht, solltest du die Rasensprenger an den Ecken des Rasens platzieren. So werden auch die Ecken des Rasens sehr gut bewässert. Außerdem sind keine Abdeckungen inmitten der Fläche zu sehen. Bei Umbauarbeiten auf der Rasenfläche besteht keine erhöhte Gefahr, dass ein Rohr getroffen und beschädigt werden – sofern nicht am Rand gearbeitet wird.

Ablaufventil platzieren

Weiterhin solltest du das Ablaufventil der Rasensprenger-Anlage beachten. Dieses sorgt dafür, dass Wasser nicht im Rohrsystem bleibt, sondern wieder ablaufen kann. Für den Standort des Ablaufventils sollte daher ein möglichst tiefer Punkt gewählt werden. So kann das Wasser problemlos wieder ablaufen.

Einbau eines versenkbaren Rasensprengers

Wenn du einen geeigneten Standort für deinen Rasensprenger gefunden hast, geht es an den Einbau. Beim Kauf eines versenkbaren Rasensprengers erhältst du oft ein ganzes Set, welches alle notwendigen Teile beinhaltet – in der Regel sind es oftmals folgende Teile:

  • Versenkbarer Rasensprenger
  • Anschlussdose
  • Wasserrohre
  • Rohrverbindungen
  • Anschlussgarnitur
  • Ablaufventil

Je nach Set können sich die Zubehörteile unterscheiden, daher solltest du immer die Anweisungen des Herstellers beachten. Grundsätzlich kannst du aber wie folgt vorgehen: nachdem du einen geeigneten Standort gewählt hast, solltest du den Verlauf der Wasserrohre kennzeichnen. Dazu kannst du den Verlauf z.B. mit einer gespannten Schnur abstecken.

Graben vorbereiten

Nun muss der Rasen entlang des Verlaufs ausgestochen werden. Dabei kann dir ein Spaten behilflich sein. Die Breite und die Tiefe des Grabens hängt natürlich immer von den jeweiligen Rohren ab. Oft reicht eine Breite von ca. 20cm und eine Tiefe von ca. 30cm aus. Dabei ist die Tiefe etwas wichtiger. Je tiefer das Rohr liegt, desto unwahrscheinlicher ist es, dass du es bei Gartenarbeiten beschädigst. Die ausgegrabene Erde legst du am besten direkt neben den Graben – diese wirst du später wieder brauchen.

Wasserrohre verlegen

Jetzt musst du die Wasserrohre zurechtschneiden. Wichtig ist, dass die Teile gerade und glatt abgeschnitten werden – nur so kannst du sichergehen, dass die Rohre dicht sind. Das Zurechtschneiden gelingt meist mit einer einfachen Gartenschere – bei besonders festen Materialen kann eine kleine Säge von Vorteil sein.

Die einzelnen, zurechtgeschnittenen Teile werden dann mit Dichtungsringen bzw. Rohrverbindungen zusammengesteckt. Unser Tipp: sobald du ein Teil zusammensteckst, solltest du direkt kontrollieren, ob es dicht ist – so ersparst du dir viel Arbeit, falls ein Teil doch nicht dicht sein sollte.

Beim Verlegen der Rohre solltest du darauf achten, dass diese mit einem kleinen Gefälle verlegt werden. Dadurch wird das sichere Ablaufen des Wassers gewährleistet. Das Ablaufventil wird an die tiefste Stelle angebracht. Zuletzt wird das ganze System mit einem Wasseranschluss verbunden und getestet. Ist alles wirklich dicht und funktioniert der Rasensprenger, kann der Graben mit der ausgegrabenen Erde wieder geschlossen werden.

Vorteile eines versenkbaren Rasensprengers

Ein versenkbarer Rasensprenger bietet im Gegensatz zu anderen Bewässerungssystemen viele Vorteile. Wir haben die wichtigsten Vorteile eines versenkbaren Rasensprengers für dich zusammengefasst:

  • Keine Stolpergefahr durch Gartenschläuche.
  • Kein aufwendiges Aus- und Aufrollen des Gartenschlauches.
  • Sehr zeitsparende Methode.
  • Unauffälliges Bewässerungssystem – zerstört nicht die Optik des Gartens.

Neben diesen Vorteilen solltest du auch bedenken, dass das Bewässern des Rasens mithilfe von versenkbaren Rasensprengern besonders bequem und zuverlässig ist. Der Rasen wird gewässert, ohne dass du die gesamte Zeit mit dem Gartenschlauch durch den Garten laufen musst. Außerdem wird der Rasen zuverlässig auf der gesamten Fläche gewässert, ohne dass kleine Ecken beunrücksichtigt bleiben.

Nachteile eines versenkbaren Rasensprengers

Ein versenkbarer Rasensprenger bietet natürlich auch einige Nachteile, die jedoch sehr überschaubar sind. Zum einen muss man sich bei der Wahl des Standortes wirklich sicher sein. Eine nachträgliche Änderung ist mit viel Aufwand verbunden:

  • Wasserrohre ausgraben
  • Graben wieder schließen
  • Möglicherweise neue Wasserrohre kaufen – falls die alten nicht in den neuen Verlauf passen
  • Rasensprenger wieder neu installieren

Außerdem kann sich ein versenkbarer Rasensprenger insbesondere bei größeren Gartenarbeiten als sehr störend erweisen. Man muss immer beachten, dass man die verlegten Rohre unterhalb der Erde nicht beschädigt. Auch am Rand der Rasenfläche kann das ein Problem darstellen, wenn man etwa einen neuen Gartenzaun anlegen möchte. Daher solltest du dir vor der Installation eines Rasensprengers sicher sein, dass zumindest in näherer Zukunft keine größeren Umbauten entlang der Wasserrohre stattfinden.

Rasensprenger versenkbar im Winter

Versenkbare Rasensprenger sind in der Regel mit einem Ablaufventil ausgestattet. Dieses sorgt dafür, dass Wasser innerhalb der Rohre abgelassen wird, wenn der Rasensprenger nicht genutzt wird. Wenn im Winter frostige Temperaturen herrschen, kann kein Wasser gefrieren und die Wasserrohre werden nicht beschädigt.

Wichtig ist, dass das Ablaufventil an einem tieferen Punkt als die Wasserrohre liegen – nur so kann das Wasser richtig abfließen. Wenn deine Rasensprenger-Anlage kein Ablaufventil hat, solltest du das Wasser in den Rohren vor dem Winter selbst ablassen. So bleibt deine Bewässerungsanlage winterfest und kann im Frühjahr wieder ohne Schäden genutzt werden.

Produktvorstellung

Falls du dich bisher für keinen versenkbaren Rasensprenger entschieden hast, haben wir hier einige Produkte für dich. Der Markt für Rasensprenger ist sehr groß und man hat eine riesige Auswahl an verschiedenen Modellen. Wir haben uns daher einige Modelle genauer angeschaut.

Gardena Sprinklersystem Komplett-Set, Vielflächen-Versenkregner AquaContour automatic

Das Gardena Sprinklersystem AquaContour automatic ist ein besonders hochwertiges Produkt und gehört wohl eher zu den luxuriöseren Modellen. Der Komplett-Set liegt preislich bei ca. 390€ und siedelt sich somit im hohen Preissegment an. Doch was bietet dieses spezielle Set? Kommen wir zunächst zum Lieferumfang. Beim Kauf eines solchen Komplett-Sets erhältst du folgendes:

  • Gardena Vielflächen-Versenkregner Aquacontour automatic
  • Anschlusssatz
  • 2m Flex-Schlauch 19mm
  • Anschlussdose
  • 20m Wasserrohr 25mm
  • 1x Verbinder 25mm
  • 1x T-Stück 25mm
  • Entwässerungsventil
  • 1x L-Stück 25mm

Das Komplett-Set beinhaltet alle Teile, die du zur Installation des Systems benötigst – sogar ein Entwässerungsventil, welches das System winterfest macht. Das Wasser- bzw. Verlegerohr besteht aus einem hochwertigen Material, das besonders langlebig ist. Außerdem ist es UV-stabilisiert, lichundurchlässig und witterungsfest. Der Anschlusssatz sorgt dafür, dass das Rohr ohne Probleme an einen Wasserhahn angeschlossen werden kann.

Weiterhin praktisch: Gardena bietet neben dem Vielflächen-Versenkregner weitere Versenkregner an. Diese können mit den Rohren kombiniert werden. Und nun zum Highlight dieses Rasensprengers: die Gartenkontur kann bei einer Fläche von bis zu 350qm individuell einprogrammiert werden. Egal, welche Form deine Rasenfläche hat, der Gardena Vielflächen-Versenkregner kann deinen Rasen zuverlässig, bis in jede Ecke bewässern. Dabei ist eine Wurfbreite von 10,5m möglich. Ist dein Garten größer, kann das System durch weitere Rasensprenger einfach erweitert werden.


Gardena Sprinklersystem Komplett-Set mit Vielflächen-Versenkregner AquaContour automatic: Bewässerungssystem für individuelle Gartenformen bis 350 m², 50 programmierbare Kontourpunkte (2708-20)

  • Angepasste Bewässerung an die Form Ihres Gartens: Das…
  • Flexible Flächenabdeckung: Dank 50 speicherbarer Konturpunkte kann Ihre…

HOLZBRINK Starter Set Versenkregner, HTB-11-3-20

Das Starter Set von HOLZBRINK ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Dabei kann man zwischen der Länge des Wasserrohrs (20m; 30m; 50m; 100m) und der Anzahl der Versenkregner wählen (1; 3; 5 Stück). So kann man das Set individuell an den eigenen Garten anpassen. Das kleinste Set mit einer Rohrlänge von 20m und einem einzigen Versenkregner ist ab ca. 80€ erhältlich.

