Vor allem an den Stränden sieht man den klassischen Strandstuhl. Dort sind diese Stühle eine willkommene und bequeme Sitzgelegenheit. In den Strandstühlen aus Holz lässt sich auch über längeren Zeitraum einfach nur relaxen. Doch nicht nur im Urlaub am Strand kann man den Komfort eines Strandstuhls aus Holz genießen. Inzwischen sind diese Stühle nicht nur einigen wenigen vorbehalten. Selbst im heimischen Garten kann der Strandstuhl aus Holz sehr dienlich sein.
Doch was kostet ein solcher Stuhl und wie stabil ist er? Es gibt zahlreiche Modelle auf dem Markt, die sehr unterschiedlich sein können. Damit man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht, geben wir hier einen Ratgeber zur Hand, der alles Wichtige zu dem Strandstuhl aus Holz erläutert und somit den Kauf erleichtert.
Darum geht es:
- Was genau ist die Definition eines Strandstuhls?
- Aus welchen Materialien kann ein solcher Stuhl sein und welche Vorteile bietet er?
- Wie baut man einen Strandstuhl auf und wo kann man die unterschiedlichen Modelle kaufen?
- Weiterführende Fragen zum Thema beantworten wir noch am Ende des Ratgebers
Was ist ein Strandstuhl?
Der Vorreiter der heutigen modernen Strandstühle, ist der auch heute noch anzufindende Strandkorb. Dieser war bereits zu Beginn schon immer aus Holz gefertigt. Aufgrund des hohen Anschaffungspreis konnten sich aber nur wenige einen solchen Strandkorb leisten. Der moderne Strandstuhl knüpft an den Strandkorb an. Die meisten Modelle sind ebenfalls komplett aus Holz gefertigt, was sie trotz Wind und Wetter sehr robust und langlebig macht.
Zudem lässt sich ein Strandstuhl schnell zusammenklappen, so dass er gut transportiert und verstaut werden kann. Selbst solche Stühle die aus hartem Holz gefertigt wurden, sind dennoch recht leicht, so dass sie sich auch ohne Hilfsmittel gut tragen lassen. Der Strandstuhl ist somit der ideale Begleiter am Strand, aber auch zuhause im heimischen Garten.
Anwendungsbereiche des Strandstuhl aus Holz
Wie der Name es bereits verrät, so ist der Strandstuhl, zumindest in seinen Anfängen, als komfortable Sitzgelegenheit am Strand gedacht gewesen. Aufgrund seiner Eigenschaften eignet sich gerade der Strandstuhl aus Holz bestens zum Einsatz auf Sand und in Wassernähe. Denn obwohl der Strandstuhl in den meisten Fällen eben aus Holz ist, kann er die unterschiedlichsten Wetterlagen sehr gut wegstecken. Neben der Verwendung am Strand, nutzen aber auch immer mehr Menschen einen Strandstuhl als bequeme Sitzgelegenheit auf Balkon oder oder als Gartenmöbel.
Die unterschiedlichen Arten
Der eigentliche Strandstuhl ist normalerweise aus Holz gefertigt. Dabei können verschiedene Holzarten verwendet worden sein, denn nicht jeder Strandstuhl aus Holz ist aus der gleichen Holzart gefertigt. In der Regel wird speziell für einen hölzernen Strandstuhl ein solches Holz verwendet, das sehr hart und somit robust ist.
Neben dem klassischen Material Holz, bestehen aber auch immer mehr Strandstühle aus Aluminium. Dieses Material ist noch leichter als Holz und gegen Feuchtigkeit und Salz unempfindlich. Liebhaber beklagen jedoch, dass Strandstühle aus Aluminium längst nicht den Charme und die Wärme eines Stuhls aus Holz ausstrahlen.
Die Vorteile
Natürlich bietet auch ein Strandstuhl aus Holz Vorteile. Da alle Modelle in der klassischen Ausführung auf- und zugeklappt werden können, lassen sich diese eigentlich überall hin mitnehmen. Besteht der Strandstuhl aus Holz, so tut man auch etwas für die Umwelt, da es sich um ein natürliches Produkt, beziehungsweise Werkstoff, handelt.
Durch seine Beschaffenheit passt sich ein Strandstuhl auch sehr gut an unebene Flächen an, so dass immer ein sicherer und stabiler Sitzplatz gegeben ist. Die Sitzfläche an sich ist meist aus Stoff gefertigt der besonders strapazierfähig ist. Daneben ist dieser meist auch unempfindlich gegen Feuchtigkeit, so dass sich zum Beispiel nur schwer Schimmel bilden kann.
Strandstuhl aufbauen – Schritt für Schritt erklärt
Der Strandstuhl ist sehr stabil und gewährt auch auf einer unebenen Fläche, wie eben auf Sand, immer einen festen Stand. Zudem kann er einiges an Gewicht aushalten. Doch obwohl der Strandstuhl aus Holz sehr robust ist, so ist er dennoch relativ leicht und kann auch im Handumdrehen aufgebaut werden. Viele Modelle lassen sich mit nur ein oder zwei Handgriffen aufstellen. Sobald man den Strandstuhl zum ersten Mal aufbaut, scheint der Aufbau auf den ersten Blick etwas kompliziert zu sein, doch das ist nicht der Fall.
Der Stuhl wird in zusammengeklappten Zustand aufrecht hingestellt. Die Kopfseite zeigt dabei nach oben. Nun befinden sich in dieser Position zwei klappbare Rechtecke. Eines davon stellt die Füße dar, während das andere zur Befestigung dient. Das längere der beiden wird zuerst nach unten geklappt, so dass es auf dem Boden aufliegt. Im zweiten Schritt wird der zweite Rahmen auf den ersten gelegt. Dieser sollte in die dafür vorgesehene Aussparung passen.
Nun wird der zweite und kürzere Rahmen, in diese Aussparung eingesetzt, beziehungsweise eingerastet. Viele der Stühle haben mehrere Aussparungen, mit denen sich die Position in der Höhe verstellen lässt, so dass jeder seine eigene bequeme Sitzposition einstellen kann.
Strandstuhl aus Holz kaufen
Der Strandstuhl ist längst nicht mehr nur den Urlaubsorten und deren Strände vorbehalten. Immer mehr Menschen wissen den Komfort der Strandstühle auch im heimischen Garten oder gar auf dem Balkon zu schätzen. Das mag mitunter daran liegen, dass die Strandstühle nicht das einheitliche Design von typischen Gartenmöbeln haben. Meist sind diese auch günstiger oder zumindest robuster, als beispielsweise Gartenstühle aus Kunststoff. Im nächsten Abschnitt gehen wir näher auf die Preise und Kaufkriterien ein.
Die Kaufkriterien
Um einen richtig guten Strandstuhl kaufen zu können, sollte dieser in jedem Fall aus Holz sein. Zwar gibt es inzwischen auch Ausführungen aus Metall, diese sind aber meist nicht so stabil, wie es die klassischen Strandstühle aus Holz sind. Das Holz sollte dabei aber nicht aus den Tropen stammen, sondern im Idealfall aus den heimischen Wäldern. Da ist nicht nur gut für das Klima, sondern heimische Hölzer sind ebenfalls aufgrund ihrer Vielseitigkeit ebenfalls sehr gut für die Verarbeitung von Strandstühlen geeignet.
Wo kann man Strandstühle aus Holz kaufen?
Es gibt zahlreiche Händler von denen man sich nicht nur einen, sondern ganze Sets an Strandstühlen kaufen kann. Wer besonders hochwertige Modelle bevorzugt, der sollte in jedem Fall zu einem örtlichen Händler gehen. Die Strandstühle aus Holz kann man meist im Handel für Camping- und Freizeitbedarf erwerben. Neben dieser Option bietet sich noch der Kauf über das Internet an.
Doch hierbei muss bedacht werden, dass man bei der Bestellung nie weiß, wie die Qualität der Verarbeitung ausfällt. Deshalb sollte man hier stets genau lesen, was in den Produktbeschreibungen steht, um am Ende nicht von dem gelieferten Produkt enttäuscht zu werden. Besonders exklusiv sind Strandstühle, welche man sich extra von einem Schreiner oder ähnlichem anfertigen lässt.
Zwar kostet das um einige mehr, dafür erhält man aber höchste Qualität. Wer es sich zutraut, der kann sich auch ein Bauset liefern lassen und den Strandstuhl aus Holz selbst zusammenbauen. Etwas handwerkliches Geschick ist bei dieser Variante aber Voraussetzung.
Die Preise
Ein Strandstuhl aus Holz kann unterschiedlich teuer sein. Von nur wenigen Euro bis hin zu mehreren hundert Euro ist alles möglich. Besonders teuer sind natürlich Designerstühle oder extra Anfertigungen. Günstig in der Anschaffung sind jene Modelle, die in großen Mengen nach demselben Design angefertigt wurden.
In der mittleren Preisklasse finden sich meist jene Stühle, die von kleineren Herstellern oder Manufakturen produziert werden. Günstige Modelle aus Holz beginnen in etwa bei 30 Euro, wohingegen besondere Strandstühle sogar um die 200 Euro oder mehr kosten können. Wird der Strandstuhl aber nur selten genutzt, genügt es im Grunde vollkommen, sich Stühle aus der günstigen, mittleren Preisklasse anzuschaffen.
Strandstuhl im Test
Mit einem Strandstuhl hat man stets eine mobile und komfortable Sitzgelegenheit dabei. Egal ob am Strand, im Garten oder dem Balkon, der Strandstuhl aus Holz bietet allen Komfort den andere Stühle ebenfalls bieten. Teilweise sind diese sogar noch ein Stück bequemer als beispielsweise Gartenmöbel aus Kunststoff.
Sogar preislich sind viele der Strandstühle aus Holz sogar noch etwas günstiger, als die besagten Gartenmöbel. Was wiederum die Stabilität angeht, so können die Strandstühle ohne weiteres mit Gartenmöbeln und Co. mithalten.
Die beliebtesten Modelle
Da es so zahlreiche Modelle unter den Strandstühlen gibt, fällt die Auswahl nicht unbedingt leichter welches Modell es denn am Ende sein soll. Deshalb ist es gut die Vorzüge der besonderen Stühle bereits vor einem Kauf zu kennen. Deshalb zeigen wir ein paar der beliebtesten Modelle, bei denen man eigentlich nichts falsch machen kann.
Amazinggirl Strandstuhl
Mit der ASIN B00U6DQY6A läuft der Strandstuhl von Amazinggirl auf Amazon. Dieser ist zugleich der günstigste der drei Modelle, da er unter 20 Euro zu haben ist. Dafür eignet sich der Strandstuhl aber auch nur für den gelegentlichen Gebrauch. Durch die drei verstellbaren Stufen lässt sich der Amazinggirl Strandstuhl auch in die Liegeposition bringen für noch mehr Relaxing. Gefertigt ist der Stuhl klassisch aus Buchenholz und der Sitzbezug ist in unterschiedlichen Farben erhältlich. Der Stoff ist wie das Holz auch UV-beständig.
Pro
- Einfacher Aufbau
- Sehr günstiger Preis
- Gute Qualität
- Materialien UV-beständig
Contra
- Nur für den gelegentlichen Gebrauch geeignet
- Relaxen in 3 Stufen – Sie können eine optimale Sitzhöhe des Klappliegestuhl…
- Robuster Klassiker – Holzliege aus Buchenholz für stärkere Konstruktion. UV-…
GreenBlue Strandstuhl aus Holz
Unter der ASIN B01N7VW639 ist auf Amazon dieser Strandstuhl von GreenBlue erhältlich. Der Strandstuhl ist aus robuster Buche gefertigt und kostet etwas mehr als 40 Euro. Die Farbe der Sitzfläche kann frei gewählt werden und beinhaltet alle RAL Töne. Der GreenBlue hat zudem drei unterschiedliche Positionen, womit sich der Stuhl auch in eine Liegeposition stellen lässt. Zudem ist der GreenBlue Strandstuhl ein echtes Leichtgewicht da er lediglich 3,5 Kilo auf die Waage bringt.
Pro
- Gute Qualität
- Fairer Preis
- Geringes Eigengewicht
- Einfacher Aufbau
Contra
- Ohne Armlehnen
- ▶ Hergestellt aus feinstem Buchenholz & hochwertigem Materialgewebe ▶…
- ▶ Perfekt für Garten, Strand oder Terrasse ▶ In 15 wunderschönen Farben…
Impwood Strandstuhl
Ein günstiges Modell unter 30 Euro liefert der Hersteller Impwood. Der Strandstuhl ist aus massiven Holz gefertigt und der Bezug der Sitzauflage ist in unterschiedlichen Farben erhältlich. zudem verfügt der Strandstuhl über drei unterschiedliche Positionen, wodurch der Stuhl auch zu einer bequemen Liege umfunktioniert werden kann. Auf Amazon ist der Strandstuhl unter der ASIN B01M9GEB0Q erhältlich.
Pro
- Günstiger Preis
- Drei unterschiedliche Positionen möglich
- Massives Holz
- Geringes Gewicht
Contra
- Trägt maximal 120 Kilo
- Liegestuhl ist aus hochwertigem Buchenholz erstellt
- drei verschiedene Sitz- bzw. Liegepositionen einstellbar
FAQ
Kann man den Strandstuhl auch anderweitig nutzen?
Der Strandstuhl ist natürlich vielseitig einsetzbar. So kann er nicht nur am Strand oder auf dem Balkon verwendet werden. Aufgrund seiner bequemen Sitzfläche, wird der Strandstuhl auch gern bei Angeln, Camping oder gar auf Festivals genutzt. Da er wie mehrfach erwähnt auch sehr robust ist, hält der Strandstuhl manches aus, ohne unter den Belastungen zu leiden.
Ist der Aufbau eines Strandstuhl einfach?
Nicht jeder Strandstuhl aus Holz wird auf dieselbe Weise aufgebaut. Dennoch sind die meisten Modelle in ihrem Aufbau gleich oder zumindest sehr ähnlich. Der Aufbau kann zu Beginn etwas länger dauern, aber mit etwas Übung geht dieser dann immer leichter von der Hand. Modelle deren Bauweise etwas aufwendiger ist, verfügen meist auch über eine Anleitung wie der entsprechende Stuhl aufgebaut wird. Mit größeren Komplikationen muss man also dabei nicht rechnen.
Wie kann man einen Strandstuhl aus Holz reinigen?
Besitzt man den Strandstuhl über Jahre hinweg, dann bleibt es nicht aus dass dieser mit der Zeit auch immer wieder schmutzig wird. Doch auch das stellt kein Problem dar. Denn auch wenn der Stuhl aus Holz besteht, lässt sich dieser gut reinigen. Die Sitzfläche welche meist aus einem besonders strapazierfähigen Textilstoff besteht, lässt sich in den meisten Fällen einfach feucht abwischen. Ansonsten lassen sich manche Auflagen entfernen und in der Waschmaschine reinigen. Bei starken Verschmutzungen lässt sich das Holz entweder mit speziellen Mitteln reinigen, oder durch abschleifen wieder in den alten Zustand versetzen. Um stärkere Verschmutzungen zu vermeiden, bietet sich die Lagerung und der Transport in einer dafür vorgesehenen Hülle, beziehungsweise Tasche an.
Wie gut sind günstige Modelle?
Preislich ist bei den Strandstühlen aus Holz beinahe alles vertreten. Von nur wenigen Euro bis hin zu mehreren hundert Euro, kann dann ein Strandstuhl schon mal kosten. Doch wie gut sind die günstigen Modelle unter den Stühlen? Hier kann man sagen, dass sich die günstigen Modelle meist dann lohnen, wenn man den Strandstuhl nur selten gebraucht. Denn die Verarbeitung ist bei diesen meist nicht ganz so hochwertig, wie bei den teuren Ausführungen.
Welcher Strandstuhl ist der beste?
Strandstühle aus Holz gibt es von zahlreichen Herstellern. Längst handelt es sich dabei um ein Internationales Produkt, welches aus zahlreichen Ländern auch importiert wird. Da ist es verständlicherweise nicht leicht, einen hochwertigen Strandstuhl ausfindig zu machen. Wer in diesem Punkt also auf Nummer sicher gehen möchte, kann sich an den namhaften Herstellern orientieren. Zu diesen zählen unter anderem Helinox, Outwell oder Meerweh.
Letzte Aktualisierung am 21.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API