Laubrechen Test

Laubrechen Test

Der goldene Herbst bringt nicht nur malerische Landschaften, sondern auch jede Menge Laub in deinem Garten. Um diese farbenfrohe Pracht in den Griff zu bekommen, sind effiziente Laubrechen unverzichtbare Helfer. In unserem Praxistest werfen wir einen genauen Blick auf zwei unterschiedliche Modelle, deinen Laubbesen XL von Fiskars und den Laubrechen von LMLMD. Erfahre, welcher Rechen die Herbstpflege erleichtert und welche Vor- und Nachteile diese Gartenwerkzeuge bieten. Tauche ein in unseren Vergleich und mach deinen Garten fit für die kommende Jahreszeit.

In Kürze

In Kürze
  • Fiskars Laubbesen XL: Der Kunststoff-Laubrechen überzeugt mit einer Breite von 65 cm, einem zusätzlichen Griff im Blatt und einem Solid-Stiel von 176 cm Höhe.
  • LMLMD Laubrechen: Bestehend aus rostfreiem Edelstahl, bietet dieser Laubrechen eine variable Höhe von 97 bis 164 cm. Das Set enthält auch Handschuhe, jedoch für kleinere Hände und mit leichten Verarbeitungsmängeln.
  • Praxistest: Beide Laubrechen bewähren sich beim Zusammenkehren von Laub und Grünschnitt. Der Fiskars-Rechen räumt effizient große Flächen ab, während der LMLMD-Rechen kleinere Pflanzenreste zwischen den Zinken hängen lässt.
  • Fazit: Der Testsieger ist der Fiskars Laubbesen XL, dank Stabilität, einfacher Handhabung und dem praktischen Blattgriff. Der LMLMD Laubrechen eignet sich gut für diejenigen, die auf Kunststoff weitgehend verzichten möchten.
  • Ratgeber: Der Artikel gibt Einblicke in die Anwendungsbereiche von Laubrechen, Varianten und Tipps zum Kauf, zur Pflege und Lagerung dieser unverzichtbaren Gartenwerkzeuge im Herbst.

Die Vorteile von Laubbesen

  • Effiziente Flächenabdeckung: Dank ihrer breiten Arbeitsfläche ermöglichen Laubbesen eine schnelle und effiziente Reinigung großer Flächen, was insbesondere bei herabgefallenem Laub im Herbst vorteilhaft ist.
  • Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Laubbesen eignen sich nicht nur zum Zusammenkehren von Laub, sondern auch für das Entfernen von Grünschnitt, Stöckchen und anderen Gartenabfällen.
  • Praktische Handhabung: Modelle mit zusätzlichen Griffen oder integrierten Griffen im Blatt erleichtern die Handhabung und das Sammeln von Laub, was das Arbeiten im Garten komfortabler macht.
  • Langlebige Materialien: Hochwertige Laubbesen aus robusten Materialien wie Edelstahl oder widerstandsfähigem Kunststoff sind langlebig und trotzen den Herausforderungen im Garten.
  • Einfache Lagerung und Transport: Viele Laubbesen sind zerlegbar oder platzsparend aufzubewahren, was die Lagerung im Winter oder den Transport zu verschiedenen Einsatzorten erleichtert.

Laubbesen XL von Fiskars im Test

Angebot

Der Laubbesen XL von Fiskars besteht komplett aus Kunststoff. Das Rechen-Blatt ist 65 Zentimeter breit und damit ideal für große Flächen. Im Blatt befindet sich zusätzlich ein Griff. Dadurch kann man mithilfe des Rechens Laub von einem Ort zum anderen tragen.

Beim Set dabei ist ein Solid-Stiel. Dieser wird einfach an das Blatt gesteckt. Beide Teile zusammen ergeben eine Höhe von 176 Zentimeter.

Wer bereits Gartengeräte von Fiskars besitzt, sollte mit dem Stecksystem aufpassen. Die meisten Teile sind aus dem QuickFit-System. Dieser Rechen gehört zu Solid. Auch wenn sich beide Systeme ziemlich ähnlich sehen, sind sie nicht miteinander kompatibel.

Die Arbeit mit dem Laubbesen geht leicht von der Hand. Der Rechen hat nur wenig Gewicht und kehrt in kürzester Zeit das Laub zusammen. Dabei bleibt kaum ein Blatt liegen.

Auch bei der Verwendung für Gras- und Grünschnitt arbeitet der Rechen sauber, ohne dass sich Blätter und Pflanzenreste darin verfangen.

Der zusätzliche Griff im Blatt ist sehr praktisch. Auf diese Weise kann man viel Laub fassen und zum Beispiel in einen Laubsack füllen.

Laubrechen von Fiskars im Test
Laubrechen von Fiskars im Test
Vorteile

  • Effizienz
  • Handhabung
  • Stabilität
Nachteile

  • Material (Kunststoff)

Laubrechen LMLMD im Test

Der Laubbesen von LMLMD besteht zum größten Teil aus rostfreiem Edelstahl. Geliefert wird er in fünf Teilen – ein Rechen und vier Rohre, die zu einer Stange zusammengesteckt werden. Im Set enthalten sind außerdem ein Paar Handschuhe. Diese sind eher für kleine Hände geeignet und bestehen komplett aus Stoff. Abstehende Fäden zwischen den Fingern lassen die Handschuhe minderwertig erscheinen.

Vor der Verwendung des Laubrechens muss dieser zusammengesteckt werden. Je nach eigener Körpergröße kann man alle vier oder auch weniger Rohrstücke verwenden. So kann zwischen einer Gesamtlänge von 97 bis 164 Zentimetern variiert werden. Beim Zusammenbau ist die richtige Reihenfolge zu beachten. Leider sind die Rohrstücke weder nummeriert, noch liegt eine Gebrauchsanweisung dabei. Dadurch muss man sich die Reihenfolge selbst erschließen.

Das erste Stück Rohr ist glatt. Wir hatten anfangs große Probleme es in den Rechen gesteckt zu bekommen. Die nächsten zwei Teile haben einen kleinen Absatz. Diese lassen sich leicht ineinander stecken. Das Endstück erkennt man an der Aufhängeschlaufe. Auch dieses lässt sich leicht anbringen.

Dass sich der Laubrechen von LMLMD in solche kleine Teile zerlegen und wieder zusammenstecken lässt, ist praktisch. So kann man den Rechen zum Beispiel auch in einem Fahrradkorb transportieren.

Die Arbeitsbreite des Laubrechens beträgt 46,5 Zentimeter. Mit ihm lässt sich das Zusammenharken des Laubes gut erledigen. Die meisten Blätter werden gegriffen und auch kleiner Teile, wie Stöckchen und Nüsse erfasst der Rechen erfolgreich.

Schwieriger wird es beim Grünschnitt. Hier wird zwar auch alles zusammengekehrt, doch viel Pflanzenreste und Blätter bleiben an und zwischen den Zinken hängen. Das sorgt für zusätzliche Arbeit, weil man immer wieder die Reste vom Gartengerät entfernen muss.

Ein wenig wackelt der Laubrechen, doch das ist so gering, dass das kaum bei der Anwendung stört.

Ein anderes Problem ist, dass, je nach Körpergröße, man die Hand beim Arbeiten genau auf der Verbindung liegen hat. Zum einen stört das, zum anderen kann sich dadurch die Verbindung lösen.

 Laubrechen von LMLMD im Test
Laubrechen von LMLMD im Test
Vorteile

  • Material (Edelstahl)
  • Variable Höhe
  • Zerlegbarkeit
Nachteile

  • Montage
  • Handschuhe
  • Unpräzises Arbeiten

Praxistest Fazit

Unser Testsieger ist der Laubbesen XL von Fiskars. Er wirkt stabil und räumt schnell und leicht große Flächen auf. Der Griff am Blatt ist wirklich praktisch, um das Laub in Säcke zu füllen oder auf den Komposter zu geben.

Wer weitestgehend auf Kunststoff verzichten möchte, ist mit dem Laubrechen von LMLMD gut bedient. Auch dieser kehrt Laub und Grünschnitt erfolgreich zusammen, auch wenn man hin und wieder Reste aus den Zinken entfernen muss.

Ratgeber

Was ist ein Laubrechen?

Der Laubrechen ist auch als Fächerrechen oder Laubbesen bekannt. Er besteht aus einer Stange und einem Blatt. Bei diesem sind die einzelnen Elemente zu einem Fächer angeordnet. Die einzelnen Zinken des Fächers bewegen sich mit den Unebenheiten des Bodens. Dadurch wird dieser von Blättern, Stöckchen oder Pflanzenresten gereinigt, ohne den Untergrund zu sehr aufzukratzen.

Anwendungsbereiche von Laubrechen

Der Laubrechen kann in unterschiedlichen Bereichen angewendet werden:

Laub rechen

Die Hauptaufgabe des Laubrechens ist es, Laub zusammenzukehren. Durch seinen breiten Fächer sammelt er das Laub auch von großen Flächen schnell zusammen.

Dabei spielt es keine Rolle, ob das Laub auf dem Weg, auf dem Rasen, auf dem Beet oder einer nicht befestigten Fläche liegt.

Rasenschnitt zusammenkehren

Wenn der Rasenmäher keinen Auffangsack hat, bleibt der Grasschnitt auf dem Rasen liegen, was bei großen Mengen zu Flecken in der Grasnarbe führen kann. Diese sehen nicht nur unschön aus, sondern geben Unkräutern Platz zu wachsen.

Mit einem Fächerrechen kann das abgeschnittene Gras vom Rasen entfernt werden. Am besten funktioniert das, wenn das Gras schon ein wenig getrocknet ist.

Grünschnitt entfernen

Bei einem Heckenschnitt fallen große und kleine Pflanzenteile herunter. Fällt es auf einen befestigten Weg, kann man diesen anschließend mit einem Straßenbesen reinigen.

Häufig befindet sich die Hecke jedoch neben einem Rasen oder auf einem anderen unbefestigten Untergrund. Hier kann mit dem Laubrechen der Grünschnitt erfolgreich zusammengekehrt werden.

Schotterwege säubern

Auch Schotterflächen und unbefestigte Wege müssen hin und wieder gereinigt werden. Mit einem Straßenbesen würde man einen Teil des Untergrunds entfernen. Eine normale Harke hinterlässt unter Umständen Riefen. Da die Zinken des Fächerrechens beweglich sind, passen sie sich dem Untergrund an und nehmen nur die leichten Teile wie Blätter, Blüten und Pflanzenreste mit.

Varianten der Laubrechen

Unterschiedliche Ausführungen sorgen dafür, dass man den für sich und seinen Garten passenden Laubrechen aussuchen kann:

  • Häufig bestehen die Laubbesen aus Kunststoff oder Metall. Beide Materialien sind zumeist stabil, sodass sie ihren Zweck erfüllen.
  • Die weitere Auswahl liegt in der Größe. Laubrechen können eine Arbeitsbreite zwischen 18 und 78 Zentimetern haben.
  • Wer flexibel sein möchte, kauft sich einen verstellbaren Fächerrechen. Hier befindet sich ein Bügel am Blatt. Schiebt man ihn nach oben, wird der Fächer breiter. Bewegt man den Bügel nach unten wird die Arbeitsfläche schmaler. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich mit einem enger eingestellten Fächer auch kleine Pflanzenteile, wie Haselnüsse zusammenkehren lassen.
  • Wer nur eine kleine Fläche hat, etwa ein Hochbeet oder Balkonkästen, der findet Handrechen mit etwa 10 Zentimeter Breite.
  • Nur wenige Laubbesen haben einen Griff am Blatt. Dieser dient dazu, das Laub mit dem Blatt aufnehmen und transportieren zu können.
  • Es gibt auch Laubrechen, die sich in zwei Teile zerlegen und als Laubgreifer verwenden lassen.
  • Eine Kombination aus Schippe und Laubbesen ist der Schaufel-Rechen. Mit ihm kann man nicht nur Laub, Fallobst und Nüsse zusammenharken, sondern auch aufsammeln.

Kaufkriterien

Um den Laubrechen lange nutzen zu können, solltest du schon beim Kauf auf Qualität achten:

  • Laubrechen aus Metall sind für gewöhnlich umweltfreundlicher als Laubbesen aus Kunststoff. Wenn sich die Eisen-Zinken verbiegen, können sie leicht zurückgebogen werden. Dennoch sollten sie nicht bereits bei leichtem Druck schwach werden.
  • Bei Kunststoff-Rechen sind die Zinken für gewöhnlich dicker. Das ist auch gut so, denn sie sollten sich nicht verbiegen, lediglich mit dem Boden mitschwingen. Verbiegen sich die Zinken schon bei leichtem Druck, wird der Laubrechen schnell unbrauchbar.
  • Auch beim Stiel kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz. Holzstiele sind umweltfreundlich und stabil. Stiele aus Metall und Kunststoff sind zumeist leicht, können bei Belastung einfach biegen oder brechen. Auch da kann man bereits beim Kauf darauf achten. Vor allem die Übergangsstelle zwischen Blatt und Stiel darf auf Druck nicht nachgeben.
  • Bei der Auswahl des Stieles ist auch deine Körpergröße entscheidend. Ist der Stiel zu klein, arbeitest du gebückt, was zu Schmerzen am Rücken führen kann. Bei unterschiedlichen Personen, die den Rechen verwenden, kann auch ein Teleskopstiel zum Einsatz kommen. Dieser lässt sich auf die jeweilige Körpergröße anpassen, ist jedoch für gewöhnlich schwerer, als normale Stiele.
  • Besonders praktisch ist es, wenn man den Fächer auf die gewünschte Breite einstellen kann. Hier solltest du beim Kauf darauf achten, dass die Verstellschiene sich nicht verhakt, sondern sich leicht bewegen lässt.

Pflege und Lagerung

Mit einer guten Pflege und der richtigen Lagerung kannst du den Laubbesen lange verwenden:

  • Rechen aus Metall sollten nach jeder Verwendung von Blättern und Pflanzenresten befreit werden. Hat sich Schmutz oder Erde am Fächer angehaftet, entferne diesen. Anhaftende Feuchtigkeit kann zu Rostschäden führen.
  • Kunststoff-Rechen sind weniger empfindlich und müssen nicht nach jeder Anwendung gereinigt werden.
  • Nach der letzten Verwendung vor der Winterpause sollte der Rechen, egal aus welchem Material er besteht, gründlich gesäubert werden. Je nach Verschmutzungsgrad wird der Rechen mit Wasser abgespült oder mit einem feuchten Tuch abgewischt.
  • Wichtig ist, das Gartengerät anschließend gut zu trocknen. Vor allem Metallteile können sonst leicht zu rosten beginnen.
  • Wenn möglich sollte der Rechen hängend gelagert werden. Gibt es keine Möglichkeit dazu, wird der Laubbesen liegend deponiert. Am besten ist es, wenn du hierfür den Stiel vom Blatt trennen kannst. Keinesfalls solltest du den Rechen so lagern, dass Druck auf das Blatt entsteht, denn dabei können sich die empfindlichen Zinken verbiegen.

Fragen & Antworten

Kann man mit einem Laubrechen Tannennadeln harken?

Mit den meisten Laubrechen lassen sich auch Tannennadeln zusammenkehren. Wichtig dabei ist, dass die Zinken nah beieinander stehen müssen, damit nicht zu viele Nadeln durchrutschen.

Um fast alle Nadeln wegzubekommen, muss man mehrmals mit dem Rechen über die zu säubernde Stelle gehen.

Lassen sich mit dem Laubrechen Grasabfälle zusammenharken?

Mit dem Laubrechen kannst du sowohl Laub als auch Gras und Grünschnitt zusammenkehren. Das Gras kann frisch sein, lässt sich jedoch leichter rechen, wenn es schon etwas getrocknet ist. Zu lange solltest du das gemähte Gras jedoch nicht auf dem Rasen liegen lassen, da dies zu Flecken auf der Grünfläche führen kann.

Kann man mit einem Fächerrechen den Sandkasten reinigen?

Der Fächerrechen ist ideal für den Sandkasten, da dieser nur die Oberfläche reinigt. Die Zinken bewegen sich nur leicht darüber, ohne zu tiefe Riefen zu verursachen. Laub, Stöckchen und Pflanzenreste lassen sich auf diese Weise vom Sand entfernen.

Sollte man das Laub rechen oder liegen lassen?

Auf dem Rasen ist es wichtig, das Laub zu entfernen, vor allem wenn es sich um große Mengen handelt. Diese können dazu führen, dass Flecken in der Grünfläche entstehen. Das sieht zum einen unschön aus, zum anderen fördert es das Wachstum von Unkräutern.

Auf den Beeten und unter Hecken kann es förderlich sein, das Laub liegenzulassen. Hier dient die Schicht für die Pflanzen als Schutz vor der Kälte und versorgt sie zusätzlich mit Nährstoffen.

Wohin mit den Blättern im Herbst?

Zusammengekehrtes Laub kann zumeist auf dem Komposter entsorgt werden. Das trifft jedoch nicht auf die Blätter eines jeden Baumes zu. Laub von Walnuss, Kastanie, Buche, Eiche oder Pappel enthält viel Gerbsäure und verrottet deshalb nur sehr langsam. In kleinen Mengen kann auch dieses auf den Komposter gegeben werden. Ansonsten gehört es in die Biotonne oder bei größeren Mengen in die Kompostieranlage. Bei manchen Kommunen werden Strauchschnitt und Laub auch kostenlos abgeholt.

Wer hat diesen Artikel verfasst?

Andrea

Egal, ob Gartengeräte, verschiedene Pflanzen, alte Kulturen oder einfach nur das Wissen rund um die Gartenwelt – Ich liebe es, etwas Neues auszuprobieren und zu lernen. Gerne teile ich diese Erfahrungen und gebe mein über die Jahre gesammeltes Wissen weiter.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen