Fällheber

Fällheber

Der Fällheber gehört nicht unbedingt zu den Standard-Werkzeugen des Hobbygärtners. Unverzichtbar ist er jedoch für Waldbesitzer und alle, die ihr Brennholz selbst schlagen. Was ein Fällheber ist, wofür du ihn einsetzen kannst, was du bei der Nutzung beachten musst und vieles mehr rund um das praktische Forstwerkzeug erfährst du hier.

Was ist ein Fällheber?

Auch ein werkzeugbegeisteter Hobbygärtner wird vielleicht nicht wissen, was ein Fällheber ist, denn in der Gartenpflege kommt das Gerät in der Regel nicht zum Einsatz. Der Fällheber ist ein Werkzeug aus der Forstwirtschaft, das als Hilfsmittel beim Fällen von Schwachholz zum Einsatz kommt.

Was ist Schwachholz? Als Schwachholz werden kleinere Baumstämme mit einem geringen Durchmesser bezeichnet. Schwachholz hat in der Regel einen zu kleinen Durchmesser, um in der Sägeindustrie verwertet zu werden. Es kann jedoch geschlagen und als Brennholz verwendet werden. Der genaue Durchmesser, der einen Baum als Schwachholz definiert, ist je nach Art des Baums unterschiedlich.

Wie sieht ein Fällheber aus?

Der Fällheber ist ein Werkzeug mit einer Länge von meist 130 Zentimetern. Einige Fällheber sind in einer Länge von 80 Zentimetern erhältlich. Der Fällheber ist an einer Seite mit einem Griff versehen, der mitunter gebogen ist, um eine bessere Hebelkraft zu gewährleisten. An der anderen Seite ist der Fällheber mit einem stabilen Fuß ausgestattet. Über dem Fuß befindet sich an einem Gleitbügel ein Haken. Der Haken ist am Fällheber arretiert und lässt sich bei Bedarf ausklappen.

Der Fällheber besteht aus massivem Stahl und ist oft in Leuchtfarben wie Neonorange oder Rot lackiert, damit er im Wald gut zu sehen ist. Der Fällheber ist ein mechanisches Werkzeug und kommt ohne jede Motorisierung aus.

Neben den manuellen Fällhebern bietet der Handel auch hydraulische Fällhilfen an. Sie eignen sich für Starkholz und kommen eher im gewerblichen und professionellen Bereich zum Einsatz.

Wer benötigt einen Fällheber?

Fällheber werden vor allen Dingen von Wald- und Forstarbeitern beim Fällen kleinerer Bäume eingesetzt. Wer nicht beruflich mit Baumfällarbeiten befasst ist, benötigt einen Fällheber vor allem dann, wenn er selbst Brennholz schlagen möchte. Um als Privatperson im Wald Bäume fällen zu dürfen, musst du jedoch einige Voraussetzungen erfüllen.

Unter diesen Voraussetzungen darfst du im Wald Brennholz schlagen

In Deutschland ist es vielerorts erlaubt, als Privatperson in öffentlichen Wäldern Bäume zu fällen oder bereits gefällte Bäume zu Brennholz zurechtzusägen. Dazu darfst du allerdings nicht einfach in den Wald gehen und dir einen Baum oder herumliegendes Holz aussuchen, sondern du musst im ersten Schritt einen Holzsammelschein beim Landkreis beantragen. Auf dem Holzsammelschein ist festgelegt, wie viel Holz du schlagen oder sägen darfst und du musst das Holz natürlich bezahlen.

Info: Der Preis für einen Raummeter Holz kann von Landkreis zu Landkreis unterschiedlich sein. Er liegt meist etwa zwischen 10 und 30 Euro.

Auch mit dem Holzsammelschein darfst du nun nicht einfach in den Wald gehen und Bäume fällen. Das Fällen von Bäumen musst du in der Regel separat beantragen. Darüber hinaus benötigst du einen Kettensägenschein, um im öffentlichen Raum mit einer Motorsäge umzugehen. Ohne den Kettensägenschein, du zum Beispiel bei dem zuständigen Forstamt in einem 1- bis 2-tägigen Kurs erlangen kannst, ist es dir nicht erlaubt, außerhalb deines Privatgrundstücks mit einer Kettensäge zu sägen.

Info: Auch wenn du als Privatperson einen Wald besitzt, musst du einen Kettensägenschein haben, um dort Bäume zu fällen.

Der Fällheber ist also ein sehr spezielles Werkzeug, das längst nicht jeder Hobbygärtner in seinem Werkzeugschuppen benötigt. Für die Nutzung des Fällhebers selbst benötigst du keinerlei Genehmigungen, doch es sind einige bürokratische Hürden in Form des Holzsammelscheins und des Kettensägenscheins zu nehmen, ohne die du legal eher nicht in die Situation kommst, einen Fällheber einzusetzen.

Wie wird der Fällheber eingesetzt?

Der Umgang mit dem Fällheber will ebenso wie das Fällen von Bäumen gelernt sein. Möchtest du einen Baum fällen, kannst du nicht einfach die Motorsäge ansetzen und drauflos sägen. Die Gefahr, dass der Baum unkontrolliert umfällt und es dabei zu Personenschäden oder Sachschäden kommt, ist sehr groß. Bei unsachgemäßen Baumfällungen kommt es immer wieder zu schweren Unfällen, bei denen Menschen zu Tode kommen.

Laut Angaben der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau kamen im Jahr 2019 36 Personen bei der Waldarbeit ums Leben. 75 Prozent der tödlichen Unfälle ereigneten sich im Zuge von Fällarbeiten. 900 Personen verunglückten und verletzten sich bei Fällarbeiten. Das größte Risiko besteht darin, von Baumstämmen oder Ästen getroffen zu werden. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, Bäume nur sachgerecht und kontrolliert zu fällen und im Vorfeld genau zu berechnen, wie der Baum fallen soll. Der Fällheber kann dir beim Fällen von Schwachholz dabei helfen.

Bäume fachgerecht fällen

Das Fällen von Bäumen erfordert viel Know-how, das du dir unter anderem in Kursen aneignen kannst, die auf den Kettensägenschein aufbauen. Damit der Baum nicht unkontrolliert fällt, musst du mit der Motorsäge spezielle Schnitte in einer bestimmten Tiefe und Reihenfolge am Stamm des Baums setzen. In dieser Reihenfolge musst du dabei vorgehen:

  • Du setzt im ersten Schritt mit zwei Schnitten einen Fallkerb bestehend aus Sohle und Dach. Der Fallkerb zeigt in die Richtung, in die der Baum fallen soll.
  • Als Nächstes setzt du zwei Splintschnitte. Diese Schnitte werden links und rechts vom Fallkerb auf Höhe der Bruchleiste gesetzt.
  • Auf Basis des Stammdurchmessers wird nun die Bruchleiste berechnet und in den Splintschnitten angezeichnet. Dabei orientierst du dich an dem sogenannten BHD. BHD ist die Abkürzung für Brusthöhendurchmesser und er wird auf einer Höhe von 130 Zentimetern mit einem speziellen Werkzeug, der Messkluppe, gemessen. Die Bruchleiste sollte etwa ein Zehntel des BHD betragen.
  • Nun setzt du einen Fällschnitt über etwa ein Drittel des Stammdurchmessers.
  • In den Fällschnitt schiebst du den Fällheber. Wichtig ist, dass der gesamte Fuß des Fällhebers in den Schnitt hineinpasst. Ist der Schnitt zu eng, musst du ihn nachsägen und verbreitern.
  • Im letzten Schritt setzt du den zweiten Fällschnitt über das letzte Drittel des Stamms. Der Fällheber bleibt dabei im ersten Fällschnitt stecken. Aus diesem Grund musst du den zweiten Fällschnitt tiefer ansetzen als den ersten, denn die Kettensäge darf niemals auf Metall treffen.

Achtung Gefahr! Trifft die Kettensäge auf das Metall des Fällheber kann es zu einem Rückschlag oder zum Reißen der Kette kommen. In beiden Fällen kannst du dich mit der Motorsäge sehr schwer und schlimmstenfalls sogar tödlich verletzen.

Hast du den letzten Fällschnitt gesetzt, kommt der Fällheber zum Einsatz. Der Baum wird durch die fachgerecht gesetzten Schnitte nur noch über die Bruchleiste gehalten. Mit dem Fällheber kannst du den Baum kontrolliert zum Umfallen bringen. Dabei nutzt du die Hebelwirkung und drückst den Griff des Fällhebers herunter. Der Fuß, der im ersten Fällschnitt steckt, hebelt den Baum aus, der über die Bruchleiste abbricht und fällt.

So nutzt du den Fällheber richtig

Einen Baum mit dem Fällheber zum Fallen zu bringen, erfordert viel Kraft. Um die Hebelwirkung optimal zu nutzen und den Körper zu schonen, solltest Du dabei nie mit einem runden Rücken arbeiten. Gehe stattdessen mit geradem Rücken leicht in die Knie und hole die Kraft aus dem Oberschenkel. Fasse den Griff des Fällhebers fest mit beiden Händen, richte dich auf und ziehe den Griff dabei gerade nach oben. Wenn die Bruchleiste bricht, fällt der Baum kontrolliert zu Boden.

Ohne Fachwissen geht es nicht

Die obige Beschreibung zeigt sehr deutlich, dass du beim Bäumefällen genau wissen musst, was du tust. Du musst die einzelnen Schnitte kennen, du musst wissen, wie und wo du sie setzt, du musst die Techniken zur Berechnung der Schnitte beherrschen und du musst mit der Motorsäge umgehen können, damit du die Schnitte gezielt setzen kannst. Erst dann kann der Fällheber zum Einsatz kommen.

Ohne das notwendige Fachwissen ist es nicht möglich, einen Baum ohne Gefahr zu fällen. Das folgende Video zeigt anschaulich, wie du die Schnitte berechnest und setzt und anschließend den Fällheber einsetzt, um den Baum zu Fall zu bringen. Es ersetzt aber natürlich nicht den Kettensägenschein oder einen weiterführenden Kurs zum Thema Baumfällarbeiten.

Info: Eigenmächtiges Fällen von Bäumen ist in Deutschland in jedem Fall verboten. Bist du im Besitz eines Holzsammelscheins, kannst du dich an den zuständigen Förster wenden, der dir sagt, welche Bäume zum Fällen freigegeben sind. Nur diese Bäume darfst du schlagen.

Der Haken des Fällhebers

Hast du den Fällheber erfolgreich eingesetzt, um den Baum zu Fall zu bringen, kommt der Haken zum Einsatz, der über dem Fuß des Fällhebers angebracht ist. Er ist mit einem Gleitscharnier versehen und wird, wenn er nicht in Gebrauch ist, in einer Arretierung gehalten. Der Haken dient dazu, den Baumstamm drehen zu können.

Damit du den gefällten Stamm zu Brennholz verarbeiten kannst, musst du die Äste und Zweige entfernen. Damit du alle Äste und Zweige erreichst, musst du den Baumstamm drehen. Dazu nutzt du den Hebehaken des Fällhebers. Der Haken wird aus der Arretierung genommen und mit der Spitze über den Baumstamm gelegt.

Der Stamm klemmt nun zwischen der Fußplatte des Fällhebers und der Spitze des Hebehakens. Der Griff des Fällhebers muss nach oben zeigen. Dank der Hebelwirkung kannst du den Baum nun leicht drehen, indem du den Griff des Fällhebers herunterdrückst. Das folgende Video zeigt den Einsatz des Fällhebers beim Drehen des gefallenen Stamms.

Praktische Tragehilfe: Im Wald eignet sich der Fällheber auch als praktische Tragehilfe. So kannst du beispielsweise einen Kombikanister für Treibstoff für die Kettensäge am Wendehaken befestigen und bequem über der Schulter tragen.

Was gibt es beim Umgang mit dem Fällheber zu beachten?

Bist du so weit gekommen, dass du den Fällheber einsetzen kannst, musst du vor allem auf diese Dinge achten:

  • Der Fuß des Fällhebers muss vollständig und bis zum Anschlag im Fällschnitt sitzen. Ist der Fällschnitt zu eng, sodass der Fuß des Fällhebers nicht hineinpasst, musst du den Schnitt nachsägen und verbreitern.
  • Setze den zweiten Fällschnitt immer unterhalb des ersten an, damit die Kettensäge nicht auf das Metall des Fällheber treffen kann.
  • Der Fällheber ist ein Ein-Mann-Werkzeug. Nutze ihn nicht, um zusammen mit anderen Personen mit gemeinsamer Muskelkraft größere Bäume zu Fall zu bringen.
  • Verbogene oder beschädigte Fällheber darfst du niemals verwenden.
  • Wenn du den Baum mit dem Fällheber zu Fall bringst, musst du darauf achten, nicht aus dem Rücken, sondern aus den Oberschenkeln heraus zu arbeiten. Arbeite mit geradem Rücken und gebeugten Oberschenkeln, um deine Bandscheiben zu schonen.

Die Sicherheit beim Baumfällen

Wenn du den Fällheber einsetzt, hast du den größten Teil der Fällarbeiten bereits hinter dich gebracht. Um diese Arbeiten gefahrlos zu erledigen, musst du unter anderem auch auf deine Schutzausrüstung achten. Dazu gehören:

  • Rutschfeste Sicherheitsschuhe
  • Schnittschutzhose
  • Schnittschutzhandschuh
  • Schnittschutzjacke
  • Ein Helm mit Visier und Gehörschutz

Achtung, Gefahr! Auch beim Fällen kleiner Bäume mithilfe des Fällhebers kann es zu schweren Unfällen kommen. Ein verhältnismäßig kleiner Baum mit einem BHD von 25 Zentimetern und einer Höhe von 20 bis 25 Metern kann ein Gewicht von mehr als einer halben Tonne aufweisen. Gehe daher nie ohne ausreichende Schutzkleidung an die Arbeit und beachte alle weiteren Sicherheitsregeln.

Ohne die entsprechende Sicherheitsausrüstung solltest du niemals mit der Kettensäge arbeiten. Darüber hinaus solltest du bei allen Baumfällarbeiten die folgenden Sicherheitshinweise beachten:

  • Arbeite niemals alleine, sondern lass dich am besten von einer Person begleiten, die bereits Erfahrung in Baumfällarbeiten hat.
  • Achte darauf, dass der Gefahrenbereich immer frei von Personen ist und warne vor dem Fällen mit einem Achtung-Ruf.
  • Wähle das passende Wetter für deine Baumfällarbeiten und arbeite nicht bei Sturm.
  • Kinder und Hunde, die unbeabsichtigt in den Fallbereich des Baums geraten könnten, sollten bei Fällarbeiten zu Hause bleiben.
  • Säge niemals zu zweit am selben Baumstamm. Du kannst auf diese Weise nicht kontrollieren, wann und wie der Baum fällt und es kann zu tödlichen Unfällen kommen.

Info: Oft ist der Kettensägenschein ausreichend, um einen Holzsammelschein zu beantragen und Bäume fällen zu dürfen. Sinnvoll ist es jedoch, einen aufbauenden Kurs zu belegen und das Fällen von Bäumen fachmännisch zu lernen, bevor du dich mit der Motorsäge in den Wald begibst.

Vor- und Nachteile des Fällhebers

Der Fällheber ist ein praktisches Werkzeug, dass dir bei Baumfällarbeiten behilflich sein kann. Wir zeigen die Vor- und Nachteile des Forstwerkzeugs im Überblick.

Vorteile des Fällhebers

Vielseitiges Hilfsmittel bei Baumfällarbeiten
Auch zum Wenden des Stamms und als Tragehilfe einsetzbar
Relativ Preisgünstig
Einfach zu lagern und transportabel

Nachteile des Fällhebers

Nur für Schwachholz geeignet
Der Umgang muss gelernt sein

Der Fällheber ist nur zum Fällen kleinerer Bäume mit einem Durchmesser von etwa 25 Zentimetern geeignet. Zum Fällen dickerer Bäume kommen beispielsweise Keile zum Einsatz.

Wo kann ich einen Fällheber kaufen?

Einen Fällheber kannst du vor Ort vor allem in Fachgeschäften für Forst- und Jagdbedarf kaufen. Auch im Baumarkt wirst du mitunter fündig, doch dort ist meistens nur eine geringe Auswahl an Fällhebern vorhanden. Eine deutlich größere Auswahl findest du im Internet auf Verkaufsplattformen wie Amazon, in den Onlineshops der Hersteller oder in Online-Shops für Forstbedarf. Dort kannst du die Fällheber bequem miteinander vergleichen. Kundenbewertungen und Rezensionen geben dir Auskunft über Stärken und Schwächen der einzelnen Modelle. Nach der Bestellung kommt der Fällheber bequem per Post zu dir nach Hause.

Was kostet ein Fällheber?

Die Preise für einen Fällheber liegen je nach Modell und Hersteller in einem Bereich zwischen 25 und 120 Euro. Werkzeuge für den Profi-Gebrauch können teurer sein, ebenso wie hydraulische Fällheber. Die größte Auswahl findest du in einem Preisrahmen zwischen 50 und 100 Euro.

Das musst du beim Kauf eines Fällhebers beachten

Fällheber unterscheiden sich in ihrer Ausführung nicht wirklich voneinander. Die meisten Modelle haben einen Hebel mit einer Länge von 130 Zentimetern. Seltener bietet der Handel auch kleinere Fällheber mit einer Länge von 80 Zentimetern an. Trotz weniger Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen, gibt es beim Kauf eines Fällheber einiges, was du beachten solltest. Wir listen die wichtigsten Kaufkriterien auf.

Das Material

Fällheber müssen einer großen Belastung standhalten. Das Werkzeug sollte daher aus hochfestem Stahl bestehen. Der Stahl muss rostfrei und hochwertig sein. Hochwertigen, hochfesten Stahl erkennst du unter anderem am Gewicht. Es liegt bei einem qualitativ hochwertigen Fällheber etwa zwischen 3 und 5 Kilogramm. Von spürbar leichteren Fällhebern solltest du Abstand nehmen, da sie wahrscheinlich aus minderwertigem Strahl gefertigt sind

Die Verarbeitung

Achte auf eine hochwertige Verarbeitung ohne Schwachstellen, Vernietungen und Verschraubungen. Der Fällheber sollte möglichst geschmiedet sein.

Griffe und Beschichtung

Der Griff sollte eine rutschfeste Ummantelung aus Leder, Gummi oder ähnlichen Materialien bieten. Griffe ohne Ummantelung können dazu führen, dass du abrutschst, wenn du den Fällheber herunterdrücken willst. Bei der Beschichtung des Fällhebers selbst solltest du auf eine rosthemmende Pulverbeschichtung oder Lackierung achten. Gut geeignet ist ein Fällheber mit einer auffälligen Lackierung beispielsweise in Neonorange, Gelb oder Rot, den du auch im Laub auf dem Waldboden gut siehst. Siehst du den Fällheber nicht, wenn du ihn irgendwo abgelegt hast, kann es schlimmstenfalls dazu kommen, dass du ihn versehentlich mit der auslaufenden Kette der Motorsäge berührst. Das kann zu einem Rückschlag oder einem Reißen der Kette führen, wodurch du dir schwere Verletzungen zuziehen kannst.

KWF-Zertifizierung

Die Abkürzung KWF steht für Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. Die Forschungseinrichtung untersucht und zertifiziert seit mehreren Jahrzehnten unterschiedliche Werkzeuge und Hilfsmittel rund um die Arbeit in Wald und Forst. Mit einem KWF-zertifizierten Fällheber bist du in jedem Fall auf der sicheren Seite.

Fällheber im Test

Der Fällheber ist ein recht spezielles Werkzeug, das nicht jeder Gartenbesitzer benötigt. Große Verbraucherportale wie die Stiftung Warentest haben daher noch keinen Fällheber-Test durchgeführt. Dafür findest du im Internet zahlreiche Fällheber-Tests, beispielsweise von Fachmagazinen. Auf den vorderen Plätzen befinden sich dort Fällheber von Oregon oder Canad. Auch Geräte von Stubai schneiden in den Tests gut ab ebenso wie Fällheber von Stiehl oder Fiskar.

Beliebte Fällheber

Um dir den Kauf eines Fällhebers bei der Vielzahl der Angebote im Handel zu erleichtern, stellen wir dir einige Modelle, die es in unterschiedlichen Tests auf die vorderen Plätze geschafft haben, im Detail vor.

Oregon Fällheber 536305 

Der Oregon Fällheber 536305 ist ein geschmiedeter Fällheber mit gebogenem und rutschsicheren Griff. Der Griff bewirkt eine zusätzliche Hebelwirkung und liegt gut in der Hand. Der Fällheber hat eine Länge von 130 Zentimetern und ist in auffälligem Rot lackiert. Der Fällheber ist mit einem ebenfalls geschmiedeten Kanthaken ausgestattet.

Die Fußplatte des Fällheber hat eine Stärke von 8 Millimetern. Das untere Teil des Hebels ist massiv gearbeitet, das obere besteht aus einem Vierkanthohlprofil. Der Haken ist geeignet, um Bäume mit einem Stammdurchmesser von bis zu 30 Zentimetern zu drehen. Das Gewicht des Fällhebers liegt bei 3,5 Kilogramm. Der Oregon Fällheber 536305 kostet knapp 70 Euro.

CANAD Profi Fällheber

Der CANAD Profi Fällheber besteht aus hochwertigem Stahl aus inländischer Herstellung. Das Werkzeug ist robust und mit dem Qualitäts-Siegel des KWF ausgestattet. Der Fällheber hat eine Länge von 130 Zentimetern. Sein Gewicht liegt bei 3,3 Kilogramm. Das Werkzeug ist orange lackiert und mit einem griffigen Handgriff ausgestattet.

Der Fällheber ist geeignet als Fällhilfe für Bäume mit einem Durchmesser von bis zu 25 Zentimetern. Er hat einen ebenfalls orange lackierten Wendehaken, der geeignet ist, Bäume mit einem Stammdurchmesser von bis zu 35 Zentimetern zu drehen. Der Preis für den CANAD Profi Fällheber liegt bei etwa 67 Euro.

Stubai 674606 Fällheber

Der Stubai 674606 Fällheber hat eine Bodenplatte und einen verstellbaren Wendehaken aus Spezialstahl. Er wurde im Gesenk geschmiedet. Der Fällheber ist rot lackiert, der Wendehaken ist schwarz. Das Werkzeug ist mit einem leicht abgewinkelten, griffigen Kunststoffgriff ausgestattet.

Der Fällheber hat eine Länge von 130 Zentimetern. Das Gewicht beträgt 3,3 Kilogramm. Der Preis für den Stubai 674606 Fällheber liegt bei knapp 90 Euro.

Stihl Fällheber

Der Stihl Fällheber besteht aus einer Spezial-Stahllegierung. Das Werkzeug hat eine Länge von 130 Zentimetern und ein Gewicht von 3,4 Kilogramm. Optional ist der Fällheber von Stihl in einer Länge von 76 Zentimetern erhältlich.

Der Fällheber ist mit einem Wendehaken ausgestattet. Er ist in auffälligem Orange lackiert und mit einem schwarzen Kunststoffgriff ausgestattet. Der Preis für den Fällheber von STIHL in einer Länge von 130 Zentimetern liegt bei knapp 100 Euro. In der kürzeren Ausführung kostet der Fällheber von Stihl gut 60 Euro.

Fiskars Fällheber 

Keine Produkte gefunden.

Der Fiskars Fällheber hat einen robusten Stiel aus Stahl und einen Fuß aus Carbonstahl. Er ist mit einem Hebehaken ausgestattet, der gegen eine separat erhältliche Handpackzange ausgetauscht werden kann. Der Hebehaken hat eine gezahnte Klinge, die für festen Halt beim Anheben und Wenden des Holzes sorgen soll. Der Fällheber hat eine Länge von 120 Zentimetern. Das Gewicht liegt bei knapp 3 Kilogramm. Der Fällheber hat die Farbe Silber und ist mit schwarzen und orangefarbenen Kunststoffteilen am Griff ausgestattet.

Zum Lieferumfang gehört ein Ochsenkopf Kunststoff Fällkeil aus hochwertigem Polyamid. Er ist schlagfest und kältebeständig und als KWF Profi Qualität zertifiziert. Der Preis für den Fiskars Fällheber im Set mit dem Fällkeil liegt bei knapp 80 Euro.

FAQ

Aus welchem Material besteht ein Fällheber?

Fällheber werden aus robustem Stahl hergestellt.

Bis zu welchem Durchmesser kann ich einen Baum mit dem Fällheber zu Fall bringen?

Fällheber sind geeignet für Stämme mit einem BHD von bis zu 25 Zentimetern.

Welchen Durchmesser darf der Stamm haben, damit ich ihn mit dem Hebehaken des Fällhebers wenden kann?

Um den Stamm mit dem Hebehaken des Fällheber zu wenden, sollte der BHD 35 Zentimeter nicht überschreiten.

Wie messe ich den Durchmesser des Stammes?

Als Richtwert gilt der sogenannte Brusthöhendurchmesser BHD. Er wird auf einer Höhe von 130 Zentimetern mit einem speziellen Werkzeug, der Messkluppe, gemessen.

Letzte Aktualisierung am 26.04.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen