Für die Gestaltung des Gartens gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Eine davon sind Gartenteiche und Bachläufe, die besonders schön wirken, wenn sie von einer Teichbrücke überspannt werden. Dabei können solche Brücken aber auch dort verwendet werden, wo kein Gewässer angelegt wurde, einfach als Dekoelement über Wege, Blumenbeete etc.
Wir zeigen dir in diesem Artikel, welche Varianten solcher Teichbrücken es gibt, welche man kaufen oder auch selbst herstellen kann, und warum es lohnt, sich ein solches Stück anzuschaffen.
- Welche Größen von Teichbrücken gibt es?
- Welche Vorteile haben Diese?
- Wo kann eine solche Brücke gekauft werden?
- Welche Erfahrungen machen Nutzer damit?
Was ist eine Teichbrücke?
Eine Teichbrücke ist ein Gestaltungsmittel im Garten, das entweder tatsächlich über ein kleines Gewässer, oder aber auch über trockene Gebiete auf dem Grundstück führen kann. Es handelt sich um kleine Brücken, die aus Holz, Metall oder ähnlichem Material gefertigt werden, und vor allem dem schönen Aussehen dienen.
Sie sind ursprünglich ein Gestaltungselement von Wassergärten, haben aber zunehmend auch in unseren Breiten und in hiesigen Gartenkulturen Einzug gehalten. Als Eingang zu Terrasse und Co ist eine solche Brücke ebenfalls ein willkommenes Stilelement.
Tipp: neben diversen Angeboten von Händlern und Herstellern, bei denen man eine solche Brück erwerben kann, ist es auch eine Alternative, eine Teichbrücke selbst zu errichten.
Die Vorteile einer Teichbrücke
Die Vorteile einer solchen Teichbrücke sind vielfältig. So können kleine Teiche und Bachläufe im Garten damit überquert werden, oder sie sind eine willkommene Abwechslung in der Gestaltung des Grundstückes. Sie können zum einen zum Darübergehen einladen, beispielsweise am Eingang zum Staudenbeet oder der Gartenlaube, aber sie können auch als Dekoelement an sich ideal sein, wenn sie mit Blumentöpfen bestückt werden, mit weiteren Dekorationen und dergleichen mehr.
Auch besonders in Vorgärten sind sie beliebt, können sie doch die häufig eher triste Fläche einteilen, sodass auch hier im Kleinen verschiedene Gartenbereiche entstehen.
Wer einen größeren Gartenteich besitzt, und darüber hinweg eine Teichbrücke baut, kann damit gleich mehrere Vorteile verbuchen. Zum einen gelangt man so trockenen Fußes ans andere Ufer, zum anderen lieben es die Teichbewohner jedoch auch, bei starker Sonneneinstrahlung Schatten zu suchen, den ihnen diese Brücke bietet. Das ist besonders bei Teichfischen der Fall.
- Überqueren von Gewässern
- Gestaltung des Grundstücks
- Eingangsgestaltung zur Terrasse, zur Laube etc.
- Als Dekoelement
- Für Vorgärten beliebt
- Schattenspender für Teichbewohner
Materialien, aus denen Teichbrücken bestehen können
Viele Materialien, die üblicherweise im Außenbereich verbaut werden, können auch für eine solche Teichbrücke benutzt werden. So zum Beispiel Holz, Metall oder auch Stein. Einige fertige Brücken vereinen auch diese Materialien, wobei auch Kunststoffe zum Einsatz kommen können. Wer eine solche Brücke selbst baut, kann ebenfalls auf eine Kombination aus mehreren Materialien setzen.
Holz ist dabei am beliebtesten, da es ein natürliches Ambiente bietet. Doch man sollte beachten, dass Holz verwittert und deshalb in absehbarer Zeit eine Erneuerung nötig ist. Metallbrücken sind wetterfester, und haben eine lange Haltbarkeit. Viele Nutzer empfinden diese im Garten jedoch als nicht so harmonisch. Stein kann dagegen Haltbarkeit und natürliches Aussehen gut miteinander verbinden. Allerdings wird in der Regel hierfür ein Fundament benötigt, welches die schweren Elemente tragen kann.
Hinweis: Bei der Auswahl solltest du bedenken, dass das Material unterschiedliche Ansprüche an die Pflege und Wartung hat. Holz beispielsweise lässt sich sehr gut verarbeiten, benötigt aber auch häufig einen neuen Anstrich, um wetterfest zu sein.
In welchen Größen gibt es Teichbrücken?
Die Größen sind unterschiedlich – je nach Hersteller und Modell. Die meisten fertigen Brücken, die es beispielsweise im Online-Handel gibt, sind eher klein. Sie haben eine Länge zwischen ein und zwei Metern. Wer selbst baut hat natürlich den Vorteil, dass er sich die Größe individuell aussuchen und anpassen kann.
Eine Teichbrücke kaufen
Wo kann man eine Teichbrücke kaufen?
Teichbrücken, wie wir sie in unserem Artikel vorstellen, gibt es bei diversen Online-Händlern zu kaufen. Doch auch Unternehmen vor Ort bieten unter Umständen solche kleinen Bauwerke an, wie Tischler, Metallbauer etc.
Preise
Die Preise variieren stark, was vor allem am Material liegt. Während einfache Holzbrücken schon ab ca. 100 Euro zu haben sind, können Bauteile aus kunstvollem Schmiedeeisen mehre hundert Euro teuer sein. Nach oben sind dabei kaum Grenzen gesetzt.
Erfahrungen
Die Erfahrungen der Nutzer sind unterschiedlich, wobei es natürlich darauf ankommt, was für den jeweiligen Preis erwartet und wie die Brücke genutzt wird. Preiswerte Modelle lassen oft an der Stabilität zu wünschen übrig, andere wiederum an der Haltbarkeit. Hier gilt es, das richtige für den eigenen Bedarf zu finden und die Pflege nicht zu vernachlässigen.
GASPO Teichbrücke
Diese Teichbrücke aus massivem Kiefernholz hat eine Größe von 1,52 Meter mal 67 cm mal 50 cm und kostet rund 100 Euro.
Sie wird als Bausatz geliefert, der einfach zu montieren ist. Dabei handelt es sich um eine tolle Teichdekoration, die den gesamten Garten aufwerten kann. Hergestellt wurde diese im Salzkammergut (Österreich) in einem regionalen Familienunternehmen, welches einheimische Hölzer verarbeitet.
Das Massivholz kann über Steckverbindungen montiert werden, und ist dann stabil sowie witterungsbeständig, da es mit Imprägnierung auf Wasserbasis behandelt worden ist.
GASPO Teichbrücke, Gartenbrücke aus massivem Kiefernholz, 152 x 67 x 50 cm, Qualität aus Österreich, einfaches Bausatzsystem
- Made in Austria – Holzbrücke aus imprägnierten Kieferholz
- Rascher & Einfacher Zusammenbau mittels Bausatzsystems
vidaXL Kiefernholz imprägnierte Gartenbrücke
Diese rustikale Holzbrücke ist ein Ziersteg in der Größe 170 mal 74 cm. Aus imprägniertem Kiefernholz hergestellt, ist ein Zusammenbau nach dem Kauf erforderlich.
Nach dem Aufstellen kann dieses Bauwerk dem Garten ein romantisches Ambiente verleihen. Die Brücke kann nicht nur über einen Bachlauf oder einen kleinen Teich führen, sondern auch über Blumenbeete oder andere Dekorationen im Garten.
Das witterungsbeständige Holz kann das ganze Jahr über im Freien bleiben.
Gartenpirat Teichbrücke
Diese Brücke der Marke Gartenpirat besitzt ein Geländer, und wurde aus massivem Holz gefertigt. Die Bögen am Geländer sind aus Leimholz, die Deckbretter der Brücke aus geriffeltem Massivholz (guter Wasserablauf möglich).
Der Handlauf befindet sich an beiden Seiten. Insgesamt ist die Brücke 2,50 Meter lang und ca. 80 cm breit. Das Material ist kesseldruckimprägniert und damit wetterfest. Einer dauerhaften Aufstellung im Freien steht damit nichts im Wege.
Das gesamte Produkt hat ein Gewicht von rund 90 Kilogramm, was beim Aufstellen berücksichtigt werden sollte. Der europäische Hersteller verwendet Holz aus kontrollierter und nachhaltiger Forstwirtschaft.
Der Artikel muss montiert werden, wobei eine deutsche Aufbauanleitung beiliegt.
Gartenpirat Teichbrücke gebogen aus Holz mit Geländer
- Teichbrücke aus Holz von Gartenpirat
- Teichbrücke aus Holz von Gartenpirat
Relaxdays Teichbrücke
Diese Teichbrücke dient nicht nur der Dekoration, sie kann auch begangen werden. Dafür ist zu beiden Seiten ein Geländer angebracht. Die Größe beträgt 1,40 Meter in der Länge und 60 cm in der Breite. Die Höhe liegt bei ca. 56 cm.
Als Dekoelement kann diese Brücke über Teiche, Bachläufe oder sonstige Hindernisse im Garten führen. Eine romantische Atmosphäre kaufst du mit diesem Artikel gleich mit. Die sechs Pfosten des Geländers runden das Ambiente ab und das wetterfeste, rötlich lasierte Tannenholz gibt dem Ganzen einen warmen Touch.
Die Brücke wird in Einzelteilen geliefert, die dank der Anleitung und des beigelegten Montagematerials leicht zusammenzusetzen sind. Damit der Wetterschutz und das schöne Aussehen erhalten bleiben, sollte die Lasur einmal jährlich erneuert werden.
Relaxdays Teichbrücke, mit Geländer, begehbar, Teichübergang, Garten Dekoration, Holzbrücke, HxBxT: 56x140x60 cm, orange
- Dekoration: Holzbrücke verschönert Teich und Garten und setzt dekorative…
- Übergang: Deko Brücke überquert Ihren heimischen Gartenteich und sorgt für…
GeKi Trend Gartenbrücke aus Schmiedeeisen
Stabiles Schmiedeeisen und damit wetterunempfindlich ist das Material, aus welchem diese Teichbrücke gefertigt wurde. Sie kommt in einem antik-braun daher, was den rustikalen Charakter unterstreicht. Ergänzt wird die Brücke durch zwei Geländerteile, die kunstvoll verziert worden sind. Die fünf Fußplatten im Steinmosaik-Motiv sorgen für einen rutschfesten Untergrund zum Gehen.
Diese nostalgische Brücke kann nicht nur über ein Wasser führen, sondern auch sonst im Garten ihren Platz finden. Das pulverbeschichtete Material ist frostfrei und hochwertig, wurde in Handarbeit hergestellt und passt sich jeder Gartengestaltung an.
Die Brücke ist ca. 125 cm lang, 80 cm breit und hat eine Höhe von 90 cm an der obersten Stelle des Handlaufs. Das Gesamtgewicht beträgt 26 Kilogramm. Der Preis liegt bei etwa 600 Euro.
GeKi Trend Gartenbrücke aus Metall Schmiedeeisen Teichbrücke mit Geländer Antik Brücke Gartendeko
- Romantische Brücke aus stabilem Schmiedeeisen in antik braun
- Die 2 Handlauf Brückengeländer sind im Antik-Style stilvoll verziert. 5…
Deko Brücke aus Metall
Diese Dekoration aus Metall hat die Form einer Brücke und ist in markanter Rostoptik gehalten. Die Länge beträgt ca. einen Meter, die Breite 45 cm und die Höhe knapp 50 cm. Die Lieferung erfolgt in Einzelteilen, welche montiert werden müssen. Das nötige Montagematerial liegt bei.
Die Brücke kann als reine Deko genutzt werden, aber auch als kleiner Übergang über Bachläufe etc. Sie passt sich durch ihr Design verschiedenen Gartengestaltungen an, und kann durch Blumen und weitere Dekorationen ergänzt werden. Die Kosten liegen bei ca. 100 Euro.
Deko Brücke Bachlauf aus Metall in Rost Optik, mit Geländer, Zierbrücke, Gartendeko, Teichbrücke
- Deko-Brücke „Bachlauf“ in klassischem Design
- Gefertigt aus Metall in markanter Rostoptik
Eine Teichbrücke selber bauen
Passende Teichbrücken lassen sich besonders gut selbst bauen, zumal der Eigenbau bei etwas handwerklichem Geschick viel Freude bringt.
Dabei ist zu beachten, dass die Brücke mit dem Element, welches sie überspannen soll (beispielsweise einem kleinen Gartenteich) in der Größe harmonisch aussieht. Eine zu wuchtige Brücke über einen kleinen Bach sieht nicht gut aus.
Deshalb sollte eine Zeichnung an erster Stelle vor dem Bau stehen. Weiterhin musst du dir über das Material im Klaren sein. Meist sind selbst gebaute Brücken am ehesten aus Holz zu gestalten, da sich dieses am besten ohne große Hilfsmittel verarbeiten lässt. Es ist zudem zu beachten, dass die Brücke mit ihren Enden möglichst weit auf festem Untergrund steht, um stabil zu sein.
Soll die Brücke nicht nur Deko sein, sondern zum Darübergehen, wird eine Breite von mindestens 60 cm empfohlen. Da es häufig schwierig ist, einen Bogen selbst aus Holz zu gestalten, kann die Brücke an den Enden auch aus Treppenstufen bestehen.
Wichtig ist für den Bau, zunächst stabile Balken zu verlegen, die das Ganze stützen. Daran lassen sich dann weitere Elemente wie Handläufe oder Geländer sowie die Querbretter zum Gehen anbringen.
Tipp: Alte, besonders dicke Balken, aus dem Abriss von Häusern beispielsweise, sind eine gute Grundlage, da dieses Holz bereits völlig getrocknet und dadurch stabil ist.
Fazit
Eine Teichbrücke ist ein wunderbares Gestaltungselement auf dem Grundstück, und zwar nicht nur, wenn ein Gewässer überbrückt werden soll. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, wie diese ausgeführt oder dekoriert werden soll. Lass´ deiner Lust am Gestalten dabei freien Lauf, und du wirst ein einmaliges Stück haben, für das dich viele Besucher bewundern.
FAQ
Welches Holz kann man für eine Teichbrücke verwenden?
Fast jedes Holz ist für den Bau geeignet, sofern es gut getrocknet ist. Es empfiehlt sich gebrauchtes Holz ebenso wie noch nicht Verarbeitetes; Nadelholz ebenso wie Laubhölzer. Alles sollte aber gut imprägniert sein.
Kann man eine Teichbrücke selber bauen?
Ja, natürlich. Mit etwas handwerklichem Geschick lässt sich vor allem eine Brücke aus Holz sehr gut selbst bauen. Dazu wird lediglich das übliche Holzbearbeitungswerkzeug benötigt, wie eine Kreissäge (ersatzweise auch eine Kapp-und Gehrungssäge), Akkuschrauber/Bohrmaschine und ähnliches.
Welches Material ist das Beste für eine Teichbrücke?
Teichbrücken sind häufig aus Holz, Eisen oder auch Stein, bzw. Kombinationen von verschiedenen Materialien. Sie alle haben Vor-und Nachteile und können daher nicht den anderen prinzipiell vorgezogen werden.
Wie teuer ist eine Teichbrücke?
Die Kosten für eine fertige Teichbrücke in kleinerer Ausführung liegen bei etwa 100 Euro mit Tendenz nach oben. Mehrere hundert Euro können ebenso fällig werden, wobei es auf Material, Verarbeitung und Größe ankommt. Beim Eigenbau kommt es darauf an, ob man das Holz kaufen muss, oder eventuell mit Abbruchholz baut, welches man günstig bekommt. Dazu werden noch Lasur und diverse Hilfsmaterialien benötigt.
Letzte Aktualisierung am 4.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API