Ablaufventile sind hier nicht enthalten – können jedoch auch von anderen Herstellern nachgerüstet werden. Dank des cleveren Schraubsystems ist der Aufbau dieses Systems sehr einfach und die Anlage besonders wasserdicht. Weitere Vorteile dieses Bewässerungssystems sind:

  • Wechselbarer Düsensatz
  • Einstellbarer Sprühradius (40-360°)
  • Einstellbare Wurfweite (4,6-10,7m)
  • Für Rasenflächen bis zu 400qm geeignet

HOLZBRINK Start Set Bewässerungssystem Rasenbewässerung inkl. 20 m LDPE Verlegerohr 25 mm, 3X Versenkregner, HTB-11-3-20

  • Hochprofessionelles Bewässerungssystem für Privatbereich – zur…
  • Mühelose Rasenpflege – versenkbarer Rasensprenger, so keine Stolpergefahr –…

Gardena Sprinklersystem Turbinen Versenkregner T200

Außerdem wollen wir dir noch einen einzelnen Rasensprenger vorstellen – es handelt sich hierbei nicht um ein Komplett-Set. Der versenkbare Rasensprenger T200 von Gardena ist besonders gut für mittelgroße Rasenflächen von bis zu 200qm geeignet. Preislich liegt dieser Rasensprenger bei ca. 23€.

Beachte jedoch, dass auch noch Kosten für die Wasserrohre und das restliche Zubehör hinzukommen werden. Der Rasensprenger ist mit vielen weiteren Spinklersystem-Produkten von Gardena kombinierbar.

Der Turbinen Versenkregner hat eine verstellbare Wurfweite von 5-8m. Außerdem ist es möglich, den Sprühradius individuell anzupassen (25-360°). Bei versehentlichen Umstellungen des Sprühradius sorgt die Memoryfunktion dafür, dass der zunächst eingestellte Radius wieder automatisch eingestellt wird. Ein integrierter Schmutzfilter in dem Rasensprenger filtert Schmutzpartikel und verlängert so die Lebensdauer des Produktes.


Gardena Sprinklersystem Turbinen Versenkregner T200: Bewässerungssystem für mittelgroße Rasenflächen bis 200 m², mit einstellbarer Wurfweite (5-8 m) und stufenloser Sektoreneinstellung (8203-29)

  • Individuell anpassbar: Die Wurfweite des Regners kann an die zu bewässernde…
  • Ideal für mittelgroße Flächen: Der Versenkregner bewässert Rasenflächen bis…

Fazit

Ein versenkbarer Rasensprenger ist eine bequeme Art, den Rasen ausreichend und zuverlässig zu bewässern. Wer den Aufwand einer fachgerechten Installation einmal in Kauf nimmt, wird die Vorteile eines Rasensprengers lange genießen können – keine umherliegenden Gartenschläuche und kein ständiges Ablaufen der Rasenfläche zwecks der Bewässerung. Insgesamt ein Bewässerungssystem, für welches sich der etwas aufwendigere Aufbau definitiv lohnt.

FAQ

Abschließend haben wir ein FAQ für dich vorbereitet. Hier beantworten wir die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen rund um den versenkbaren Rasensprenger.

Worauf sollte man beim Kauf eines Rasensprengers achten?

Beim Kauf eines Rasensprengers gilt es einige Dinge zu beachten. Meist wird ein ganzes Set mit den allen wichtigen Zubehörteilen verkauft. Wichtig ist, dass hier ein Ablaufventil und genügend Wasserrohre, sowie Verbindungsteile enthalten sind. Ein Ablaufventil sorgt dafür, dass das Wasser nach dem Gebrauch des Rasensprengers abgelassen wird und nicht in den Rohren stehen bleibt.

Um sicherzugehen, dass genügend Wasserrohre und Verbindungsteile enthalten sind, solltest du bereits vor dem Kauf den Verlauf der Wasserrohre ausmessen. Oftmals können bei Bedarf zusätzliche Rohre und Verbindungsteile separat erworben werden.

Wie installiert man einen versenkbaren Rasensprenger?

Wenn du deinem Garten einen versenkbaren Rasensprenger installieren willst, solltest du grundsätzlich nach unserer ausführlichen Anleitung vorgehen. Die wesentlichen Schritte des Einbaus sind folgende:

  1. Geeigneten Standort finden.
  2. Verlauf der Wasserrohre mit einer Schnur abstecken.
  3. Einen Graben ausgraben.
  4. Wasserrohre zurechtschneiden und miteinander verbinden.
  5. Zwischendurch die Wasserdichte überprüfen.
  6. Rohrsystem an einen Wasseranschluss anschließen und Graben wieder mit Erde bedecken.

Wie funktioniert ein versenkbarer Rasensprenger?

Wenn man den Rasen mit einem versenkbaren Rasensprenger bewässern will, muss man nur das Wasser anschalten. Der Druck in den Wasserrohren sorgt dafür, dass der Rasensprenger automatisch ausgefahren wird und anschließend den Rasen bewässert. Sobald der Druck wieder abfällt, sorgen Magnete oder Federn dafür, dass der Rasensprenger wieder zurück in die Erde gelangt.

Weitere Infos zu Rasensprengern auf:

Letzte Aktualisierung am 30.11.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen