Ein Nest mit Wespen im Gartenbereich – ist das ein Grund zur Furcht?. Was viele Menschen nicht bekannt ist: die meisten Arten von Wespen sind nicht nur friedlich, sie machen sich sogar nützlich in unserem Garten.
Zahlreichen Menschen schaffen es nicht, in Gesellschaft von Wespen locker zu bleiben: Reflexartig schlagen sie nach den Insekten oder sie ziehen den Kopf in den Nacken um Schutz zu suchen. Es geht aber von den Insekten für den Menschen keine wirkliche Gefahr aus. Aber nur solange man sich der Situation angemessen verhält und die Wespen nicht provoziert.
Zum Problem kann aber ein Wespennest im Garten werden. In einem solchen Insektenstaat können bis zu 7.000 Tiere leben, die bei Gefahr zusammenhalten und das filigrane Nest vehement verteidigen.
Welche Hausmittel gegen Wespen helfen, worauf man bei der Gartenarbeit achtgeben und wie man sich im Falle eines Wespenstichs am besten verhalten sollte, haben wir in Erfahrung gebracht.
Sind Wespen im Garten gefährlich?
Der schlechte Ruf der Wespe begründet sich in erster Linie auf die Deutsche Wespe (Vespula germanica) und die Gemeine Wespe (Vespula vulgaris). Im Gegensatz zu allen anderen Faltenwespen werden diese Kurzkopfwespen von zuckerhaltigen Nahrungsmitteln angezogen.
Diese Wespenarten legen falls sie sich bedroht fühlen ein ausgeprägtes Verteidigungs-verhalten an den Tag. Sie legen ihre versteckten Nester im Boden oder in dunklen Hohlräumen aller Art an. Wird dieser Bereich genügend respektiert und in Ruhe gelassen, treten kaum Schwierigkeiten auf.
Im Gegensatz zu den Kurzkopfwespen sind Langkopfwespen nicht an Ihrer Kaffeejause interessiert. Dazu zählen die Mittlere Wespe, die Waldwespe, die Sächsische Wespe und die Norwegische Wespe.
Die leicht sichtbaren, frei hängenden Nester dieser üblicherweise friedlichen Wespenarten werden wegen aufgrund von gesteigerten Ängsten und übertriebenem Ordnungssinn häufig grundlos vernichtet.
Grundsätzlich gilt: Wespen verhalten sich wenn sie das schützende Territorium verlassen haben, also ihrem Nest entflogen sind nicht aggressiv, allerhöchstens neugierig oder sie sind gerade auf Nahrungssuche. Dann kommt es nur dann zu gefährlichen Begegnungen, wenn wir uns nicht richtig verhalten oder die Insekten sich attackiert fühlen.
Die Wespen im Garten leisten auch wichtige Arbeiten
Wespen sind aber auch sehr nützlich. So fressen sie allerlei Insekten, darunter Falter und sogar Blattläuse. Sie helfen bei der Bestäubung der Blüten von Blumen und Bäumen und dienen vielen Arten von Vögeln als Nahrung.
Wespen im Garten sind dennoch ernst zu nehmen!
Ein Wespenstich kann aufgrund seiner Zusammensetzung aus unterschiedlichen Eiweißkörpern eine intensive allergische Reaktion hervorrufen. Was ist zu tun wenn eine von einem Stick betroffene Person an Atemnot leidet, die Einstichstelle übermäßig anschwillt oder ein Ausschlag zu sehen ist?
Dann sollte man umgehend den Notarzt kontaktieren! Denn solche Anzeichen deuten auf eine allergische Reaktion hin, die im schlimmsten Fall sogar lebensbedrohlich verlaufen kann.
Auch wenn keinerlei Allergie bekannt ist, sollte der Betroffene beaufsichtigt werden. Kommt es innerhalb der ersten halben Stunde nach dem Stich zu Schüttelfrost, Schweißausbrüchen, Atemnot, Zittern oder ähnlichem? Dann sind das Anzeichen einer allergischen Reaktion und es sollte ebenfalls der Notarzt hinzugezogen werden.
Darf man die Wespen im Garten bekämpfen?
Wespen stehen unter Naturschutz, sie dürfen weder eigenmächtig bekämpft noch umgesiedelt werden. Wende dich daher bei einem Wespennest in der Nähe des Wohnbereichs an einen Imker oder einen Kammerjäger. Vor Ort kann ein Experte dann weiterführende Maßnahmen einleiten.
Auch wenn dir Wespen angriffslustig und lästig erscheinen, sind sie doch scheue Nützlinge. Sie stehen unter Naturschutz und übernehmen wichtige Aufgaben im Garten . Es sollte also vermieden werden, Wespen durch Ertränken oder Erschlagen bewusst zu töten – einige Wespenarten gelten bereits als gefährdet.
Wespenfallen mit Lockstoffen sind nur dann anzuwenden, wenn es unbedingt erforderlich ist. Auch selbst hergestellte Insektenfallen zum Beispiel aus Gläsern und PET-Flaschen sind nicht zu empfehlen. Denn in solchen Installationen erleiden die nützlichen Tiere einen qualvollen Tod. Besitzern von Garten und Balkon bieten sich einige Maßnahmen zur tierfreundlichen Abwehr von unerwünschten Wespen.
Ein Wespennest im Garten
Häufig wird ein Wespennest im Garten erst dann entdeckt, wenn es groß ist und stark besiedelt ist. Geht eine Gefährdung von den Insekten aus oder wird die Bausubstanz beeinträchtigt, sollte man aktiv werden und sich an einen Fachmann zur Wespenbeseitigung wenden.
Ein Wespennest sollte nämlich auf keinen Fall durch den Hausbesitzer entfernt werden. Wende dich auch bei kleinen Wespennestern stets an einen örtlichen Imker oder einen Kammerjäger.
Nähere dich dem Nest keinesfalls ohne ausreichende Schutzbekleidung und vermeide ruckartige Bewegungen in der Nähe des Insektennests. Vermeide Tätigkeiten, die das Nest erschüttern oder den Bereich für den Einflug der Insekten für längere Zeit versperren würden, auf den Spätherbst. Denn dann stirbt das Volk ab und das Nest kann ohne Probleme entfernt werden.
Als Mieter solltest du dem Vermieter auf jeden Fall über den Wespenbefall informieren: Er muss nämlich für die Kosten der Beseitigung aufkommen.
Die Prophylaxe: Wespen im Garten vermeiden
Es empfiehlt sich offene Getränkeflaschen und Dosen sowie Gläser im Freien abzudecken. Trinke niemals aus einem Glas oder einer Flasche, ohne vorher zu überprüfen, ob sich dort eine Wespe aufhält. Nutze sicherheitshalber einen Strohhalm.
Überreifes Fallobst sollte so rasch wie möglich entsorgt werden. Der süße Fruchtsaft lockt nämlich zahlreiche der unliebsamen Wespen an.
Folgende Schritte sollte man ebenfalls unternehmen:
- Halte Mülltonnen auf jeden Fall geschlossen. Denn der Geruch von Speiseüber-resten lockt die hungrigen Tiere und andere Gartenschädlinge sehr schnell an.
- Verzichte während des Sommers auf süße Düfte, stark duftendes Deodorant, Parfüms oder intensiv riechende Cremes. Auch der Geruch von Haarspray lockt Wespen an.
- Wespen fliegen bunte Stoffe rascher an als gedeckte Farben. Verwende also lieber schlichte, dunkle Kleidung, wenn du Zeit im Freien verbringst.
- Stelle einfache Kästen aus Holz, mit Einflugslöchern ausgestattet, in einer abgelegenen Ecke des Gartens zur Verfügung. Wespen nutzen die Gartenlaube, weil ihnen passende Hohlräume, zum Beispiel in Baumhöhlen fehlen. Viele solitäre Wespen und Wildbienen suchen für ihre Brut Löcher im Holz. Ein Klotz aus Hartholz mit verschieden großen Löchern versehen, sonnig aufgestellt oder gehängt ist die Grundlage. Das Holz der Koniferen eignet sich nicht aufgrund seines Harzgehaltes.
Wespen im Garten mit chemischen Mitteln bekämpfen
Neben Hausmitteln gibt es auch chemische Mittel zur Abwehr von Wespen. Diese sind allerdings kritisch zu betrachten, weil Wespen unter Naturschutz stehen und nicht ohne Grund bekämpft werden dürfen. Eine Bekämpfung von Wespen ist dann rechtlich gestattet, wenn Anwohner gefährdet sind – etwa bei einem Wespennest im Dachboden oder im Eingangsbereich.
Wespen im Garten mit Hausmitteln tierfreundlich vertreiben
Man kann Wespen im Garten auch mit einfachen Hausmitteln tierfreundlich vertreiben:
- Stecke ein Räucherstäbchen mit Weihraucharoma in einen Topf auf dem Balkon. Oder setze auf eine Duftlampe, in die du Weihrauch als ätherisches Öl füllst.
- Neben Weihrauch wirkt frischer Basilikum abschreckend auf Wespen. Diese Pflanze gedeiht im Sommer im Freien und wird zusätzlich zu anderen mediterranen Kräutern zum Blickfang im Blumenkasten.
- Auch die Röstaromen von Kaffeepulver wirken abschreckend auf Wespen. Lege frisch gemahlenes Kaffeepulver in die Einflugschneise der Wespen.
- Man kann giftfreies Wespenspray mit duftenden Ölen auf die Outdoor-Möbel auftragen.
- Der Geruch von Teebaumöl wirkt ebenfalls abschreckend. Einige Tropfen auf der Kleidung oder auf der Haut lassen Wespen das Weite suchen.
- Vögel sind der Fressfeind von vielen Insekten. Daher meiden Wespen jene Gärten, in denen viele Vögel zu finden sind. Befestige Vogelhäuschen an Bäumen und schaffe Futter- und Badestellen in geschützten Bereichen.
Fazit
Zusammenfassend kann gesagt werden:
- Wespen verhalten sich außerhalb ihres zu schützenden Territoriums, also ihrem Nest nicht aggressiv.
- Wespen stehen unter Naturschutz, sie dürfen weder eigenmächtig bekämpft noch umgesetzt oder umgesiedelt werden.
- Wende dich auch bei kleinen Nestern an einen örtlichen Imker oder einen Kammerjäger.
- Man kann Wespen im Garten auch mit einfachen Hausmitteln tierfreundlich vertreiben.
Quellen und weiterführende Informationen
- https://www.krautundrueben.de/wespen-im-garten
- https://www.mein-schoener-garten.de/lifestyle/gesund-leben/wespen-unterschaetzte-gefahr-im-garten-24831
- https://www.t-online.de/heim-garten/garten/id_46947750/wespen-vertreiben-einfache-tipps-und-hausmittel-zur-bekaempfung.html
- https://www.westfalia.de/static/informationen/ratgeber/garten/tiere_im_garten/wespen_im_garten.html
Ich habe einige Wespen im Garten und kann meine Terrasse nicht mehr genießen. Vielleicht gibt es ein Wespennest irgendwo. Wenn ja, werde ich einen Kammerjäger beauftragen.
Ich habe ein Wespennest in unserem Garten entdeckt. Daher ist es gut zu wissen, dass die Wespenbekämpfung von jemand Professionellem ausgeführt werden sollte. Ich werde mich mal nach einem Imker oder Kammerjäger umschauen.