Schwimmteich Bausatz

Schwimmteich Bausatz

Schwimmteich Bausatz: Manche Gartenbesitzer versuchen sich bei der Planung zu entscheiden, was im Garten Platz finden soll – ein Swimmingpool oder ein Gartenteich. Doch eigentlich muss man sich nicht für das Eine oder Andere entscheiden, denn ein Schwimmteich ist die perfekte Alternative und ein prima Kompromiss. Dabei wird ein Naturteich angelegt, der auch zum Schwimmen geeignet ist, und keine Chemikalien benötigt. Doch wie legt man diesen an?

In diesem Artikel wollen wir dir zeigen, wie die Anlage eines solchen kombinierten Gewässers erfolgen kann, was dabei zu beachten ist und was die fertigen Schwimmteich Bausätze für Vorteile bringen.

  • Genaueres zum Schwimmteich Bausatz
  • Was wird dazu benötigt?
  • Welche Kosten kommen auf dich zu, wenn du einen solchen Schwimmteich anlegst?
  • Wie plane ich einen solchen Schwimmteich?

Bestseller Nr. 1

Schwimmteiche: Planung · Anlage · Technik ·...

Bestseller Nr. 2

Die einfachste Art einen Schwimmteich zu bauen:...

Bestseller Nr. 3

Der Traum vom eigenen Schwimmteich: Planung,...

Was ist ein Schwimmteich Bausatz

Einen Schwimmteich kannst du selbst anlegen, brauchst dazu aber eine Menge Material und Know-how. Deshalb kannst du das wesentlich einfacher haben, wenn du einen Schwimmteich-Bausatz verwendest, den es von verschiedenen, namhaften Herstellern gibt. Dabei sind alle wichtigen Elemente des Schwimmteiches enthalten und brauchen „nur“ montiert zu werden. Das Gesamtsystem ist dabei perfekt aufeinander abgestimmt. Und auch eine ausführliche Bauanleitung sollte beiliegen.

Zu den Bauteilen gehört in der Regel auch alle Pumpen-Technik, sodass diese leistungsmäßig perfekt passt und ebenfalls nur noch angeschlossen werden muss. Bei einem guten Angebot sind also alle benötigten Teile beinhaltet und werden auf Euro-Paletten geliefert, die dann von einem Unternehmen oder in Eigenleistung zusammengefügt werden.

  • Bausatz beinhaltet alle Teile für den Schwimmteich
  • Montageanleitung liegt bei
  • Bau kann von einer Firma erledigt werden

Tipp: Je mehr du selbst Hand anlegst, um so preiswerter wird der Schwimmteich. Dennoch sollte man sich bei einigen Arbeiten Hilfe holen, beispielsweise beim Erdaushub einen Minibagger.

Welche Materialien sind enthalten – was wird sonst noch benötigt?

Alle Materialien, die zum Schwimmteich gehören, sind dabei. Beispielsweise

  • Vlies und Folie,
  • Schwimmbadleiter,
  • Holzrand,
  • Trennwände etc. sowie das entsprechende Montagematerial.
  • Nicht dazu gehört alles, was für die Erdarbeiten benötigt wird, ebenso Kies und Pflanzen.

Tipp: Für alles was sonst noch benötigt wird, wie Sand, Beton, Kies usw. kannst du dir ein Komplettangebot von einem Fachgeschäft für Baumaterial machen lassen. Sie bringen dann das Schüttgut entsprechend deines Terminplanes.

Welches Werkzeug musst du vorhalten?

Zunächst benötigst du alles, was für die Erdarbeiten von Nöten ist. Das sind je nach Art des Aushubs

  • Hacke,
  • Schaufel,
  • Spaten,
  • Schubkarre etc.

Ansonsten reicht das übliche Werkzeug wie Akkuschrauber, Wasserwaage und Co.

Tipp: Du kannst dir beispielsweise für den Erdtransport auf dem Grundstück einen Elektrodumper leihen. Das erleichtert die Arbeit ungemein, da du dir den Kraftaufwand für die Schubkarre sparst.

Welche Kosten verursacht dieser Schwimmteich?

Diese Frage lässt sich kaum allgemeingültig beantworten. Plant ein Experte die Anlage, muss mit Baukosten zwischen 500 und 800 Euro pro Quadratmeter gerechnet werden. Arbeitet man viel in Eigenregie und nutzt einen Bausatz, können insgesamt bis zu 8.000 Euro gespart werden. Aber das sind natürlich nur grobe Richtwerte, bei der tatsächlichen Ermittlung der Kosten müssen alle Schritte genau überdacht und notiert werden – ein grober Überschlag ist sonst kaum möglich. Mehr dazu auf Die Schwimmteich-Kosten.

Tipp: Übergibst du die Planungsarbeiten einem Experten, kann dir dieser auch die genauen Kosten ausrechnen.

Die Planung des Schwimmteichs mit Bausatz

Bei der Planung raten Experten dazu, einen teilbeschatteten Teil des Gartens zu wählen, damit die Algenbildung im Teich nicht zu sehr gefördert wird. Laubbäume sollten nicht zu nah stehen, da das herunterfallende Laub zu groben Verschmutzungen führt, die schnell verwesen. Ein Blick sollte auch der Grundwassersituation gelten. Wird der Schwimmteich gleich beim Hausbau mit angedacht, kann dabei problemlos eine Probebaggerung helfen. Denn wenn zu viel Grundwasser wartet, müssen aufwändige Drainagearbeiten durchgeführt werden, die die Anlage des Teichs erheblich verteuern.

Bei der Planung nicht vergessen: auch der Genehmigung einen Gedanken widmen. Es kommt ganz darauf an, wo du wohnst. Eventuell ist die Anlage des Teiches genehmigungspflichtig beim Bauamt. In der Regel sind allerdings solche Bauten bis zu 100 Kubikmeter Inhalt nicht genehmigungspflichtig. Aber sich hier im Vorfeld zu informieren erspart hinterher Ärger.

Ebenfalls in der Planung wichtig: wo soll der Erdaushub hin? Muss dieser entsorgt werden, oder sind ohnehin noch Gartenanlagen in Planung, für die die Erde sinnvoll eingesetzt werden kann? Auf alle Fälle sollte auch im Falle einer Entsorgung der obere Teil, der wertvolle Mutterboden, extra abgehoben werden, denn dieser kann als Pflanzerde dienen.

Prinzipiell besteht ein solcher Schwimmteich aus einem Schwimmbereich und einer sogenannten Regenerationszone, wo die Natur ihren Raum hat. Die Trennung zwischen beiden Bereichen besteht meist aus Leichtbauwänden, die einige Zentimeter unter der Wasseroberfläche enden, damit ein Wasseraustausch stattfinden kann. So können die biologischen Selbstreinigungskräfte des Wassers genutzt werden, und der Schwimmteich braucht keine Chemie.

  • Planung der Erdarbeiten
  • Planung der Montage des Bausatzes
  • Freunde und Familie terminlich einplanen, um zu helfen
  • Schüttgut und eventuelle Baumaschinen vorbestellen

Tipp: Je länger im Vorfeld zu alle Termine planst, umso sicherer klappen diese auch, da niemand unter Druck gerät.

Pontec 50851 Filter-und Bachlaufpumpe

Angebot

Von Hersteller Pontec gibt es diese Teichfilterpumpe, die eine Leistung von 1.500 Liter /Stunde erbringt. Das gleiche Modell ist auch für größere Teiche erhältlich. Mit einer Größe von 17 x 19 x11 cm und einem Gewicht von noch nicht einmal 2 Kilogramm ist die Pumpe leicht so einzusetzen, dass sie die Optik nicht stört.

Das Produkt kann sowohl im Gartenteich als auch in Bachläufen eingesetzt werden. Der PondoMax Eco kann Schmutzpartikel bis zu 4 mm Größe herausfiltern. Die Förderhöhe für Wasserspiele kann bis zu 1,90 Meter erreichen. Der Stromverbrauch ist mit 25 Watt sehr gering und effizient. Gegen das Überhitzen des Gerätes wurde ein Thermoschutz integriert. Zum Lieferumfang gehören neben der Pumpe eine 10 Meter lange Zuleitung und eine Schlauchtülle für verschiedene Schlauchanschlüsse (3/4 Zoll, 1 Zoll, 1 ¼ Zoll und 1 ½ Zoll).

Eine Reinigung des Filters in regelmäßigen Abständen wird empfohlen, um die Leistung wieder voll abrufen zu können.

SunSun Bio Teichfilter CBF-200 T Filteranlage

Die Marke SunSun bietet diesen Teichfilter an, der für eine hohe Leistung von 6.000 Liter pro Stunde gedacht ist. Der Bio-Teichfilter mit Ein-Kammer-System und integrierter UV-C-Lampe wird inklusive Pumpe und Schlauch geliefert. Außerdem sind Filterschwämme und Japanmatte enthalten.

Das Gerät hat eine Größe von 52 x 43 x 30,5 cm und wiegt 6 Kilogramm. Es sorgt mit einer Kombination aus mechanischer und biologischer Reinigung sowie einer modernen UV-Technologie für hervorragende Ergebnisse. Die Wasserqualität kann damit ganz ohne Chemie verbessert werden. Bei Teichgrößen ohne Fische kann die Größe des Gewässers bis zu 8.000 Litern betragen; mit Fischen wird zu einer Größe von bis zu 4.000 Litern geraten. Das Filtersystem sollte rund um die Uhr angeschlossen sein. So werden Fische und die Vegetation im Teich optimal unterstützt.

Der Teichfilter ist mit einer Schmutz-und Temperaturanzeige ausgestattet für komfortable Benutzung. Installation, Handhabung und Wartung sind ebenfalls einfach möglich.

Forever Speed Super ECO Teichpumpe

Von Forever Speed kommt diese Filterpumpe mit einem Durchlauf von 8.000 Litern pro Stunde. Es gibt vom gleichen Modell allerdings auch kleinere und größere Ausführungen (3.000 – 12.000 Liter).

Das vorliegende Modell hat eine Leistung von 70 Watt, und eine maximale Förderhöhe von 5,6 Metern, was besonders bei Wasserspielen wichtig ist. Hohe Korrosionsbeständigkeit und eine lange Lebensdauer werden durch den Einsatz von ABS-Material am Gehäuse gewährleistet. Auch die hochfeste Keramik für Spindel und Achsbüchse sind dafür verantwortlich, dass das Produkt sehr hochwertig ist.

Außerdem ist das Produkt für Meer-und Süßwasser geeignet. Damit kann es auch in verschiedenen Aquarien zum Einsatz kommen. Ob Teiche oder Brunnen, Gartenbewässerungen oder Steingärten – überall kann diese Pumpe eingesetzt werden.

In der Pumpe ist kein Filter verbaut. Durch den Filterdeckel werden jedoch Verunreinigungen wirksam abgehalten. Sie darf auf keinen Fall trocken laufen. Der Adapter für den Ausgang ist 20 bzw. 25 und 32 mm groß.

Schwimmteich Bausatz montieren – Schritt für Schritt erklärt

Ist die Planung abgeschlossen, geht es an die Erdarbeiten. Diese sind zwar mit Hacke und Schaufel möglich, aber doch sehr anstrengend und langwierig. Da lohnt es sich zumeist, einen Minibagger mit einem versierten Fahrer anzuheuern. Die Miete ist nicht übermäßig teuer, wo man diese Sachen ausleihen kann, verraten Gelbe Seiten oder Internet.

Bei Aushub der Erde wird diese entweder entsorgt oder im Garten ein Haufen angelegt, von welchem aus man später andere Projekte realisieren kann, die die Erde wiederum benötigen. Jedoch sollte immer die obere Schicht, die sogenannte Muttererde extra gelagert werden, da diese für Beete und Rabatte wertvoll ist. Außerdem wird sie für die Gestaltung des Teichrandes und der Uferzonen benötigt.

Anschließend wird ein Streifenfundament für die Trennwände von Schwimm- und Teichbereich angelegt. Dieses gießt man der Einfachkeit halber aus Beton, wobei, je nach Größe, ein elektrischer Betonmischer zum Einsatz kommt oder Fertigbeton. Innerhalb des Fundaments kannst du dann den Boden des Schwimmbereichs mit Sand verfüllen, damit die Folie hier einen weichen Untergrund hat, der sie nicht beschädigt.

Im Bausatz enthalten sind Edelstahlprofile oder etwas Ähnliches, das die Trennwände tragen soll. Diese Profile werden montiert (je nach Plan mit den Streifenfundamenten verbunden) und dann die Trennwände darauf fixiert. Sie habe meist Nut und Feder und können so ineinandergeschoben werden. Je nach Bausatz werden die Trennwände noch einmal mit Beton fixiert.

Nun soll außen an die Trennwände Füllmaterial eingebracht werden, welches später unter dem Teichbereich liegt. Damit dies die Wände nicht nach innen drückt, werden diese nach Außen mit Draht verspannt. Bei anderen Bausätzen wird innerhalb der Trennwände ein Holzgerüst angebracht, welches stabilisiert.

Im Inneren des Schwimmbereiches wird unter die Teichfolie ein Schutzvlies verbracht. Dieses ist im Bausatz enthalten.

Nun kann die Folie eingelegt werden. Dies geschieht von innen nach außen. Sie wird also zunächst im Schwimmbereich verlegt. Da sie, je nach Größe, recht schwer ist, sind hierfür mehrere Personen erforderlich. Sie soll so verlegt sein, dass sie möglichst wenige Falten hat.

Um die Folie noch hier und da korrigieren zu können, sollte nun das erste Wasser eingelassen werden. Die Folie liegt dabei an den Rändern über den Trennwänden und steht – je nach Plan – einige Zentimeter bis Meter nach außen.

Während innen das Wasser einläuft, wird von außen Erde angefüllt, die mit Wasser eingeschlämmt wird, damit sie dicht anliegt. Dabei muss ein Loch bleiben, in dem später die Filteranlage ihren Platz findet. Wer mit einem Stampfer das umliegende Erdreich verdichten will, sollte einen Abstand von ca. 50 cm zur Trennwand einhalten.

Nun geht es an die Anlage der äußeren Teichkante. Diese sollte etwa 10 bis 20 cm höher sein als das Niveau der Regenerationszone. Eine Möglichkeit besteht darin, alte Gehwegplatten oder Ähnliches in ein Mörtelbett zu stellen, solange die Regenerationszone und der Außenbereich noch nicht aufgefüllt sind.

Nun werden Schutzvlies und anschließend auch Teichfolie über die Regenerationszone und den einbetonierten Rand gezogen und dahinter befestigt. Hast du die Ränder mit alten Gehwegplatten oder Beton stabilisiert, lohnt sich hier eine doppelte Schicht Vlies, um Schäden zu vermeiden.

Innerhalb der Regenerationszone (Teichgebiet) wird nun eine weitere Schicht Vlies aufgelegt. Auf diese kommt am Rand zur Schwimmzone bündig nach innen (zum Schwimmbereich) ein Holzrand. Dieser kann, je nach Bausatz, aus Holzkästen, Balken oder ähnlichem gestaltet sein. Diese verändern ihre Lage durch ihr Gewicht nicht. Sind sie allerdings aus mehreren kleinen Teilen und müssen stabilisiert werden, kann dies durch das Anschrauben von Folienstreifen geschehen, die in der Regenerationszone unter dem Kies liegen und dadurch beschwert werden.

Nun muss die Teichfolie an zwei Stellen durchschnitten werden – einmal für die Öffnung des T-Stückes m Filterauslass und einmal für die Öffnung der Skimmerklappe, über die das Wasser in den Filter fließt. Das Drainagerohr, welches das gefilterte Wasser transportiert, wird nun im Teichbereich verlegt.

Auf das Vlies der Regenerationszone wird Kies eingebracht. Dieses lässt du mit LKWs liefern, ideal sind die Körnungen 2 bis 16 oder Ähnliche.

Die Teile des Filterauslasses werden mit Spezialkleber verklebt, der mitgeliefert wird.

Anschließend bringst du von außen bis an den Teichrand Erde an; hier wird die Uferzone später modelliert und bepflanzt. Dann wird der Schwimmteich vollständig mit Wasser befüllt und dabei auch die Regenerationszone überschwemmt. In dieser Zeit werden in der Kiesschicht die Sumpf-und Wasserpflanzen eingesetzt. Größere Steine, die in diesem Bereich zu Dekozwecken eingesetzt werden, sollten zuvor abgespritzt werden, da so wenig wie möglich organisches Material ins Wasser gelangen sollte.

Zum Abdecken der Filteranlage kann gleich der Badesteg genutzt werden. Dieser wird im Wasser auf dem Holzrand aufgeschraubt und ist üblicherweise bei den Fertigbausätzen komplett dabei. Die Edelstahlleiter wird daran befestigt.

Nun ist der Bau beendet, aber natürlich sieht das Badeparadies erst so richtig toll aus, wenn die Teichpflanzen etwas gewachsen sind. Dafür braucht es ein wenig Geduld.

  • Unbedingt die Bauanleitung beachten, da diese vom Hersteller autorisiert ist
  • Genügend Helfer einplanen, da Folieverlegen und eventuell auch andere Arbeiten allein nicht möglich sind.
  • Wasserzufluss durch Gartenschlauch organisieren, eventuell über mehrere Anschlüsse gleichzeitig

Tipp: Je besser die Arbeiten organisiert sind und versierte Helfer zur Stelle, umso schneller kann der Badeteich in Betrieb gehen. Auch wenn sie etwas teurer sind: ein paar schon gewachsene Wasserpflanzen solltest du dir gönnen, damit die Anlage nicht so lange „nackt“ aussieht.

FAQ

Was kostet ein Schwimmteich-Bausatz?

Die Preise variieren stark, allein schon durch die nicht einheitliche Größe solcher Schwimmteiche. Wird der Teich vor Ort geplant und angelegt, kann man auf 500-800 Euro pro Quadratmeter kommen. Mit einer eigenen Planung und einem fertigen Bausatz liegen die Kosten deutlich darunter. Ein genauer Voranschlag ist jedoch nur unter Einbeziehung der Gegebenheiten möglich; allein schon dadurch, dass die Örtlichkeit nicht immer eben ist und auch nicht unbedingt mit großem Gerät wie einem Bagger befahren werden kann. Bei schrägen Geländen muss beispielweise viel mehr Erdreich bewegt werden, und dies eventuell mit einem Minibagger oder gar von Hand.

Kann man selbst einen Schwimmteich-Bausatz zusammenbauen?

Neben dem Bausatz werden noch weitere Materialien benötigt, wie Beton, Sand, Kies usw. Diese Kosten kommen immer noch hinzu. Der Bausatz an sich kann natürlich auch aus einzelnen Materialien bestehen, die du selbst organisierst und planst.

Neben allem, was für die Erdarbeiten benötigt wird, sind dies die Folien und Vliese, die entsprechend der Bauanleitungen benötigt werden, Holz für Trennwände, eventuell Beton und Steine sowie andere Hilfen wie Metallprofile, die den Aufbau im Untergrund möglich machen.

Je nach geplanten Bau werden die verschiedenen Folien und Vliese der Reihe nach eingesetzt, wobei Filterauslasse und dergleichen nicht vergessen werden dürfen. Es sollte auf alle Fälle ein entsprechender Plan vorliegen.

Aus welchen Teilen besteht ein Schwimmteich-Bausatz?

Da solche Schwimmteich-Bausätze von verschiedenen Herstellern und in unterschiedlicher Qualität lieferbar sind, gibt es natürlich auch eine große Auswahl und entsprechend verschiedene Preise. Doch ein paar prinzipielle Dinge sollten zu jedem dieser Bausätze gehören. So beispielsweise Vlies und Folie. Auch eine Leiter ist üblicherweise dabei. Der Holzrand wird meist mitgeliefert, die Trennwände sowie das entsprechend benötigte Montagematerial. Nicht dazugeliefert, sofern nicht extra erwähnt, werden alle Dinge, die für die Erdarbeiten und die diesbezügliche Herstellung nötig sind, wie z.B. Kies. Auch die Pflanzen sind meist nicht dabei.

Jedoch solltest du immer genau hinschauen und lesen, was im speziellen Fall angeboten wird, da es hier nichts Allgemeingültiges gibt.

Aus welchen Materialien besteht ein Schwimmteich-Bausatz?

Zum Schwimmteich-Bausatz gehören verschiedenste Materialien. Einige davon werden bei anderen Herstellern durch Alternativen ersetzt. Aber prinzipiell müssen die Vliese und Folien vorhanden sein, Holz oder Metallprofile, die für die Erdarbeiten erforderlichen Materialien wie Kies, Sand, Beton und so weiter, sowie zur Ergänzung Steine etc. Meist gehört zum Bausatz ein Badesteg, der üblicherweise aus Holz gefertigt ist. Dieser wird auf den Holzrand aufgeschraubt und kann gleich als Abdeckung für Filteranlagen und Co genutzt werden. Nicht zum Bausatz gehören meist die Pflanzen, die man aber in gut sortierten Bau-und Gartenmärkten kaufen kann. Hier lohnt es sich, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, um sie schon etwas größer zu erwerben.

Fazit zum Schwimmteich Bausatz

  1. Genaue Planungen ersparen viel Arbeit
  2. Bausatz liefern lassen und bedenken, dass noch weiteres Material benötigt wird, wie Schüttgut
  3. Montage möglichst nicht allein beginnen, sondern Hilfe von Freunden in Anspruch nehmen
  4. Verschiedene Wasserpflanzen kaufen, die zur Regeneration beitragen
  5. Schwimmteich ist eine ideale Kombi aus Swimmingpool (ohne Chemie) und Gartenteich.

Letzte Aktualisierung am 19.03.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

1 Kommentar zu „Schwimmteich Bausatz“

  1. Ich möchte einen Schwimmteich anlegen. Am liebsten werde ich alles selbst machen. Für den Erdaushub werde ich wohl einen Minibagger brauchen, wie Sie auch erwähnen. Wie viel kostet dies ungefähr?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen