Der RC312 von Robomow weist eine Leistung von 200 Watt auf und kommt mit einem 26V-3Ah-Lithium-Ferrum-Akku daher. Das Gerät bringt 10 kg auf die Waage und eignet sich für die Bearbeitung von Rasenflächen mit einer Größe von bis zu 1.200 Quadratmetern.
Das spezielle Mähsystem sorgt laut Hersteller dafür, dass auch längerer Rasen problemlos gemäht wird. Außerdem arbeitet der RC312 dank seines Mähwerks kantengenau und über seine Hinterräder hinweg. Das soll die notwendige Nacharbeit um ein Vielfaches verringern.
Laut Robomow erklimmt das Gerät Steigungen von bis zu 36 Prozent und der integrierte Regensensor gewährleistet, dass der Mäher beim Einbruch von Regen seine Arbeit unterbricht und von ganz alleine zur Ladestation fährt. Des Weiteren ist der Robomow RC312 mit einem Diebstahlsystem ausgestattet und er lässt sich stundenweise, tageweise und wochenweise (7 Tage) programmieren. Besonders innovativ sind die Kindersicherung, mehrere Stoßsensoren und der Kipp- und der Hebesensor samt Messerbremse – Sicherheit wird bei Robomow großgeschrieben.
Rasenroboter Robomow RC312 (2016)
- Modell 2016. Ein Rasenroboter angeschlossen für Grundstücke bis zu 1200 m²…
- Programmierung von Tag und Stunde bis zu 7 Tage
Der Rasenroboter kommt mit einem umfassenden Zubehör daher
Im Lieferumfang des Robomow RC312 sind, neben dem Mäher, ein Verlegelineal, 300 Fixiernägel für den Rasen, eine Ladestation samt Netzteil und eine Kurzanleitung enthalten. Das war aber noch nicht alles: auch ein umfangreiches Bedienbuch sowie zwei Spulen mit einem jeweils 150 Meter langen Begrenzungskabel sind im Lieferumfang enthalten.
Produktinformationen
- Typ: Rasenroboter
- Hersteller: Robomow
- Serie: RC312
- Produktabmessungen: 100 x 60 x 50 cm
- Gewicht: 22 kg
- Farbe: Grün
Besteht der RC312 den Praxistest?
Mit Hilfe der Kurzanleitung spannt man das Begrenzungskabel unter der Verwendung der Fixiernägel entsprechend auf der Rasenfläche. Die Anleitung erklärt den Vorgang auf eine anschauliche Art und Weise, sodass die Begrenzung der zu mähenden Fläche zum Kinderspiel wird. Die Anleitung erklärt genauestens, wie man vorgehen muss und, welche Abstände einzuhalten sind. Zu beachten gilt, dass das Begrenzungskabel eine ausreichende Spannung aufweisen muss. Ansonsten kann es passieren, dass der RC312 über das Kabel hinweg mäht.
Nachdem man die Fläche, die der Rasenroboter mähen soll, abgegrenzt hat, verbindet man die beiden Kabelenden mit einer Anschlussklemme, welche im Lieferumfang enthalten ist. Diese wird anschließend in die Ladestation eingesteckt. Nun muss man den RC312 nur noch auf die Station stellen und entsprechend der Anleitung aktivieren – das Gerät beginnt mit dem Ladevorgang.
Vollständig aufgeladen, mäht der RC312 munter drauflos
Sobald der Akku voll geladen ist (vor der ersten Verwendung sollte er auf jeden Fall einmal ganz geladen werden), gibt der Mähroboter ein kurzes Geräusch von sich und beginnt mit der Arbeit. Die Maschine fährt die Begrenzung ab und prägt sich sozusagen die Fixiernägel ein. Auf diese Weise ermittelt der RC312 seinen anschließenden Bewegungsradius.
Nachdem er die Begrenzung abgefahren hat, beginnt der kleine Roboter, munter zu mähen. Die Schnittlänge kann zwischen 15 und 60 mm variiert werden. Und eines sei gesagt: egal, ob 15, 20, 30 oder 60 mm – der Robomow RC312 erfüllt seinen Job! Der Mäher arbeitet sehr gleichmäßig.
Der Robomow RC312 ist Hightech pur
Besonders innovativ an dem Gerät ist die dazugehörige App. Mit dieser lässt sich der RC312 fernsteuern und Programmierungen können aus der Ferne vorgenommen werden. Ein Antippen der entsprechenden Oberfläche mit dem Finger reicht aus, damit der Mäher mit seiner Arbeit beginnt. Sollte sich das Gerät verhaken oder sollte ein Diebstahl vorliegen, erhält der Benutzer eine Benachrichtigung auf sein Smartphone. Die App ermöglicht es dem Anwender, in schwer erreichbaren und schwierig zu mähenden Ecken die Kontrolle zu übernehmen.
Auf diesen Rasenmäher ist Verlass
Das Tolle am Robomow RC312 ist, dass er effektiv mäht – das sieht man, man hört es aber nicht bzw. nur kaum. Das Gerät verursacht keinen Lärm, sondern surrt munter vor sich hin – lediglich ein kleines Säbelgeräusch ist wahrnehmbar. Damit kein Schnittbild oder Mähstreifen entstehen, bewegt sich der RC312 kreuz und quer über den Rasen. Selbst Kuhlen und komplizierte Ränder können den Rasenroboter nicht aufhalten – die verbesserten Antriebsräder machen den Mäher zu einem Allround-Talent. Geht der Akku nach einigen Stunden zu neige, fährt der RC312 automatisch zu seiner Station zurück.
Ob das Gerät seine Arbeit bei Regeneinbruch tatsächlich so entschlossen unterbricht, wie vom Hersteller angegeben, konnte im Test nicht ermittelt werden, da der Regen ausblieb. Allerdings sind die anderen Eigenschaften des Mähers so überzeugend, dass wir davon ausgehen, dass auch diese Funktion fehlerfrei funktioniert.
Der Robomow RC312 – Innovation hat seinen Preis
Die Bedienungsanleitung ist klar verständlich, die Vorbereitungen für das Mähen lassen sich mit ein wenig Übung schnell durchführen und die Schnittergebnisse könnten auch per Hand nicht besser sein. Der Robomow RC312 überzeugt auf ganzer Linie.
Der Preis ist zwar alles andere als günstig, doch wer seinen Rasen nicht mehr mühsam selber mähen und dem Rasenmäher stattdessen lieber bei der Arbeit zuschauen möchte, wird von den Eigenschaften des Robomow RC312 begeistert sein. Der Rasenroboter meistert „Hürden“ wie Stufen und Ränder problemlos und arbeitet nicht nur effektiv, sondern auch sehr leise – die Nachbarn werden gar nicht bemerken, dass man sonntags den Rasen mäht.
Rasenroboter Robomow RC312 (2016)
- Modell 2016. Ein Rasenroboter angeschlossen für Grundstücke bis zu 1200 m²…
- Programmierung von Tag und Stunde bis zu 7 Tage
Letzte Aktualisierung am 4.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API