Ratten im Garten

Ratten im Garten

Ratten sind an sich nichts Schlimmes. In der Regel leben die meisten dieser Nager in Wald-Nähe oder direkt in solchen Gebieten. So kann es durchaus sein, dass man Ratten ab und an auch in bewohnten Bereichen begegnen kann. Gefährlich wird es meist erst dann, wenn sich die Tiere in Wohnbereichen oder eben im heimischen Garten einnisten. ist dies der Fall, dann ist schnelles Handeln angesagt. Denn die Tiere können sich vom Garten schnell in die Wohnräume oder den Kellerbereich umsiedeln.

Was man gegen Ratten tun kann und wo diese bevorzugt ihre Nester bauen, zeigen wir in unserem Ratgeber. Hier gibt es alle wichtigen Informationen zum Umgang mit den Nagern, wenn es sich diese im eigenen Garten gemütlich machen.

Darum geht es:

  • Nützliche Infos für erste Anzeichen von Ratten im Garten und was man dagegen tun kann.
  • Anwendungsbereiche der Methoden zur Bekämpfung der Nager, sowie die verschiedenen Arten
  • Vorteile der verschiedenen Mittel und wo man diese Kaufen kann
  • Hilfreiche Antworten zu häufigen Fragen bei Rattenbefall

Wie bemerkt man Ratten im Garten?

Wie die meisten bereits wissen dürften, sind Ratten sehr intelligente Tiere. Dementsprechend vorsichtig agieren die Ratten, da diese extrem Scheu sind. Durch den guten Hör- und Geruchssinn können sie Gefahren sehr früh wittern und diesen aus dem Weg gehen. Doch neben der Intelligenz sind Ratten auch sehr gesellige Tiere, welche selten allein anzutreffen sind. Meist leben sie in Gruppen oder Familien. Dieser Punkt stellt auch schon den Schwerpunkt der Nager dar. Da meist mehrere Ratten in einem Nest, beziehungsweise Bau leben, ist es nahezu unmöglich dass man auf einem eher begrenzten Raum wie einem Garten, keine der Tiere zu Gesicht bekommt.

Meist wählen die Tiere für ihre Nester Plätze in Kompost nähe. Sobald man die ersten Ratten im Garten sichtet, ist also schnelles Handeln angesagt. Wenn die Tiere sich nämlich erst einmal an die Umgebung gewöhnt haben, wird es umso schwere diese wieder loszuwerden. Zur Bekämpfung der Ratten gibt es unterschiedliche Methoden, auf welche wir im nächsten Abschnitt eingehen werden.

Anwendungsbereiche

Mittel zur Bekämpfung oder Vertreibung von Ratten gibt es viele. Von brachialen und teilweise gefährlichen Methoden, bis hin zu sanften Varianten ist nahezu alles vertreten. Effektiv sind dabei alle Optionen. Jedoch benötigt man bei manchen etwas mehr Geduld als bei anderen. Besonders schnell geht es mit den Giften, welche aber auch eine gewisse Gefahr für Menschen und Haustiere, sowie die Umwelt darstellen können.

Daneben können noch Fallen zur Anwendung kommen. Mit Lebendfallen lassen sich die Tiere so einfangen, ohne dass diese einen Schaden davon tragen. Schlagfallen stellen hingegen die tödliche Alternative für die Ratten dar. Wer die Tiere lieber vertreiben möchte, für den bieten sich Ultraschallgeräte an, welche durch sehr hohe Töne welche nur die Ratten hören können, die Tiere aus ihrem Revier vertreiben können.

Mit Ausnahme der Gifte, welche nur unter speziellen Maßnahmen im Außenbereich verwendet werden können, lassen sich alle anderen Varianten sowohl in Wohnräumen, wie auch im Freien problemlos einsetzen.

Die unterschiedlichen Arten

Bei der Bekämpfung von Ratten stehen vielerlei unterschiedliche Methoden zur Verfügung. Zu den beliebtesten Varianten gehört die Schlagfalle, welche sich schon seit Jahrzehnten im Kampf gegen Ratten und Mäuse bewährt hat. Diese Art von Falle hat unweigerlich den Tod des Nagetiers zur Folge, da durch den Schnappmechanismus das Genick der Ratten gebrochen wird. Bei hochwertigen Fallen erfolgt die Tötung schnell, so dass das Tier nicht leiden muss. Bei Lebendfallen wird dem Tier kein Schaden zugefügt, so dass es an einem anderen Ort ausgesetzt werden kann.

Das gleiche gilt bei Geräten die mit Ultraschallwellen arbeiten. Die Ratten werden dabei nicht gefangen, sondern lediglich durch die unangenehmen und hohen Töne die das Gerät aussendet, aus dem Revier vertrieben. Gifte wiederum gehöre zu den Mitteln, die man nur als letzte Option nutzen sollte, da zum einen die Tiere einen qualvollen Tod erleiden und mit dem Gift zudem gewisse Gefahren verbunden sind, vor allem wenn man dieses unsachgemäß anwendet.

Die Vorteile

Alle Methoden und Hilfsmittel bieten ihre ganz eigenen Vorteile. Allen gemeinsam ist jedoch das Ziel, dass man die Ratten auf die eine oder andere Art wieder loswerden kann. Im Idealfall nutzt man am besten die harmloseren Methoden, welche den Tieren keinen Schaden zufügen. Denn auch wenn diese in bewohnten Bereichen eher nichts zu suchen haben, so haben auch Ratten ihre Daseins-Berechtigung.

Lediglich wenn man die Tiere mit diesen Mitteln nicht mehr loswerden kann, sollte zu drastischeren Mitteln gegriffen werden. In jedem Fall lassen sich die meisten Optionen leicht anwenden, während die Ergebnisse sehr effektiv sind.

Ratten aus dem Garten vertreiben – Schritt für Schritt erklärt

Die Vorgehensweise bei der Vertreibung von Ratten aus dem Garten, richtet sich nach der verwendeten Methode. Diese unterscheidet sich von Art zu Art teilweise sehr. Dennoch wollen wir in diesem Abschnitt ein wenig auf die Methoden eingehen. Besonders einfach ist die Anwendung des Ultraschallgeräts. Bei diesem gilt es nicht wirklich viel zu beachten. Am besten verwendet man jedoch solche Geräte, die mittels Batterien betrieben werden. So ist das Gerät mobil und kann eigentlich überall eingesetzt werden. Einsatzbereit ist das Gerät, sobald es eingeschaltet wird. Positioniert wird das Gerät in der Nähe der Orte, die von den Ratten bevorzugt genutzt werden.

Schlagfallen und Lebendfallen sind in ihrer Anwendung fast identisch. Durch das Spannen des Schlag-, beziehungsweise Schnappmechanismus, werden die Tiere entweder getötet, oder in der Falle gefangen. Bei der Lebendfalle können die Tiere dann in der Natur wieder freigelassen werden. Bei der Schlagfalle hingegen ist der Nachteil, dass der Kadaver des Tieres entsorgt werden muss, was nicht gerade angenehm ist.

Beim Gift gilt es die Anwendungshinweise genauestens zu befolgen. Ansonsten kann es zu Überdosierungen oder schlimmerem kommen. Die meisten Gifte müssen in einer speziellen Box angebracht und fixiert werden, was als reine Sicherheitsmaßnahme zu verstehen ist. Zudem dürfen nahezu alle Giftarten in der Bekämpfung von Nagetieren nicht offen, sondern verdeckt verwendet werden.

vergiftete Ratte im Garten
Beim Gift gilt es die Anwendungshinweise genauestens zu befolgen!

Fallen und Co. kaufen

Da die Auswahl an unterschiedlichen Methoden, beziehungsweise Mitteln sehr groß ist, stellt der Kauf von Rattenfallen und dergleichen zum Glück kein großes Problem dar. Inzwischen gibt es zahlreiche Hersteller die sich mit der Produktion von Rattenfallen und Co. befassen. Manche davon sind besser, manche schlechter. Im Folgenden zeigen wir, worauf es beim Kauf solcher Hilfsmittel am Ende ankommt.

Die Kaufkriterien

Egal für welche Variante man sich bei der Bekämpfung von Ratten, beziehungsweise deren Vertreibung aus dem Garten entscheidet, auf die Qualität kommt es an. Diese sollte gerade bei den Giften, den EU-Normen entsprechen und auch in Deutschland zugelassen sein. Fallen hingegen sollten so konzipiert sein, dass die Ratten nicht lange leiden müssen, sondern auf schnelle Art getötet werden. Lebendfallen hingegen müssen so gebaut sein, dass die Ratten beim Zuschnappen der Falle nicht verletzt werden. Dasselbe gilt natürlich auch für den Anwender. Für diesen sollte ebenfalls keine Verletzungsgefahr bestehen.

Wo kann man die Hilfsmittel kaufen?

Über die Anschaffung von Hilfsmittel zur Bekämpfung von Ratten muss man sich keinerlei Sorgen machen. Egal ob Falle, Gift oder Ultraschallgerät, in fast jedem Handel kann man mindestens eines dieser Option finden. Als Bezugsquelle zählen sogar Supermärkte und Drogerien. Gifte lassen sich oft klassisch über den Gartenmarkt oder Baumarkt erwerben. Zu den weiteren Optionen für den Erwerb von Rattenfalle und Co., gehört längst auch das Internet. Hier kann ohnehin alles Erdenkliche gekauft werden, warum also nicht auch Rattenfallen und Co.

Die Preise

Preislich könnten die Geräte nicht unterschiedlicher ausfallen. Von wenigen Euro, bis hin zu mehr als 30 Euro, können diese Hilfsmittel schon mal kosten. Dabei spielt in erster Linie natürlich die Qualität, wie auch die aufwendige Herstellung eine entscheidende Rolle bei der Preisgestaltung. Wie viel die jeweiligen Gerätschaften einem am Ende wert sind, muss in dieser Hinsicht aber jeder für sich selbst entscheiden.

Hilfsmittel im Test

Die zahlreichen Mittel in der Rattenbekämpfung und Vertreibung sind allesamt effektiv. Jedoch benötigen einige davon etwas mehr Zeit, bevor sich ihre Wirkung bemerkbar macht. Schnelle Varianten sind in erster Linie diejenigen, welche den Tod der Ratten zur Folge haben. Ebenso effektiv jedoch langsamer in der Wirkung, sind zum Beispiel die Ultraschallgeräte. Auf lange Sicht sind diese aber die bessere Wahl, da sich die Ratten nicht nur vertreiben, sondern auch vorbeugend fernhalten lassen. Jedoch bleibt es jedem selbst überlassen, für welche Methode er sich am Ende entscheidet. Effektiv sind sie alle. Meist spielt aber auch noch der Kostenfaktor eine wichtige Rolle bei der Wahl der geeigneten Mittel.

Die beliebtesten Modelle

Widmen wir uns nun den drei beliebtesten Mitteln, die bei der Vertreibung oder Bekämpfung von Ratten gerne genutzt werden. Alle drei Varianten stellen einen Querschnitt der verfügbaren Mittel dar, welche sich allesamt sehr einfach anwenden lassen.

Old Tjikko Rattenfalle

Bei dieser sehr effektiven Falle von Old Tjikko handelt es sich um eine Lebendfalle. Durch diese wird das Tier also nicht getötet. Das Material der Falle ist aus Kunststoff, wobei dieses Durchsichtig ist, damit man schnell sieht, ob sich eine Ratte in der Falle befindet. Der Mechanismus ist sehr präzise und die Klappe schließt zuverlässig. Bei der Schließung wird das Tier nicht verletzt, da genügend Platz für dieses vorhanden ist. Mit knapp unter 10 Euro ist die wiederverwendbare Falle sehr günstig.

Pro

  • Einfache Anwendung
  • Durchsichtig
  • Für Ratten und Mäuse geeignet
  • Keine Verletzung durch genügend Platz
  • Günstiger Preis

Contra

  • Umständlicher Transport des Tieres

Old Tjikko Mausefalle Lebend,Lebendfallen Mäuse,Professionelle Kastenfalle,Mausefalle Wiederverwendbar,Mausefallen Rattenfallen für Küche Garten Büro und Wohnung(32x6x7.5cm)
  • 🐭QUALITÄTSMATERIAL -Die Profi Mausefalle ist aus hochwertigem und robustem…
  • 🐭SICHER ZU VERWENDEN: ABS Plastik traditionelle Rattenfallen oder…

GIVERNY Rattenfalle

Die Schlagfalle von GIVERNY gibt es im 6er Pack zu einem günstigen Preis von knapp 30 Euro. Die Fallen sind sehr stark und versprechen eine schnelle Tötung der Tiere. Die Fallen haben einen sensiblen Mechanismus, welcher stets zuverlässig funktioniert. Im Lieferumfang enthalten sind zudem ein Paar Latexhandschuhe. Die Schlagfallen sind einfach zu bedienen und dank des Kunststoff leicht zu reinigen und wiederverwenden.

Pro

  • Günstiges 6er Pack
  • Einfach zu bedienen
  • Schnelle Tötung
  • Latex Handschuhe inklusive

Contra

  • Bei falscher Handhabung besteht Verletzungsgefahr

Giverny Rattenfalle, Mausefalle, Schlagfalle, Mäuseabwehr für Drinnen, Außenbereich, Garden, Humaner Tod Köderfallen, Einfach & Schnell, 6er-Set
  • ⚡EINFACHER & SICHERER AUFBAU⚡Befreien Sie Ihr Zuhause von unerwünschten…
  • ⚡ ULTRA STARK ⚡ Schnelle Ergebnisse mit 100% Tötungsrate. Vergessen Sie…

FITFORT Pest Repeller

Mit etwas mehr als 21 Euro, ist der Pest Repeller von FITFORT nicht das günstigste Gerät. Dafür kann das Ultraschallwellen Gerät mit hoher Effizienz überzeugen. Das Gerät wird mittels einer Lithium-Ionen Batterie betrieben, welche im Lieferumfang bereits enthalten ist. Durch die Batterie ist das Gerät überall mobil einsetzbar. Es erfolgt keine Tötung des Tieres. Die Tiere werden lediglich durch die hochfrequenten Töne vertrieben.

Pro

  • Einfache Handhabung
  • Kein Fangen keine Tötung
  • Batterien inklusive
  • Wirkt zuverlässig nicht nur bei Ratten
  • Mobil überall einsetzbar

Contra

  • Nicht gerade günstig im Preis

 

Keine Produkte gefunden.

FAQ

Was kosten die unterschiedlichen Gerätschaften?

Es gibt zahlreiche verschiedene Preise beim Kauf von Fallen, Giften und dergleichen. je nachdem wie aufwendig die Herstellung und Qualität der Mittel ist, können die Preise sehr stark schwanken. Dennoch lohnt sich in jedem Fall die Anschaffung. Schlagfallen sind bereits ab einem Stückpreis von rund 5 Euro erhältlich, wenn es sich um hochwertige und moderne Modelle handelt. Lebendfallen können je nach Material bis zu 25 Euro kosten. Gifte sind wohl die teuersten Varianten, wenn man die Menge berücksichtigt. Diese Option beginnt bei rund 10 Euro pro 100 Gramm.

Welchen Schaden können die Ratten anrichten?

Ratten sind intelligent und passen sich ihrer Umgebung an. Zudem sind sie wahre Überlebenskünstler, was nicht zuletzt daran liegt, dass die Tiere Allesfresser sind. Dementsprechend können sie bei der Nahrungssuche auch recht rücksichtslos vorgehen. Im Klartext bedeutet dies, dass die Ratten alles anknabbert, was nicht sicher ist. Nicht selten bewegen sich die Tiere auch bei ihrer Nahrungssuche auch in Wohn- und Kellerräumen. Hier ist ebenfalls nichts vor ihnen sicher. Zudem können die Tiere zahlreiche Krankheiten übertragen. Dies kann unter anderem auch über den Kot erfolgen. Deshalb ist es so wichtig, die Tiere schnell aus ihrem Revier zu vertreiben.

Woran bemerkt man Ratten im Garten?

Es ist nicht immer gleich ersichtlich ob sich Ratten im heimischen Garten aufhalten. Denn nicht immer zeigen sich die scheuen Nager. Deshalb kann es durchaus sinnvoll sein, wenn man die Bereiche um und in der Nähe des Kompostplatzes etwas näher untersucht. Hier nisten sich die Tiere in den meisten Fällen ein. Daneben können auch aufgewühlte Blätterhaufen oder ähnliches ein Anzeichen für Ratten, aber auch Mäuse im Garten sein. Hier gilt es also wachsam zu sein.

Wie verwendet man die unterschiedlichen Geräte?

An dieser Stelle kann keine Angabe gemacht werden, wie die einzelnen Geräte und Fallen verwendet werden. Jedoch gibt es bei jedem der Hilfsmittel eine genaue Anleitung, wie man diese jeweils sicher anwenden kann. Grundsätzlich ist die Handhabung aber bei jedem der Geräte recht einfach gehalten, so dass diese von jedem ohne weiteres eingesetzt werden können.

Welche Methode ist die beste?

Wie bereits erwähnt, hat jeder der Methoden und Hilfsmittel seine ganz eigenen und speziellen Vorzüge. Je nachdem wie der Befall ausfällt und welche Variante man selbst bevorzugt, richtet sich die Wahl des Hilfsmittels aus. Schnelle Tötung kann mit einer Schlagfalle sichergestellt werden. Ohne Schaden für die Ratte, eignet sich das Ultraschallwellen Gerät. Die Ratten werden dadurch vertrieben ohne dass diesen Leid zugefügt wird. So kann man also sagen, dass Schlagfallen und Ultraschallgerät zu den besten Methoden zählen.

Rate this post

Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen