Wer viele Hecken, Sträucher und Bäume im Garten hat, muss immer wieder Äste und Zweige entfernen. Diese sollten irgendwie entsorgt werden, da sie sonst viel Platz im Garten einnehmen. Mit einem Häcksler lässt sich das Volumen des Strauchschnittes um bis zu 70 Prozent reduzieren. Besonders effektiv und leise sollen dabei Turbinenhäcksler sein.

Angebot
Bosch Häcksler AXT 25 TC (2500 W, Fangbox 53 Liter, Schneidekapazität: Ø 45 mm, im Karton)
  • Der Leisehäcksler AXT 25 TC – Erster Universalhäcksler für weiche und harte…
  • Motorleistung von 2.500 W: ideal zum Häckseln aller Gartenabfällle

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was ist die Aufgabe eines Häckslers?

Mit einem Häcksler lassen sich Strauchschnitt, Äste und unter Umständen auch Laub zerkleinern. Die Häcksler arbeiten dabei auf unterschiedliche Weise, entweder mit Messern oder mit Walzen, die ähnlich wie Zahnräder mit scharfen Zacken sind.

Das Holz wird in Stücke geschnitten oder gebrochen. Am Ende bleibt das zerkleinerte Häckselgut übrig, das ein wesentlich geringeres Volumen aufweist, als das ursprüngliche Geäst.

Verschiedene Arten von Häckslern

Im Wesentlichen werden zwei Typen von Häckslern unterschieden:

  • Bei den Messerhäckslern drehen sich Messer horizontal und schneiden dabei das Geäst klein. Diese Häcksler sind für frisches Holz optimal. Bei der Verwendung kann es allerdings sehr laut werden.
  • Die Walzenhäcksler werden auch als Leisehäcksler oder Flüsterhäcksler bezeichnet, weil sie im Vergleich zum Messerhäcksler besonders leise sind. Die Walze ist eine Art Zahnrad, mit scharfen Spitzen. Sie dreht sich vertikal und zerdrückt dabei das Holz. Dieser Häcksler ist ideal für trockenes Geäst, da dieses leichter bricht.
  • Der Turbinenhäcksler gehört ebenfalls zu den Walzenhäckslern. Allerdings besteht die Walze nicht aus einem Vollmaterial, sondern ist hohl und zudem konisch. Das Schnittgut wird dadurch besser erfasst und zerkleinert. Der Turbinenhäcksler ist sowohl für frisches als auch für trockenes Holz geeignet.
Der Häcksler AXT 25 TC von Bosch
Der Häcksler AXT 25 TC von Bosch

Die Besonderheiten eines Turbinenhäckslers

Turbinenhäcksler sind eine Besonderheit, die es bisher nur bei Bosch gibt. Das System dieses Walzenhäckslers wird auch als Turbinen-Cut bezeichnet. Die Klingen sitzen dabei auf der konischen Turbinen-Walze.
Der große Vorteil an diesem Leisehäcksler ist, dass er sowohl trockenes als auch frisches Holz mühelos schneidet. Die Turbine zieht dabei das Geäst von selbst ein, sodass sie fast alleine arbeitet.

Der Häcksler verstopft selten, da das Schnittgut schnell durch den offenen Kegel fallen kann. Sollte es dennoch zu einer Verstopfung kommen, kann man diese durch das Block-Release-System einfach lösen. Dabei läuft die Walze kurz rückwärts, sodass Blockierungen gelöst werden. Auf diese Weise muss der Trichter nicht entfernt werden.

Arbeitssicherheit bei der Verwendung eines Turbinenhäckslers

Auch wenn der Turbinenhäcksler ein besonders sicheres Gartengerät ist, das für den Heimgebrauch verwendet wird, sollte man während der Arbeit vorsichtig sein:

  • Stelle den Turbinenhäcksler auf einen ebenen und stabilen Untergrund. Andernfalls kann das Gerät während der Verwendung umkippen.
  • Fasse während des Häckselvorganges nicht in die Öffnungen, um Schnittverletzungen zu vermeiden. Wenn etwas nachgestopft werden muss, dann verwende den beigefügten Stopfer.
  • Bei Reinigungs- oder Reparaturarbeiten sollte der Stecker gezogen werden. Erst, wenn die Maschine abgekühlt ist, kann das Gehäuse geöffnet werden.
  • Handschuhe verhindern, dass man sich an dem Geäst oder an Dornen verletzen kann.
  • Eine Schutzbrille schützt die Augen vor herumfliegenden Holzstücken uns Splittern.

Arbeitshandschuhe zum Schutz vor Verletzungen

HLDD HANDLANDY Leichte Arbeitshandschuhe, Herren & Damen Multifunktionale Arbeitshandschuhe mit umfangreichem Handflächenschutz Gartenarbeit Bauarbeitshandschuhe Touchscreen (orange/grau, M)
  • Material – Atmungsaktive Arbeitshandschuhe aus Mesh und Spandex mit…
  • Design – unsere Mechaniker-Handschuhe mit Schaumstoffpolsterung mit…

Die leichten Arbeitshandschuhe von HLDD Handlandy sind sowohl für Damen als auch für Herren geeignet. Man kann sie im Garten und beim Handwerk verwenden. Die Handschuhe sind atmungsaktiv und haben eine Schaumstoffpolsterung mit ergonomischem Muster. Sowohl die Handflächen als auch die Knöchel sind durch Polsterungen geschützt. Mit einer Klettverschluss-Schlaufe lassen sich die Handschuhe leicht an- und ausziehen und bleiben dabei sicher an der Hand, ohne zu verrutschen.

Über 80 Prozent der Käufer sind mit den HLDD Handlandy Arbeitshandschuhen zufrieden. Sie berichten, dass die Handschuhe sich bequem anfühlen und robust sind. Bei den meisten Anwendern haben die Handschuhe eine lange Haltbarkeit. Nur schwere Arbeiten sollten mit ihnen nicht durchgeführt werden.

Pflege und Wartung des Turbinenhäckslers

Bei guter Pflege ist solch ein Turbinenhäcksler viele Jahre haltbar:

  • Nach der Verwendung wird die Turbine von Holzresten- und fasern befreit. Dabei sollte der Häcksler abgeschaltet, abgekühlt und vom Strom entfern worden sein. Trage beim Säubern Handschuhe, um Schnittverletzungen durch die Klingen zu vermeiden.
  • Äußerlich wird das Gerät mit einem feuchten Tuch abgewischt.
  • Regelmäßig sollten die einzelnen Teile auf Abnutzung überprüft werden. Wenn diese ersetzt werden müssen, dann am besten durch Originalteile.
  • Der Turbinenhäcksler sollte an einem trockenen und dunklen Ort gelagert werden.
  • Lege keine schweren Gegenstände auf das Gerät, da dieses dabei beschädigt werden kann.

Häckselgut entsorgen oder nutzen

Das kleingeschnittene Geäst kann man entsorgen oder auch im eigenen Garten nutzen:

  • Entsorgen kannst du die Häcksel bei einer Kompostieranlage oder im Recyclinghof.
  • In manchen Kommunen wird regelmäßig der “Strauchschnitt” abgeholt. Hierfür werden die Häcksel in einen Papiersack gegeben und mit an den Straßenrand gestellt.
  • Kleine Mengen können auch im Biomüll entsorgt werden.
  • Mit einem Komposter lässt sich das Häckselgut auch im eigenen Garten entsorgen und wiederverwerten. Die zerkleinerten Holzstücke werden von Kleinstlebewesen und Mikroorganismen in nährstoffreichen Humus umgewandelt.
  • Unter Sträuchern oder auf anderen Flächen im Garten sind die Häcksel ein ideales Mulchmaterial, das das Erscheinungsbild gleichmäßig wirken lässt und Unkraut unterdrückt.

Papier Abfallsäcke für Häckselgut

Die Abfallsäcke von Wertpack bestehen aus 2-lagigem Kraftpapier. Sie sind 95 Zentimeter hoch und haben einen Durchmesser von 70 Zentimetern. Das Papier ist braun und enthält den Aufdruck “Abfälle”. Pro Packung sind 25 Papiersäcke enthalten.

Fast alle Käufer sind mit den Wertpack Abfallsäcken zufrieden. Sie berichten, dass die Säcke robust sind und alle möglichen Gartenabfälle damit entsorgt werden können, ohne dass sie reißen. Selbst feuchte Küchenabfälle können darin entsorgt werden, ohne dass die Säcke durchweichen.

Praxistest Häcksler AXT 25 TC von Bosch

Turbinenhäcksler werden bisher nur von Bosch angeboten. Wir haben uns den Häcksler AXT 25 TC gekauft und getestet.

Angebot
Bosch Häcksler AXT 25 TC (2500 W, Fangbox 53 Liter, Schneidekapazität: Ø 45 mm, im Karton)
  • Der Leisehäcksler AXT 25 TC – Erster Universalhäcksler für weiche und harte…
  • Motorleistung von 2.500 W: ideal zum Häckseln aller Gartenabfällle

Technische Daten des Turbinenhäckslers

Der Leisehäcksler AXT 25 TC von Bosch hat ein Gewicht von 30,5 Kilogramm. Er ist ein Universalhäcksler, der sowohl weiches als auch hartes Holz zerkleinern kann. Das Holz kann dabei einen Durchmesser bis zu 45 Millimetern haben.

Der Motor hat eine Leistung von 2500 Watt und ein Drehmoment von 650 Newtonmeter. Damit treibt er die konische Turbinenwalze an. Sollte die Walze blockieren, kann sie durch einen Rücklauf wieder gelöst werden.

Im Set enthalten ist der Häcksler, ein Trichteraufsatz, ein Fangkorb mit einem Fassungsvermögen von 53 Litern und ein Stopfer für Schnittgut.

Den Häcksler aufbauen

Als wir den Häcksler aus dem Karton geholt haben, war fast alles vormontiert. Wir zogen den Fangkorb unter dem Häcksler hervor. In diesem lag der Trichter.

Der Trichter wird einfach oben in den Häcksler eingehakt. Dann öffnet man die Klappe und steckt den Trichter fest.

Mit der roten Stellschraube wird er nur noch fixiert. Schon ist man mit dem Aufbau fertig. Wir haben dafür nicht einmal eine Minute benötigt.

Der Aufbau vom ATX 25 TC von Bosch
Der Aufbau vom ATX 25 TC von Bosch

Transport des Häckslers

Um den Häcksler an jeden beliebigen Ort transportieren zu können, befinden sich unten zwei Rollen.

Allerdings ist der Häcksler mit seinen über 30 Kilogramm relativ schwer und kippt bei der Fortbewegung schnell. Am besten ist es, wenn man dafür eine zweite Person zur Hilfe hat, um das ständige Umkippen zu verhindern.

Praxistest

Der Häcksler wir an einem Stromkabel angeschlossen und kann sofort verwendet werden.

Wir haben sowohl Strauchschnitt als auch Äste bis zu einer Dicke von 45 Millimetern hineingesteckt. Der Häcksler hat alles selbständig hineingezogen und zerkleinert. Selbst wenn alles vollgestopft ist, macht der Häcksler keine Probleme. Der Häcksler hat sich nicht verfangen oder ist gestoppt.

Der Turbinenhäcksler gehört zu den sogenannten Leisehäckslern und das können wir auch so bestätigen. Im Test erreichte er eine Lautstärke zwischen 80 und 83 Dezibel.

Der Schnitt ist sauber und gleichmäßig.

Fangkorb

Der Fangkorb ist bei diesem Häcksler ein wichtiges Element. Ein Sicherheitsmechanismus sorgt dafür, dass der Häcksler nur verwendet werden kann, wenn der Fangkorb richtig eingeschoben ist.

Dieser fasst 53 Liter und war von der Größe her für unsere Arbeiten optimal.

An der Seite des Fangkorbes befinden sich Schlitze. Durch diese kann man überprüfen, wie voll die Box bereits ist.

Zum Leeren wird die Box herausgezogen und man kann das Häckselgut einfach abtransportieren. Wir haben es direkt auf unser Beet gegeben.

Lagerung

Um den Häcksler zu lagern, wird der Trichter wieder abgenommen und in den Fangkorb gelegt. Eine Klappe auf dem Häcksler sorgt dafür, dass das Loch ohne Trichter geschlossen ist und so keine Fremdkörper hineingelangen können.

Anschließend schiebt man den Fangkorb wieder unter den Häcksler. Auf diese Weise lässt sich der Häcksler platzsparend lagern.

Fazit

Wir sind von dem Bosch Häcksler AXT 25 TC positiv überrascht. Er schneidet alles an Holz bis zu einer Größe von 45 Millimetern klein. Dabei werden Strauchschnitt und Hölzer selbständig hineingezogen.
Nicht einmal gab es eine Verstopfung oder Blockade. Die einzigen Unterbrechungen dienten dazu, den Fangkorb auszuleeren.

Einziges Problem ist der Transport der Häckslers auf seinen zwei Rollen. Er kippt durch sein hohes Gewicht immer wieder um.

Allerdings wird der Häcksler nicht ständig transportiert, sondern arbeitet auf einer Stelle. Dort ist seine Leistung hervorragend.

FAQ

Was ist ein Turbinenhäcksler?

Der Turbinenhäcksler gehört zu den Walzenhäckslern. In Walzenhäckslern befindet sich eine zahnradförmige Walze, dessen Spitzen scharf sind. Damit wird das Geäst zerdrückt und gebrochen. Beim Turbinenhäcksler ist die Walze hohl und konisch geformt. Dadurch lässt sie sich sowohl für weiches als auch für hartes Holz verwenden.

Was ist besser, ein Messerhäcksler oder ein Walzenhäcksler?

Die beiden Häckselsysteme sind von ihrer Funktion her unterschiedlich und damit auch für verschiedene Materialien geeignet. Beim Messerhäcksler wird das Geäst geschnitten. Es ist daher eher für frisches Holz geeignet. Der Walzenhäcksler zerbricht die Äste und ist deswegen ideal für trockenes Holz.

Was ist besser, Benzin- oder Elektrohäcksler?

Für den heimischen Gebrauch sind eher Elektrohäcksler geeignet. Diese haben weniger Gewicht und lassen sich einfach an einem Elektrokabel anschließen.

Hat man jedoch keine Stromquelle in der Nähe, ist ein Benzinhäcksler vorteilhafter.

Welchen Häcksler für Baumschnitt?

Für Baumschnitt kann sowohl ein Messer- als auch ein Walzenhäcksler zum Einsatz kommen. Abhängig ist es davon, ob das Geäst frisch oder trocken ist. Für frische Zweige ist ein Messerhäcksler besser geeignet, für trockene Äste ein Walzenhäcksler. Fallen sowohl trockene als auch frische Zweige an, ist ein Turbinenhäcksler ideal.

Welcher Häcksler für weiche Gartenabfälle?

Weiche Gartenabfälle, wie etwa Strauchschnitt, lassen sich am besten mit einem Messerhäcksler zerkleinern. Dieser hat sich horizontal drehende Messer, die das Geäst kleinschneiden.
Küchenabfälle oder weiche Pflanzen sollten allerdings nicht gehäckselt werden. Diese kann man einfach auf den Komposter geben.

Rate this post

Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen